JL 12W3 d2 + audioart

bjoern2

wenig aktiver User
Registriert
27. Feb. 2004
Beiträge
15
moin,

hab da nun für nen kumpel einen JL 12w3 d2. er soll in einem geschlossenem gehäuse verbaut werden. mich würden volumenvorschläge interessieen und ob jemand etwas zu der kombi jl und Audioart 400.2 sagen kann.

Ist eine gebrückte 400.2 für den JL zuviel? oder kommt er damit gut klar..
nja alle infos finde ich interessant....

mfg
b2
 
Hallo Björn,

ich habe zwei JL 10W3D2 jeweils an einer Audio Art HC 100 (die Du ja jetzt hast ;) :D ) betrieben und es hat mir gut gefallen. Da die AA 400 gebückt an 4 Ohm noch in einer höheren Leistungsklasse spielt und auch einen hohen DF hat, sollte der 12W3D2 sich pudelwohl fühlen :thumbsup:
 
jap hatte doch mal die 400.2 an nem 12w3. Das funktioniert wunderbar und mit der Leistung passt das aus. Wie der sticki schon gesagt hat -> 35Liter
 
Geht prima, hatte mal genau diese Kombi eine Zeit lang getestet, bei mir spielte der JL in ca. 31l geschlossen. Da passiert so schnell nix, die tatsächlich anliegende Leistung beim Musikhören ist eben weit von den 700W an 4Ohm Brücke entfernt.

Dass der 12W3 nicht der allertrockenste Sub ist, ist bekannt. Dennoch war die Kombi sehr schnell und impulsiv mit genügend Spaßfaktor.
 
In welchem Fahrzeug soll das laufen? Im Kombi reichen ca. 30 Liter, bei einem Kompaktwagen können es ein paar Liter mehr sein. Mit 35 Liter sollte es daher gut funktionieren. Der 12W3 D2 kann aber sehr (!) trocken spielen! Frage mal Tupaki (Holger). Er hat sich davon gestern überzeugen können.

Gruss, Wolli.
 
hallo, schonmal danke für die antworten...

verbaut wird der jl in einem golf 3. mal sehen was draus wird....

mfg
bj2
 
Würde sagen, dass hängt von der Jahreszeit ab. Im Sommer eher etwas trockener
 
Zurück
Oben Unten