JL 8W7 vs. Genny vs. Sinfoni

ironman168

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2007
Beiträge
144
Real Name
Aki Chang
hi jungs

wollte mal frage habe da ein JL 8W7 Sub wollte denn
entweder am Genny Mono Block oder Sinfoni 150.2x anschliessen
was wurdet ihr machen :kopfkratz:


thx
cya ironman168
 
Der 8W7 is SVC3 oder?


würd ich auf anhieb lieber an die Sinfoni klemmen. Wobei ich weder die, noch die Genny, nie unter 3 Ohm last gehört hab.
 
Die Sinfoni ist am Bass sehr schlank. Könnte mit den fetten W7 gut zusammenpassen.

Hab die 150.2x mal an 2 Ohm an 2x 15W3V2 gehabt im direkten Vergleich
gegen eine DLS A6.

Bei der A6 merkte man das es ein Bassamp ist. Tiefer, druckvoller lauter.

Aber wenn du den Bass nur brauchst damit er sich perfekt dem FS ankoppelt und
einfach nur mitspielen soll als kleine Unterstützung dann ist audiophil gesehen
die Sinfoni klar vorne.
ABER das ist massiv Geschmacksache eine Sinfoni am Bass. Gefällt nicht jedem.

Greetz
 
hi guys

also wurdet ihr sagen genny mono block für denn JL 8W7 (mono bessere kontrolle?)
wie klingt der genny am sub ?will ein audiophile klang haben ;)

thx

cya ironman168
 
Hi!

Mein 8W7 verhungert gerade an 300 Watt.
Die DLS A6 hatte ich mal probeweise dran. Wow! :bang:
Solltest du auf alle Fälle mal probehören.

Grüße
Simon
 
hi habe denn mono block hat 400 watt aber sind immer unter bewertet also sollte auch so um die 500 watt habe mono!
denn sinfoni 150.2x hat gebruckt ca 650 watt :D

aber wurde denn mono block nicht besser und stabil als ein gebruckt endstuf`?

mfg yeh
 
Hi!

Imho braucht ein 8W7 Kontrolle. Die Leistung sollte auch nicht zu kurz kommen.
Ob eine gebrückte Sinfoni wirklich das Ideale an dem LS ist, weiß ich nicht. Hab die kombi noch nicht gehört, aber ich kanns mir nicht ganz vorstellen.

Grüße
Simon
 
Hi!
ironman168 schrieb:
also du glaubst das der mono block ideal wäre fur denn sub?
Ich finde gar nix. Kenn die Stufe ja nicht.

Kann dir nur sagen, dass mir an meinem 8W7 bis jetzt die DLS A6 am besten gefallen hat.
Worauf ich noch warte ist ein zweiter 8W7 und dann an eine alte Colli. :bang:

Und freundlich grüßt
der Simon
 
Ich finde, der Genesis Monoblock ist einer der besten Verstärker überhaupt und er macht auch an einem Woofer eine tolle Figur. Ich würde den MB auf jeden Fall der Sinfoni vorziehen ... die kann man ja immer noch am FS einsetzen.

Gruß
Konni
 
PROBIEREN geht Über !!! Studieren !
Ich , in Deiner Stelle , würde "MEINEN" Einbauer fragen ( Dipl. Ing Andreas Ley ) !
Er hat schon sehr viele verschiedene TEST's ( im laufe der vielen JAHRE ) "gefahren" .

ER ( auch andere ! ) kennen sich aus !!

TESTEN !!!!!


Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian
 
danke

anslem

habe gerade mit denn andreas gesprochen heute der meinte der mono block ist sinfoller ;)
weil der bessere kontrolle und dampfungs faktor hat !
gebrückt hat immer nachteile gegen uber denn mono

cya ironman168
 
Klasse !

Von der SACHE ist auch ein STEG oder ein JL-AMP Hypergut !
OLD-School ZAPCO und auch ALPINE's können ( könnten ) ES !
Auch mit der "nötigen" Kontrolle !

Herzliche Grüße auch an Deinen Bruder ( AMING )

Anselm N. Andrian
 
... oder auch die Soundstream Rubicon 500.2 oder 1000.2
die haben auch bei 2 Ohm mono noch genügend kontrolle parat, wo JEDE Genesis (DM + Mono) einfach nur noch lustlos das chassis herumwabbeln läßt

oder die DLS A6, genialer bassamp, der auch kontrolle pur hat
 
@MacMorty: du mit deinen SS... :D :keks:
Eine DM ist ja nicht als Sub-Amp gebaut worden. Mit Mono meinst du nicht den Monoblock, oder?

Die A6 ist auch sehr lecker.... :D

Gruss
Andreas
 
Ich kann den Morty guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut vertsehen.

Habe auch den Weg über xyz und Genesis zu Soundstream eingeschlagen. Aber wie immer -> Geschmacksache

Gruß

Michael
 
MacMorty schrieb:
... oder auch die Soundstream Rubicon 500.2 oder 1000.2
die haben auch bei 2 Ohm mono noch genügend kontrolle parat, wo JEDE Genesis (DM + Mono) einfach nur noch lustlos das chassis herumwabbeln läßt

oder die DLS A6, genialer bassamp, der auch kontrolle pur hat

naja .. da muss ich mich dann schon fragen wie so eine aussage zustande kommt .. so viele mono-blöcke werden in deinem auto wohl noch nicht eingebaut gewesen sein .. ich hatte ein passives frontsystem dran welches durch parallelschaltung und "überlappende" frequenzbereiche der chassis auf ~2ohm gegangen ist .. fehlende kontrolle/dynamik konnt ich nicht beklagen .. ich habe jetzt 2x 8w6 an einem mono-block angeschlossen und zwar alle 4 spulen parallel .. kann man sich ausrechnen wie die impedanz sein wird .. auch das funktioniert sehr gut ..

aber jeder wie er meint

gruss frieder
 
Ich habe auch erst die Tage den JL 10W6v2 im BP beim Werner gehört. Der spielt auch an einem MB auf 2 Ohm und spielt dort wirklich sensationell! Richtig mit Tiefbassdynamik und mit reichlich Attacke. Hätte ich so von einem JL auch gar nicht erwartet ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten