JL 13W6V2 an Eton PA5002

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich bin sozusagen gerade dabei mir einen JL 13W6V2 zu kaufen.

Nun habe ich aber das Problem, ob eine Eton PA 5002 ausreicht?

Bzw. wenn nicht, hätte ich ja noch eine zweite Eton PA 5002.

Problem dabei wäre allerdings, ob man die beiden Amps wirklich analog zu einander bekommt, ansonsten ist ja dochs chlecht für den Sub und nen kaputten kann ich nicht gebrauchen.

Was meint ihr?

MfG
Stephan
 
Du kannst die Ausgangsspannungen der 5002er mit einem Multimeter messen und dann abgleichen. Somit hast du die gleichen Pegel auf den Spulen. Ich denke die Leistung von einer 5002 könnte ein bischen wenig sein. Würde es aber erst testen.

mfg
Daniel (mag die 5002 ^^)
 
Hallo,

Habe keine Praxiserfahrungen mit einem D4 an 2 Stufe, würde aber davon abraten das mit dem Multimeter einzumessen, sobald mal nen bisschen ruckelt im auto ist das ganze verstellt, eine wird wärmer als die andere usw. - ich denke es gibt viele faktoren die kleinen einfluss auf die ausgangsleistung hat.
 
Naja meinst du das die Gainpotis der 5002 wandern wenn man mal ein wenig über eine holprige Straße fährt? Also an meinen 2 5002ern die ich hatte war das definitiv nicht der Fall. Abweichung und alles muss man eh bedenken. Das ist nunmal net so einfach mit 2 Stufen. Was sonst möglich wäre evtl Stufe 1 an Spule 1 und mit Messgerät den Frequenzgang messen und dann mit Stufe 2 an Spule 2 das gleiche. Die Werte evtl mit den Ausgangsspannungen vergleichen. Sonst hab ich aber auch keine Idee.

mfg
 
Ich würde es nicht empfehlen, da die Stufen nicht exakt gleich laufen. So mancher hat sich die Stufen schon so gehimmelt.
 
Von dem Geld für 2 PA 5002 kann man sich doch schon was feines für den JL kaufen ;)
 
Hmm,

ich habe den Leuten schon oft 2 Endstufen auf einen Woofer eingemessen.... und die sind da Monate mit gefahren... und das Digital, das heißt es gab nur Einschalten = Vollgas und aus... das heißt immer mal drauf mit der Marie ohne das da was passiert ist.

Und das z.B. auch mit Next Endstufen die eh extrem labil sind...

Mit nem gescheiten Multimeter sehe ich da jetzt nicht die großen Probleme.... aber ich denke die Leistung einer PA 5002 reicht auch aus für den Woofer.

Mfg Dirk
 
Also wenn dann mitm Oszi mit zwei Eingängen abstimmen.

Ich könnte natürlich auch beide verkaufen, will sie jemand? Wäre jetzt auch nicht das Problem. Nur muss ich dann halt wieder mitm Ausbau warten, sonst pass ich alles noch drei mal an.
 
kommt drauf an was du für eine haben willst ^^
 
warum schon verkaufen?Erst testen! 1 Stufe am Woofer!

mfG Alex
 
hm, alles nicht so optimal, aber was anderes wird mir wohl nicht übrig bleiben.
 
Also die 5002er kannst du falls es nicht klappt am 13W6 auch am FS nutzen. Sprich eine für die HTs und eine für die TMTs. Ich hatte eine 5002er mal am TMT absolut zu empfehlen. Am HT hatte ich sie nicht, aber ich denke das das überhaupt kein problem darstellt!

mfg
 
Das ist auch nicht das Problem, habe hier demnächst drei 5002 :P

1 für 4 TT. Und zwei hab ich dann noch so. HT und mT übernimmt ne Helix.
 
Falls dir das mit den 5002 nicht zusagt, kann ich dir aber eine US Amps 2000 für den 13W6 empfehlen. Die habe ich am 13W6. Hab sie leider erst nur ganz kurz hören können, aber was man hörte, war der wahnsinn. Baue den 13W6 demnächst aber in einen BP und dann schau ich mal weiter.

Aber die 5002er würde ich nicht abgeben, sind echt feine Stufen.

mfg
 
Naja, was soll ich machen, wenn es vielleicht nicht so hin haut, wie es könnte :)
 
Ich hab nen 12w6v2 an einer 5002 an 8 Ohm in nem Fortissimo BP.

Super lecker. Für meine Verhältnisse reichts aus. Vielleicht probiere ich noch mal 2 PAs an einem. Dann je eine Stufe pro Spule. Abgleichen ist gut, aber net lebensnotwendig. Wenn man hingegen beide Amps parallel an einer Schwingspule laufen lässt (theoretisch geht das), dann müssen die Stufen zu 100% abgeglichen werden, sonst ist das definitiv nicht gut.
 
Hi, hab zur Zeit eine AS F2 500 am 12w6 hängen ( 1180 Watt 2 Ohm Brücke) und muß sagen dass das ganze sehr lecker geht.

Leider Passt sie optisch nicht ins Gesamtkonzept und mir wäre noch eine Pa 5002 lieber. Vielleicht könnte man sich ja einig werden :beer:
 
Na mal schauen. Erstmal muss ich abklären, wieviel Liter ich dem geben brauche, also in GG oder BR. Muss ich mir mal noch überlegen.

Der wird erstmal in das alter 40er Gehäuse gepackt von den RF, muss ich halt bissl den Ausschnitt vergrößern. Aber da kann er sich erstmal einwobbeln ;)

Dann kommt er mal bissl unter Last an eine Eton.
 
ich hatte meinen 12w6v2 ne Zeit lang in 90l GG. Hat ihm da gefallen ;)
Lag aber auch ein wenig an meinem Auto (geschlossener Kofferraum)
 
Zurück
Oben Unten