JL 8W7 vs. Genny vs. Sinfoni

hallo frieder
ich habe bei mir die endstufen durchgetestet
DM, Monoblock und noch nen paar andere ... so wie ich es am HT mit diversen anderen auch gemacht habe
gerade im bassbereich kann ich nur sagen, das eine DM und auch der monoblock, egal ob auf 2, 4 oder 8 Ohm gegen die R 1000.2 keine chance hatten
eine A6 war auch schon um längen besser ...

am MT + HT habe ich noch keine MB ausprobiert, da bin ich mit der jetzigen bestückung auch ganz zufrieden
;)

@Andreas
doch ich meinte DEN Monioblok
eine DM sollte laut hersteller schon in der lage sein, einen Sub zu kontrollieren, oder ist sie ausschließlich als HT Endstufe zu gebrauchen ? *fg*
(selbst eine umgebaute DM hat es an meinen JLs (bei 2x4Ohm) NICHT geregelt bekommen :!:)

noch eine anmerkung
eine DM hat es bei mir auch nicht geschafft, einen U 2,5 und 2 x 13 ner Görlich früher etwas lauter wiederzugeben, weil die stromversorgung intern einfach schlecht war, erst nach umbau von Steve war es möglich, auch mal eine Stimme etwas lauter zu hören ohne das es völlig verzerrt klang

so, jetzt bitte nicht wieder aufregen, ist halt meine erfahrung gewesen, die einige leute bei mir auch hören und feststellen durften
ich kenne fast niemanden hier in der ecke, der genesis NICHT umgebaut hat, weil original ... :wall:
 
hi was meint ihr mit umgebaut ?
wird dann denn sicherung rausgenommen und mit van der hul silver löt ein brücke gelötet oder wie ;)

und wird denn umbau beim mono block wenn nur fur denn sub benutz merkbar sein ?
stabil oder hat das nur mit denn klang zutun?

wo kann mann denn umbauen beim wwat?

cya ironman168
 
hallo morty

na dann hat soundstream mit der 1000.2 wohl das rad neu erfunden. ist doch schön. würde mich dann aber doch einmal interessieren wann deine vergleiche mit mono-blöcken im auto stattgefunden haben. soweit ich mich erinnern kann hattest du ja immer platzprobleme weshalb schon die kleineren genesis keinen rechten platz finden wollten. zumindest hattest du es mehrfach so geschrieben.

wenn bei dir originale genesis nicht in der lage gewesen sind ohne verzerrungen auch mal etwas lauter musik zu reproduzieren dann würde ich mal darauf tippen dass die stromversorgung nicht das beste gewesen sein dürfte. ich kenne niemanden hier unten der seine endstufen umbauen musste um damit musik hören zu können. aber vielleicht haben wir hier eben ein nord-/südgefälle und die ansprüche sind bei euch anders als bei uns.

einen mono-block umzubauen dürfte ein ziemlich hilfloses unterfangen sein. die ergebnisse manch anderer umbauaktionen sind ja auch bekannt.

@ ironman

wenn du einen mono-block haben solltest dann schliesse den doch einfach erst mal an.

gruss frieder
 
hi frieder

werde ich werde das auch erst so machen ;)

habe den damals im andere auto auch am sub gehabt JL 10W6
leistung reichlich
aber wenn noch besser geht wieso nicht vieleicht irgend wann mal umbauen wenn
mir was fehlt klanglich oder so ;)
aber glaube ab werk sind die schon sehr gut wurde mann am sub glaube ich nicht merken :ka:


cya ironman168
 
@ ironman

lass dich doch nicht verrückt machen von manchen postings. der mono-block funktioniert sehr gut auch an einem bass-chassis. das ist nun einmal tatsache.

und dieses ganze bla-bla von wegen modifizieren. soll der morty doch mal sagen wie viele modifizierte monos er schon gehabt/gehört oder auch nur gesehen hat.

gruss frieder
 
frieder schrieb:
hallo morty

na dann hat soundstream mit der 1000.2 wohl das rad neu erfunden. ist doch schön. würde mich dann aber doch einmal interessieren wann deine vergleiche mit mono-blöcken im auto stattgefunden haben. soweit ich mich erinnern kann hattest du ja immer platzprobleme weshalb schon die kleineren genesis keinen rechten platz finden wollten. zumindest hattest du es mehrfach so geschrieben.

wenn bei dir originale genesis nicht in der lage gewesen sind ohne verzerrungen auch mal etwas lauter musik zu reproduzieren dann würde ich mal darauf tippen dass die stromversorgung nicht das beste gewesen sein dürfte. ich kenne niemanden hier unten der seine endstufen umbauen musste um damit musik hören zu können. aber vielleicht haben wir hier eben ein nord-/südgefälle und die ansprüche sind bei euch anders als bei uns.

einen mono-block umzubauen dürfte ein ziemlich hilfloses unterfangen sein. die ergebnisse manch anderer umbauaktionen sind ja auch bekannt.

@ ironman

wenn du einen mono-block haben solltest dann schliesse den doch einfach erst mal an.

gruss frieder

tja frieder, dann scheinst du mal wieder einiges falsch verstanden undf gelesen zu haben ... oder dein gedächnis läßt zu wünschen übrig :D

wie kommst du darauf, das ich wegen kleiner genesisendstufen platzprobleme hatte ???
wenn ich es drauf angelegt hätte, wären 4 DM problemlos zu verbauen gewesen, schon immer ... mhhh

monoblöcke hatte ich mehrfach hier zum ausprobieren, wo ist Dein problem damit ?

meine stromversorgung ... und lauter hören ... ist schon SEHR lange her
2. stinger ca 30 cm kabelweg (20mm2) bis zu den endstufen, keine sicherung dazwischen, 35 mm2 von vorne und minus auch passend verstärkt
weichenschaltung mit großen spulen von T.H. persönlich für U2,5 und 2 x 13 ner Görlich -- diese an eine DM
Radio war damals noch nen P99, was halt nur 3 Wege konnte
noch weitere fragen bezüglich der damaligen konfiguration ? vielleicht die farbe der kabelschuhe ? ;)

zur SS ... zumindest ist sie im direkten vergleich um 2 klassen besser ... siehe dir doch mal die messwerte über die kontrolle der beiden endstufen an ... findest du auf meiner HP ...

weiter im text ... es war so schön ruhig ohne deine anwesenheit und niemand hat quergeschossen


für weitere fragen bezüglich meiner anlage stehe ich dir natürlich gerne und ausführlich (per PN oder Mail), auch telefonisch, zur verfügung (tel nr hast du ja)
nicht nur ich fände es sinnvoller, wenn du ausschließlich zum thema etwas schreiben würdest und das persönliche einfach herausläßt ... weil einfach NIEMANDEN interessiert
 
hallo morty

du musst mir schon meine eigene meinung zugestehen. im gegensatz zu dir nutze ich seit vielen jahren monos von genesis und kann mir deshalb durchaus ein urteil darüber erlauben. in deinem fahrzeug habe ich noch nie welche gesehen und schon gar nicht gehört. deshalb auch meine frage wann du denn welche eingebaut hattest.

irgendwelche messwerte interessieren mich nicht. dennoch bin ich auf deine seite gegangen und habe nach den messwerten der mono-blöcke gesucht. und sie nicht gefunden.

ich habe keine sonstigen fragen zu deiner anlage gestellt und erwarte deshalb auch keine antwort auf die nicht gestellten fragen. weder hier noch per PN noch telefonisch.

gruss frieder
 
@MacMorty: hallo, wie kommst du denn darauf, dass man sich deswegen aufregt? :D :keks: Deswegen doch nicht...

Eine DM spielt (am Sub) natürlich und selbstverständlich nicht in der gleichen Liga, wie die Monoblöcke.... Ausser am Sub gibt es ja noch andere Einsatzgebiete... ;)

Ich weiss auch nicht, wie du auf mangelnde Kontrolle bei den Gennies kommst... :kopfkratz:
Mit dem Umbauen sehe ich es so wie Frieder....
Und übringens Steve auch! Aus einem Stück Dreck wird durch ein wenig Umbauen kein Goldklumpen... Aber das ist halt als DAS Schlagwort in den Köpfen drin, und man bekommt es nicht raus...

Ich persönlich würde eine Genesis jederzeit einer SS vorziehen...

Wer hatte mal die gleiche SS am Sub länger als 8 Jahre im Einsatz?

Wenn du auf die Dinger stehst, ist OK, aber dewegen die anderen Stufen (unbegründet) runtermachen, finde ich nicht in Ordnung.

Bitte nicht persönlich nehmen... :keks:

Gruss
Andreas
 
Ist es nicht eigentlich so, dass man mit ner alten Soundstream das Original hat und mit ner Genesis nur eine Kopie (wenn auch vielleicht keine schlecht gemachte)? :ugly:
 
Die ganz alten Soundstream sind doch eigentlich Nakamichis... ;) Die Kette kannst Du also ewig weiterspinnen.
 
um es mal auf den punkt zu bringen. frieder hat einen kofferraum voller genesis, morty einen kofferraum voller soundstrems und jeder weiss, dass er die besten endstufen verbaut hat :)

ps.: sollte die farbe der kabelschuhe nicht weiß sein, um verfärbungen im klang zu vermeiden ?


mfg eis
 
@eiskalt
030623%20Kofferraum%2001k.jpg


ich hatte die auch mal ... reichlich und in vielfacher ausführung
... und auch weiterhin nichts gegen genesisendstufen
... aber am SUB, worum HIER die frage ging, finde ICH halt anderes um längen besser

060823%20Escort%20Einbau%2001k.jpg


@Andreas
vergleiche mal direkt eine SS mit einer DM am Sub (gleiche preisklasse in etwa) und dann entscheide selber
hast du dir die Gennies schon mal löttechnisch genauer angesehen ?
oder mal nur nachgelötet gegen original im direkten vergleich gehört ? mache es mal und entscheide dann selber

@El-Akeem + Bolle
ja, das hat mir letztens schon jemand gesagt, das manch schaltungskonzept SEHR ähnlich ist ... aber der Urahn kommt nicht von Nakamichi, sondern von Nelson Pass, der die gleichnahmigen Heimendstufen und auch Nakamichiendstufen (PA 5E + PA 7E) entworfen hat, dazu noch so einige andere feine Sachen, die in einer anderen liga spielen

@frieder
du gehst leider nicht auf die wirklichen fragen ein
naütlich ist bei mir auf der HP kein bericht von den genesisendstufen, wozu auch, den solltest DU entweder vorliegen haben oder solltest problemlos wissen, wo du den herbekommen kannst.
den von den SS habe ich drauf liegen zum nachlesen.

leider bist du auf die eingangs von dir in frage gestellte schlechte stromversorgung nicht eingegangen und hast sie nicht weiter kommentiert --- schade, denn ich hätte gerne gewußt, was daran falsch oder schlecht gewesen ist ...

ist halt wie immer bei dir ... komische anmerkungen in den raum werfen und dann keine weitere kommentierung, wenn du merkst, das es dann wohl doch nicht anders zu machen ist

wenn du doch keine fragen zu meiner anlage hast, dann frag doch auch nicht immerwieder blöd nach ... wann ich was wie wann und warum verbaut habe und wie es angeschlossen war und das irgendwelche stromversorgungen verkehrt waren :hammer: :hammer:

warum DU bei mir keine Monos gehört hast, kann ich DIR nicht sagen, aber das wirst DU mir bestimmt sagen können, da du ja grundsätzlich alles besser weißt, oder ?

aber zur beruhigung von deiner neugierde
unter%20dem%20Fernsehschrank2.JPG

anschließend waren sie auch im auto

bezüglich der rückfragemöglichkeit ... die hatte ich DIR eingeräumt und nicht umgekehrt, warum sollte ich DICH anrufen ??? (jede telefonseelsorge ist interessanter zu belauschen, oder des nachts bei VIVA u.ä.) :-P

und nun nen :keks: oder :keks: :keks: für DICH ;) :taetschel: :alki:

weiter im tread
welcher verstärker am Sub sinnvoller ist
 
eiskalt schrieb:
ps.: sollte die farbe der kabelschuhe nicht weiß sein, um verfärbungen im klang zu vermeiden ?


mfg eis


muaahahahah... das werde ich sofort bei meiner anlage ändern ;)


lg henning


ps an den threadstarter: wenn du die möglichkeit hast hör sie einfach beide. und was die besser gefällt nimmst du. wenn du nur eine hören kannst und sie dir zusagt ist doch auch ok, oder nicht ?
 
@MacMorty: nochmal, wieso sollte ein Dual Mono Konzept für anwendungen am Sub gut sein? :kopfkratz:

Gruss
Andreas
 
Guten Morgen Andreas,
ich verstehe deine frage leider nicht ... versuche mal die antwort "ins blaue"
bei mir hingen an jedem kanal der DM 8 ohm (2 stck 2x4Ohm chassis gesamt) und es war trotzdem alles recht "weich" vom Sub
habe ich immer auf meinen wagen geschoben, daran lag es aber nicht, als ich mal anderes ausprobierte (ich war auch immer SEHR markentreu)

laut hersteller sollte eine DM am Sub schon gut funktionieren ... ICH denke, das es sinnvollere verstärker dahingehend gibt (mehr nicht)
(habe selber ÜBER 10 JAHRE hinweg die verschiedensten Genesis verbaut gehabt)
 
Guten Morgen Morty,

ich meinte nur, dass ich eine DM nicht unbedingt an einen Sub hängen würde. Egal, was der Hersteller sagt... :D

Ich stelle auch keinesfalls deine Erfahrungen in Frage, möchte da nicht falsch verstanden werden.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Monostufen von Genesis sehr laststabil und kontrolliert laufen. Sei es der Momoblock oder Miniblock oder sogar der Subteil meiner FiveChannel. Läuft sehr gut mit genug Kontrolle auch am 1Ohm. Da versagen schon ganz andere Endstufen.
Deswegen habe ich meine eigene Meinung zu den Stufen... Die wirst du mir doch erlauben...

Mit SS habe ich auch eigene Erfahrungen gemacht...
Es waren(!) sehr gute Stufen, mit guter Kontrolle und Leistung. Die "normalen" SS (nicht die Class A) haben aber nie (bei mir) die Auflösung einer Genny erreicht. Erschwerend kommt hinzu, dass die zwieschenzeitlich Schr..t gebaut haben, und sogar die alten geben im Schnitt nach 6-8 Jahren am Sub den Geist auf. Wenn du ehrlich bist, wirst du bestimmt auch zugeben, dass du auch schon die eine oder andere kaputte Stufe hattest.. :keks:

Und natürlich bin ich NICHT mit Genesis verheiratet (der eine oder andere wird von z.B. meiner Meinung zum neuen Vertrieb im anderen Thread was mitbekommen haben). Bei jeder neuen Generation werden die Karten neu gemischt.

Wie gesagt, alles ist Geschmackssache, aber die Aussage, dass bei den Gennies ohne Nachlöten die Stromversorgung zusammenbricht, halte ich für schlichtweg falsch.
Habe noch NIE eine Genny nachlöten müssen.

Gruss
Andreas
 
hallo morty

deine aussage dass ein monoblock das chassis nur lustlos herumwabbeln lassen würde kann ich nicht teilen.

eine frage nach der stromversorgung in deinem auto habe ich zu keinem zeitpunkt gestellt. ich habe lediglich die vermutung geäussert dass vielleicht die stromversorgung nicht so prima gewesen ist wenn die genesis dual mono(s) bei höherem pegel sofort verzerrt haben.

meine einzige frage wann du die soundstream am bass gegen einen oder auch mehrere mono-blöcke verglichen hast blieb leider unbeantwortet. ein bild von den monos in einem wohnzimmer dient hier nicht wirklich als antwort.

etwas erstaunt bin ich allerdings schon dass jetzt plötzlich gar keine genesis mehr geeignet sein soll bass zu spielen. man findet im netz nach wie vor einige postings von dir aus zurückliegenden tagen die sich ganz anders lesen.

by the way

wir können aber gerne mal anstelle deiner 1000.2 zwei monos in deinen kofferraum bauen um deine geschilderten erfahrungen zu reproduzieren. das ist ja ein leichtes. zwei monos für solche spässe habe ich immer irgendwo rumliegen. dann werden wir ja sehen wo die "zwei klassen unterschied" sind wie du sie geschildert hast.

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten