JL Audio 10w1 vs 10w3

talontr

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juni 2009
Beiträge
34
Servus,

ich bin gerade dabei, mich in das Thema Bandpass einzuarbeiten, und wollte im Zuge dessen auch auf nen neuen Sub umsteigen: Lohnt sich der Aufpreis vom 10w1 zum 10w3, jeweils die aktuelle Version ? Die per TSP simulierten Kurven unterscheiden sich nicht wirklich, der kleine kann 300, der 10w3 500 Watt Leistung ab.
Ich weiß zwar, dass darauf keine eindeutige Antwort existiert, leider hab ich keine Möglichkeit, beide Varianten gegeneinander Probe zu höhren. Vlt. gibts ja hier sogar User, die mal die Ehre hatten, beide im Direktvergleich zu erleben bzw. sogar umgestiegen sind. Ich geh auch mal stark davon aus, dass die Frage auf 12w und 13w erweiterbar ist.

Danke
TalonTR
 
Bei einem kleinen Verstärker unter echten 300Watt macht der 10W1v2 mehr Sinn,
wenns mehr Leistung ist und auch gefordert wird, dann den 10W3v3 ;)
Klanglich gefällt mir der 10W1v2 genausogut wie der 10W3v3....solange keine extremen
Pegel gefordert sind.
 
Hey,

wenn Du sie hören kannst dann mach das doch einfach mal!

Würde aber bevor Du den 10w3 neu kaufst, versuchen einen gebrauchten 10w6v2 zu bekommen. Gibts auch schon für um die 200,-

Gruß!
 
Hi,

ich glaub da gabs nen Missverständniss - ich habe eben nicht die Möglichkeit, mir die Dinger anzuhören, zumindest nicht im Vergleich. Danke für den Hinweis, aber ich bin sowieso genötigt, mir das meiste gebraucht zu organisieren.

Aktuell steht eine Impulse SD520 als Sub-Entdstufe im Kofferraum, die bringt gebrückt laut Amp-Performance ca. 440 Watt. Allerding glaube ich nicht, dass ich die jemals ausreize - oder ? Mein aktueller HX08SQ ist mit 200 Watt RMS gerated, und dadurch auch noch nicht gestorben, obwohl ich mich mit der Lautstärke da auch nicht unbedingt zurückgehalten hab. Damit erscheint mir der 10w1 schon die attraktivste Variante.
Die JLs sind mit 85db SPL angegeben, wobei hier natürlich wieder die Frage steht, inwieweit diese Angabe verwertbar ist. Kann das mangels Erfahrung schlecht einschätzen - ich bin auf jeden Fall nicht der Typ, der aufm Parkplatz die Anlage aufreißt. Fallen mir bei 300 Watt am 10w1 schon die Ohren ab oder fängts da gerade an Spaß zu machen :kopfkratz: ? Was machen eigentlich die ganzen Fuzzis mit mehr als 500 Watt, die ihre Fahrzeuge nicht auf DB Drag auslegen ??? Oder gehört das zu den Themen, die man nicht anschneiden sollte, wie Kabelklang und Verstärkerunterschiede ? :hippi:

Jetz mal rein rechnerisch: Wenn die beiden sich klanglich nicht allzu viel nehmen, ungefähr bei der selben SPL Angabe liegen, der W3 aber rund doppelt soviel Leistung umsetzen kann, dann ergibt das ganze 3dB mehr möglichen effektiven Pegel - merkt man im Alltagsbetrieb davon was, mehr Dynamik, weniger "Anstrengung" des Subs ???
 
Wo hast du denn einen 10W6 für 200euro gesehen? Zu dem Kurs nehm ich direkt zwei :hammer:
 
Wobei ER für den 10W6v2 eine Mono 2 Ohm stabile Endstufe braucht...und unter 300 Watt geht da nocht nicht soo viel.
Der 10W1v2 ist im Wirkungsgrad logischerweise besser....1,5 dB.
 
und gebrauchte woofer????? ich weis net! gerade die leiden ja am meisten. ich würd mir dann lieber einen neuen gönnen, den kannste selber einspielen und weist was er so erlebt in seinem leben.

und wenn schon, dann lieber den w3 der ist schon nen gutes stück besser als ein w1. obwohl der w1 für sein geld schon wirklich ein schöner woofer ist, aber der preisunterschied ist gerechtfertigt, der w3 kann halt alles ein bischen besser.


:beer:
 
Zurück
Oben Unten