JL-Audio 10w7 oder 10w6

SonataCruiser

wenig aktiver User
Registriert
11. Okt. 2009
Beiträge
29
hallo

da mir der händler/einbauer auf meine pn nicht antwortet frag ich mal in die runde ..........

..................ob die 10W6V2-D4 und die 10W7-3 in geschlossene volumen passen und wie groß die ungefähr sein müßten . verbaut werden sollten 2 stück (entweder w6 oder w7) . angetrieben werden sie entweder von ner Helix SPXL 1000 (bevorzugt) oder von einer Hifonics XX-Colossus-II.
das volumen sollte möglichst klein sein da der platz sehr begrenzt is ^^ so ca 70 liter netto

hintergrund:
eingebaut wird die geschichte in nem mx5 bj94 und zwar auf der ablage wo einst das dach war , direkt hinter den kopfstützen.da es sich beim wagen um ein absolutes schönwetterfahrzeug handelt ist dies machbar.

so und da das auto nunmal offen is , sollten die woofer auch dementsprechend ausreichend pegel machen können.
es kommen auch nur die 10zöller in frage weil alles andere zu hoch aufbauen würde - so bekomme ich einen abschluß in kopfstützenhöhe hin.

so rein ausm bauchgefühl raus tendiere ich zu zwei 10W7 in jeweils 32liter bedämpftem geschlossenem volumen an der Helix.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

vielleicht könnt ihr mir auch nen händler/einbauer empfehlen der sich auch leuten annimmt die nicht so viele beiträge in einem forum haben.


gruß , der mit den weinigen beiträgen :D
 
Bin nur immer "etwas" beschäftigt :keks:

Ich weiß ja nicht was Du genau vorhast....aber wenn ich mir einen 10W7 in/auf einem MX5 vorstelle :ugly:

Kannst mal Bilder machen wieviel Platz da ist in diesem Verdeckfach? ...so ein W7 ist kein Spielzeug ;)

Das weitere Problem ist, das der Bass "verpufft" wenn Du das Dach offen hast und fährst....da ist ein
Fußraumsub meist effektiver...
Downfire auf der "Hutablage" im MX5 kann ich mir schwer vorstellen...direkt strahlend kannst vergessen direkt neben dem Ohr.
 
auch in deinem BP? wollt doch nu meinen 10W0 irgendwie durch die Rücklehne ins Cabrio spielen lassen. Wäre ja dann das selbe mit dem verpuffen.
 
ich lad grad mal den akku von der digicam

kannst ja derweil mal auf http://www.bushoch.de gehn ..... dann bei "mx5" und bei "bilder2009"
aufm ersten bild is der wagen so wie er nächstes jahr überwiegend gefahren werden wird - mit targadach :bang:

ich hab derzeit zwei 30iger im kofferraum geht zwar ganz gut , aber da muß was geändert werden ^^ will die komplette elektronikgeschichte im kofferraum haben

auf bild fünf und sechs kannste die ablage sehn . grundfläche is ca 40x15x100cm (grobmaß welches ich zum rechnen genommen hab - kann mehr sein bei bedarf) diese querstange wo die dvbt-antennen zu sehn sind kann um 180grad gedreht werden somit gehn nochn paar cm mehr bzw wäre die membran vor der kopfstütze geschüztz da man mit dieser nicht weiter nach hinten kann. so und die woofer sollten halt jeweils "hinter" den kopfstützen sein . da gehäuse würde dann eben soweit hochgezogen mit schrägen usw wie nötig bzw machbar is - das ganze sieht dann im endeffekt aus wie ein roadster-cover.

die woofer 20cm hinterm kopf is nix? hmm wieso ^^

also nettovolumen bekäm ich mindestens 70 liter hin



ich hab noch ne zweite möglichkeit - aber dazu mehr wenn ich die bilder fertig gemacht hab
 
TimTaler schrieb:
auch in deinem BP? wollt doch nu meinen 10W0 irgendwie durch die Rücklehne ins Cabrio spielen lassen. Wäre ja dann das selbe mit dem verpuffen.

Mein BP hat im Nahfeld den ähnlich positiven Effekt wie Dowenfire ;)

Nur wollte ich hier nicht gleich mit DEM Tor ins Haus fallen....BP mit 2 x 10W7 im MX5
....oder wohl eher ein MX5 im Fortissimo BP :bang:
 
Ich hätte gerne lieber 2 Liter 16V unter 700 kg :keks:

Was ich mir evtl. gerade so vorstellen könnte, wäre ein BP mit 2 8W7
wo der Port nach vorne unten hinter die Sitze föhnt ;)
Aber selbst dann wird das Gehäuse mind. 25cm hoch....
...hast mal auf die Einbautiefe geachtet bei den Subwoofern? :ugly:
 
so hier mal bilder :

Screenshot_2.jpg

Screenshot_1.jpg

IMG_1796.jpg

IMG_1797.jpg

IMG_1799.jpg


ähm also die 20cm einbautiefe gehn schon ^^

so also das bild mit dem 38iger spl-dynamics - so solls ungefähr aussehn - also woofer nach vorne ...... natürlich alles etwas kleiner und angepasst ^^

die zwei quader vorm gehäuse sollen die kopstützen darstellen ......... das grüne am gehäuse kann evtl weggelassen werden je nachdem wie groß das volumen werden muß
 
Also die Subs nach vorne ausgerichtet kannst vergessen...das klingt nicht.
Bist viel zu nah am Ohr.
Diese "Lufthutzen" könntest schön dezent bauen wenn Du je Seite einen 8W7 nimmst
und diese in einen BP steckst.....wie schon erwähnt mit dem Port nach vorne unten hinter die Sitze.
Anderst bekommst keinen schönen Tiefbass hin.
Evtl. sogar nur Downfire (ohne BP) so wie ichs im CRX delSol und MB SL R129 gemacht habe => www.fortissimo.magix.net
 
hmpf...... :cry:
und wie wäre es wenn ein woofer zwischen den zwei hutzen mit der membranseite ins volumen spielen würde? die magnetseite würde dann nach oben zeigen ....... weißt wie ich mein? ^^
 
Ich hatte doch schon geschrieben:

Das weitere Problem ist, das der Bass "verpufft" wenn Du das Dach offen hast und fährst....da ist ein
Fußraumsub meist effektiver...
Downfire auf der "Hutablage" im MX5 kann ich mir schwer vorstellen...direkt strahlend kannst vergessen direkt neben dem Ohr.

Mein BP hat im Nahfeld den ähnlich positiven Effekt wie Dowenfire
 
SonataCruiser schrieb:
aufm ersten bild is der wagen so wie er nächstes jahr überwiegend gefahren werden wird - mit targadach :bang:

;)

von hinten her is also alles zu ........ is quasi als ob das schiebedach auf is

ich guck mal ob ichn besseres bild davon dahab ...
 
Zurück
Oben Unten