jl 13w6v2 gehäuse

@ stoack

maaaannoooo nimm mir nicht meine illusionen :D :D :D

na mal ab von dem ganzen aya-kram, wie gesagt gab noch keinen der sich über meinen w6 beschwert hat, und habs sogar mittlerweile geschafft den wirklich vorne spielen zu lassen. hat zwar was gedauert und viel mit dem b1 gespielt aber es klappt...


@ real oc

mit der eton haste auf jeden fall schon mal ne vernünftige leistung am w6. dis passt...
:beer:
 
depok schrieb:
@ stoack

maaaannoooo nimm mir nicht meine illusionen :D :D :D

Die Reaktion auf den Beitrag von der letzten Seite kommt aber spät. :keks:
Wie gesagt, ist absolut nicht wertend zum Equipment gemeint, nur sollte
man solche Punkte eben auch im richtigen Lichte betrachten. Da bringt eine
subjektive Beschreibung der Fähigkeiten IMHO mehr als ein simpler Punktwert,
der in unbekannten Verhältnissen steht. :)
 
Also mein 13w6v2 läuft im GG 56 Liter
macht seine Sache soweit ganz gut... hatte erst ne kleinere Stufe dran, die schnell ins CLippen kam wie es schien!
Obwohl eswahre 550 Watt Sinus waren...

naja fix ne K2.03 geholt und da geht schon einiges mehr!
also mit Richtig Leistung dran, dann macht das auch etwas mehr spass :bang:

auch von der Lautstärker her macht er seine Sache super...
 
@ stoak

und wie recht du behalten solltest hab ich heute bei audiotec fischer auf dem wetbewerb gesehen, wo mein tiefbass nur noch mit 6 punkten bewertet wurde. trotzdem hab ich den ersten platz gemacht :D :D :D :bang: :bang: :bang:


ansonsten unterstreiche ich deine aussage auch ohne widerworte :beer:

das stimmt schon, insofern wert ich auch so nicht mehr posten, da es dann doch wohl kein referenz-wert ist...war jetzt der 2. wettbewerb und unter deinen genannten gesichtspunkten hatte ich die sache noch nie betrachtet...


:beer:
 
Hallo,

ich habe da noch ein Problem. Das Gehäuse soll wie auf dem folgenden Bild werden:

gehaeuse.jpg


Allerdings kommt der Subwoofer nicht so rein, wie es dort abgebildet ist, sondern in die Schräge.

Nun aber das Problem, passt der Subwoofer dort rein, ohne unten anzustoßen, bzw. so, dass er noch genug Luft bekommt?

Die Einbuöffnung ist ~340mm, die SChräge ist 380mm lang, dass passt also schon. Nur wenn ich den Sub dort so einsetze, wie ich das möchte, habe ich das Problem, das er vielleicht "unten" mit dem Magneten aufliegt.

Wisst ihr was ich meine?
Denkt ihr das passt?

Edit: Hier mal noch die Abmaße des Woofers: http://mobile.jlaudio.com/products_subs ... ries_id=18
 
probier es doch einfach aus, holz is ja net so teuer wenn du es dann doch auf die öffnung vorne umbauen musst...5cm sollte er mindestens platz haben nach hinten damit er vernünftig arbeiten kann...

:beer:
 
Ich kann die Öffnung dann aber nicht einfach "vorne" hinmachen. Ich habe ja eine Senkrechte Rückwand und einfach nen rechteckigen Klotz hinbauen ist auch scheiße.
 
UnCle_BenZ schrieb:
depok schrieb:
@ uncle benz

70l?????? wow....ok...und so viel grösser is deiner ja net :D :D :D

naja ... als ich mit dem gehäuse vertich war und nachgemessen hadde waren es genau 100l :ugly: :wall:

schnell mit ner trennwand auf 70l runtergebaut :D



Uploaded with ImageShack.us

hi, wenn du genug platz zu verfügung hast bau doch gleich einen bandpas. der braucht dann 120l.
so klingt der jl auf jedenfall besser.
gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten