JL 12W6V2 defekt?

Schon klar. Und was führt zum Clipping? Die Spannungsschwankungen! Und jetzt sind wir am Punkt: Woher kommen meine verdammten Spannungsschwankungen??? Hab extrem kurze Kabelwege, ausreichend dicke kabel, ANL Sicherungen, guten Cap, gute Batterie, guten Massepunkt, starke Lima...
Ich frage nochmal: kann es sein, dass der Sub von Haus aus einen Defekt hatte und, aus welchen Gründen auch immer, extrem viel Leistung beanspruchte?
 
ringltangbob schrieb:
Schon klar. Und was führt zum Clipping? Die Spannungsschwankungen! Und jetzt sind wir am Punkt: Woher kommen meine verdammten Spannungsschwankungen??? Hab extrem kurze Kabelwege, ausreichend dicke kabel, ANL Sicherungen, guten Cap, gute Batterie, guten Massepunkt, starke Lima...
Ich frage nochmal: kann es sein, dass der Sub von Haus aus einen Defekt hatte und, aus welchen Gründen auch immer, extrem viel Leistung beanspruchte?



hi
ich hab auch probleme gehabt mit der lima in meinem e34 5er,die 140a lima und zwei stinger zusatzbatterien haben nicht gereicht zwei etons(5002 und 5402)sowie eine helix endstufe zu versorgen,das äusserte sich dann so das die spannung selbst bei erhöhter leerlaufdrezahl auf 12v runterging,dann clippen die stufen natürlich noch schneller und so nimmt es dann seinen lauf.wenn gleichspannung am speaker ankommt tötest du jeden lautsprecher.bei mir äusserte sich das dann auch noch so das wenn die spannung runter war und ich kurz gas gegeben hatte die membranen nochmal mehr auslenkungen machten.wie gesagt mit gleichspannung kriegst du alles platt.
gruss frank
 
Und was führt zum Clipping? Die Spannungsschwankungen!

da zäumst du das pferd meiner meinung nach von hinten auf ..

eine endstufe clippt weil du sie über ihr leistungsspektrum bringst .. das heisst untechnisch gesprochen dass du die endstufe überlastest .. dadurch bringt sie ein rechtecksignal an den ausgang .. das kommt dann mehr oder weniger gleichspannung gleich .. und das mag keine spule .. je nach netzteil der stufe zieht sie in diesem moment dann noch zusätzlich mehr strom .. dadurch flackert das licht .. die spannung sinkt noch weiter .. dadurch clippt sie noch früher ..

kurzum .. deine endstufe ist für deine hörgewohnheiten nicht geeignet ..

wie soll hier jemand jetzt noch feststellen können ob das chassis von anfang an einen defekt gehabt hat?? das wird wohl kaum möglich sein ..

gruss frieder
 
ich würde sagen .. falscher woofer , falscher einbau .. falscher amp ...
irgendwo hast du in deiner anschaffungsüberlegung einen fehler eingehandelt

wenn ein AMP clippt oder woofer an der brechgrenze ist HÖRT man das ...
 
Na ja was solls. Also am Einbau ist bestimmt nichts falsch (hab das von mehreren Personen checken lassen). Kann mir auch nicht vorstellen, dass meine Woofer+AMP Kombi falsch sein soll, schließlich bin ich nicht der einzige mit dieser Kombination.

Trotzdem danke für eure Antworten.
 
....

Garantiert ist die Amp-Hörgewohnheit falsch... sonst kriegst keinen 12W6V2 gegrillt... Dann eher mechanisch als elektrisch...

Meiner kriegt auch ab und wann volle lotte ca. 1kw einer MeanMachine... da passiert überhaupt nix!

....
 
Zahnstocher von Seite 1 schrieb:
Du schreibst auch das die Xetec überhitzt? Für mich ein Zeichen das die Endstufe mit dem Sub überfordert ist

Gruss Gerhard
Oder auch die ganze kombination mit deinen Hörgewohnheiten...
 
Ich sag da nur: Stufenheck -> Bandpass mit dem 12W6v2, der Rest ist Käse. Und dann kann der 12W6v2 auch lockerst mit 1kW umgehen. Und wird nicht geröstet. Gerscheite Endstufe natürlich vorrausgesetzt.

Ich hab meinen 12W6v2 auch schon böse gequält. Tiefstbass, Prügelattacken, Vollgas bis zum Kopfschmerz. Da tut sich nichts. Wenn´s Gehäuse, die Endstufe und die Rahmenbedingungen stimmen.

Grüße,

Moses
 
selbst in meinen 40 litern geschlossen habe ich den 12W6v2 nicht geschont und er hat jede lebenslage bewältigt .. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten