JL 12w3v2 oder Atomic Energy oder was ganz anders?!

Covenant

wenig aktiver User
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
22
Hallo allerseits,

nachdem ich letztens die bassrolle und crunch endstufe von Conrad bei einem kollegen gehört habe, und ich das als klanglaie schon nicht schlecht fand, hab ich mir gedacht das es zeit wird subwoofer technisch mal nachzurüsten, sobal ich mein geklautes alpine 9812RB ersetzt habe (vorraussichtlich montag)

nun kommt aber die grosse frage:

WAS NEHM ICH... nachdem ich mich bezüglich allround 12er umgehört habe bin ich immer wieder auf Atomic und JL gestossen


sie sollen vorerst von einem gebrückten kanal meiner carpower 4/320 laufen..

der rest besteht aus:

HU: Alpine 9812RB
FS: eton 160 Pro
HS: Ist n Marquant fehlgriff ins klo der jugendsünde
amp: besagte carpower

Fahrzeug ist ein Polo 6N2 mit Open Air (Faltdach)

Bisher hab ich im biete bereich von carhifi und hier gefunden

jl 12w3v2 D2 < 200 Öros
jl 12w3v2 D4 < 190 Öros

beide im 30L geschlossenen gehäuse

wär das was für mich... darüber hinaus hab ich atomic energy für pi mal daumen 140 Öros erspäht... mit BR kiste

zu welchem würdet ihr raten... mit kiste die ich vorerst nicht selbst bauen mag, soll das ganze die 200 nicht übersteigen..

habt ihr vielleicht ganz andere vorschläge... wie gesagt die billig conrad kombi fand ich schon nicht soooo schlecht, was wäre da mit gescheiten komponenten erst zu machen!?

Ps: probehören ist etwas schlecht... bei acr fühl ich mich immer schlecht aufgehoben und sons hab ich noch keinen gescheiten hifi laden erspähen können...

mfg Covenant
 
also der Jl ist schon ein top WOofer habe ich schon öfters gehört..

würde ihn aber in 35 L geschlossen stecken..

ob er mit den 220 watt an 4 ohm (soviel macht die carpower glaub ich) sogut zurecht kommt wage ich etwas zu bezweifeln....

der braucht schon min. 350-400 Watt eher mehr....

du musst auch auf jeden fall den 2+2 Ohm nehme, dann kannst ihn auf 4 Ohm schlaten und an Kanal 3+4 am Amp dranhängen...
 
aber... vorerst würd das gehen... meinsu!? nur eben für das richtige feeling die mehrleistung!?

oder klingt der dann einfach zum :erschreck: an der wanted!?
 
sagen wir so spielen würd er schon , aber

1. würd ich nen Jl nicht an ne wanted hängen
2. braucht er wirklich min 400 Watt RMS um loszulegen

Schöne Stufen für nen JL sind Steg, Eton , Audison... halt alle bissle teurer ;)
 
ich würde an deiner stelle eher mal beim FS anfangen und als letztes die bassabteilung anpassen! was bringt dir n haufen bass, wenn das FS nich mal ansatzweise mit kommt!?
 
ich dachte schon... für die eton hab ich mich echt lang beraten lassen/viel gelesen...

nu bin ich bezüglich sub leider erst um eine meinung schlauer
 
naja danach kann man ja wirklich nicht unbedingt gehen.

da ist ein unterschied wie tag und nacht ob man 200 oder 500 watt draufgibt...
 
naja ich sag mal so 400 rms reichen dem jl echt locker !! hatte selber 2 von denen an je 500 rms. Neu finde ich den w3v2 allerdings zu teuer. Superst an wenig leistung gehen die powerbass woofer der unteren klassen. Hatten mit 2 für a 90€ de tage mal 143,6 db...wenn das hier überhaupt interessiert. Als amp fände ich in den leistungsklassen ne steg monoblock qm 240.1 wenn D4 oder die kleinere 2 kanal eton für nen d2 oder singel 4 ohm fürs geld top.
Ich weis einen der betreibt 2 10w3v2 mit der eton pa 1502 und das passt wunderbar zusammen auch von der leistung her. Sind ca 330 rmsler pro woofer.
Schau mal auf der chpw seite im net den 12" Powerbass Br Case für 189€ an... find den doch recht allroundig trotz BR und super P/L verhältnis. *Mmn*
 
ach ja die eton pa 1502 liegt bei 299€ was ich eigentlich bezahlbar finde. Die steg liegt knapp darüber.
Wüsste evtl auch ne US amps 100 HC für 500 € :D
 
Mein JL fühlt sich pudelwohl, mit der Eton! Is aber halt nur ein 10W3v2!
Meint ihr 2 10W3v2 sind besser als ein 12W3v2? :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten