jl audio 10w6

alpine5

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2004
Beiträge
78
habe einen jl audio 10w6 denn alten in einen 30 liter geschlossenen gehäuse
und möchte ihn mit der jl audio 1000.1 spielen
passt die leistung oder ist das zu viel
 
Hi alpine5,

wenn ich mich noch recht entsinne, gibt JL Audio eine Gehäusevolumen von 17,7 Liter als optimal für ein geschlossenes Gehäuse für den (alten) 10W6 an. Ich würde mich im Grundsatz an diesen Wert halten und je nach Fahrzeug ein wenig variieren, aber 30 Liter scheinen mir zuviel... :ugly:
 
Geht aber..
Wie immer mit VRSTAND aufDREHEN...
Der JL gibt gas OHne ENDE........Aber es muss aufGEPASST werden...


Grüsse aus HAMBURG
Viel, ERFOLG !.......................

Anselm N. Andrian

AUCH bekennder JL FREUND !!!!.....

comes.jpg


Hier in SINSheim mit Mister JL Deutschland...Herr Comes....

head_carsound_neu.jpg.17760.jpg



So wie ich HOFFE wieder in SinsHEIM 2006 ......
 
Meine laufen in jeweils 21,3 Liter Brutto sehr gut. Kann mich über Tiefgang nicht beschweren (auch Dank Kombi) und auch klanglich sehr gut!
Sie bekommen zusammen ein gutes Kilo-Watt und kommen damit sehr gut zurecht.

10w6_gehaeuse_3.jpg


Gruß
Konni
 
Werde diesen Thread mal kurz missbrauchen...

Habe mir ja einen 10W6 vom Carhifinist gekauft und ein Gehäuse mit ca.25 Litern abzüglich Woofer gebaut. Jetzt die Frage: Welchen "günstigen" Verstäarker könnt ihr mir empfehlen ? Oder hat jemand was passendes übrig ? (>>PN<<). Meine Rockford Punch 250.2 (alte Serie) scheint dafür viel zu schwach zu sein, den Woofer hört man so gut wie nicht. Woofer geht aber. Pro Endstufenkanal ist eine Schwingspule angeschlossen.

Gruß Christian
 
Sicherlich nicht eine der beiden Schwingspulen verpolt?

Ansonsten würde ich mal eine Hifonics Boltar, Zeus, Hercules oder Atlas VIII suchen. Sollte sicherlich sehr gut passen.
Auch andere Amps harmonieren sehr gut mit dem W6.

Wie gesagt - bei mir bekommt jeder nur rund 300 Watt und es geht auch sehr laut bei Bedarf.

Gruß
Konni
 
*doppelpost*
Bitte löschen.
 
Lawyer schrieb:
Werde diesen Thread mal kurz missbrauchen...

Habe mir ja einen 10W6 vom Carhifinist gekauft und ein Gehäuse mit ca.25 Litern abzüglich Woofer gebaut. Jetzt die Frage: Welchen "günstigen" Verstäarker könnt ihr mir empfehlen ? Oder hat jemand was passendes übrig ? (>>PN<<). Meine Rockford Punch 250.2 (alte Serie) scheint dafür viel zu schwach zu sein, den Woofer hört man so gut wie nicht. Woofer geht aber. Pro Endstufenkanal ist eine Schwingspule angeschlossen.

Gruß Christian

da sieht also jeder kanal 6Ohm? da kommt nicht viel raus aus der RF. Lieber mal brücken, die 1,5 ohm bzw 3 ohm gebrückt wird sie schon aushalten, wenns noch ne alte RF ist.

Gruß, Madda
 
genau, 6 ohm pro kanal sind echt viel...
würde auch brücken...
oder sonst ne AudioArt 200.EX sollte auch günstig zu bekommen sein... war überrascht was die mit dem 10W3V2 angestellt hat...

meine beiden JL 10W6V1 laufen auf 1,5 ohm an der DLS A6 und das wunderbar... Tiefgang, Schnell einfach super...
Gehäuse 45,4 liter brutto für beide...
 
Hallöchen,

klinke mich mal kurz in die freudige Diskussion zu meinen "Ex-W6ern" ein :D !!!!

Ich habe auch mal Gehäuse um die 30 Liter getestet, aber da ist er wirklich sehr audiophil! Konnis Auswahl ist in meinen Augen (Ohren) der beste Kompromiss! So zwischen 19 und 21 Liter!! Etwas mehr wie JL sagt, aber da hat er Dampf, klingt sehr fein und hat für einen 10er gewaltigen Tiefgang!!!

@ Konni

Schön die guten Stücke mal verbaut zu sehen! Scheinst ja wirklich zufrieden zu sein!!!!

@Lawyer

Da bin ich auch ein wenig verwundert! Auch wenn ich selbstverstänlich das ganze lieber mal auf die Brücke anschließen würde müsste trotzdem auch bei 6 Ohm doch was kommen! Aber brücke das ganze lieber mal, sofern Dein Amp die dann anliegenden 1,5 Ohm ab kann!!!

@Frosch

Tu mir doch mal den Gefallen und schalte die beiden mal auf 6 Ohm! Du wirst den Lautstärkeverlust wirklich so gut wie nicht merken, aber die Kontrolle und die Geschwindigkeit nimmt um Welten zu! Glaube mir!!! Zudem wird die A6 enstspannt laufen und in den Zeiten der Energieknappheit auch deutlich geringeren Stromhunger haben!!!! :hippi:

Ach und gönne den beiden bitte bei Gelegenheit mal zwei getrennte Kammern! Sie werden es Dir danken!!!!

Gruß´und viel Spaß mit den guten alten W6ern an alle!!!!

carhifinist
(Der den W6er bis heute für den besten 10er hält)
 
Hi carhifinist...
muss ich mal probieren...
aber die sind so schon sehr kontrolliert und sau schnell... wie wird das dann auf 6 ohm?
ich liebe einfach so rockstücke mit schönem doppelbass... und die werden jetzt richtig geil wiedergegeben...
ok, morgen wird dann mal umglötet...
auf 6 ohm... mal gucken was passiert... die DLS ist ja sowieso nur halb offen... Lautstärkenverlust kann man ja dann damit ausgleichen...
 
Glaube mir, ich habe beides ausgiebig getestet bzw. bin nach dem 6 Ohm Test nur noch mal für einen kurzen Vergleich auf 1,5 gegangen und dann nie wieder einen Gedanken daran verschendet!

Bendeke immer die alte Regel: Doppelte Lautsärke erfodert 10fache Leistung! Nun leistet die A6 an 6 Ohm wohl so um die 400 Rams aber ein DF von gut 1500! An 1,5 (bzw 1,3 die da genauer anliegen) dürften es wohl so 900 Rams sein aber "nur" noch so ein DF von 400 oder so! Du wirst den Unterschied schon höhren/spüren, aber in der Lautstärke tut sich da nahezu nix!!!!

Nicht umsonst wird die Kult W6er Kiste mit 3 STück immer auf 4 Ohm und nicht auf 1 Ohm betrieben!!!! (Siehe Konni, denke nicht das der auf 1 Ohm gegangen ist, oder?!?!)

carhifnist
Der seinen Babys doch ganz schön nachtrauert!!!!! :cry: :cry: :cry:
 
Na Ja, die Rockford liefert an 4 Ohm 2x125 Watt, also an 6 Ohm wahrscheinlich nur so um die 100 Watt...
Zudem war ich irgendwie auf D3 und nicht auf D6 (in Gedanken) :hammer: :hammer: Da kan ja nix kommen
Werde mal in Brücke Testen.

Gruß Christian
 
@Christian
Genau - bei mir laufen sie an 4 Ohm an der Mean Machine. Passt prima!

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten