jl 10w6v2 4d anschluss?

DeUsEx

wenig aktiver User
Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
21
Grundsatzfrage für mein Verständnis. Hab schon sufu benutzt, aber nix gefunden. Folgende Frage: Amp soll ne Soundstream Rubicon 1000-2 werden. Laut Amp-Performance.de hat die ca. 1005 Watt gebrückt an 4 Ohm. Nun möchte ich den Sub auf 2x 4 Ohm laufen lassen. Da aber nur ein Anschluß vorhanden ist...wie kann ich mir das vorstellen. Bringt der Verstärker dann bei 8 Ohm rechnungsweise ca. 500 Watt zum Sub oder wie kann ich mir das vorstellen?

mfg
 
Genau, bei 8 Ohm ist dann etwa die halbe Leistung vorhanden wie bei 4 Ohm.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der JL hat doch Kabel mit Flachsteckern oder so dran und ein "Schaltbild" aufgezeichnet, wie man was stecken muss für welche Impedanz.
Evtl. lässt sich diese Steckbrücke auch entfernen, das kann ich aber nicht sicher sagen. Versuche doch mal vorsichtig, ob sie sich entfernen lässt.

Im Prinzip müsstest du mit den Steckbrücken auch zwischen 2 oder 8 Ohm wählen können, da man einen D4 nur so anschliessen kann.
Oder halt, wenn er für jede Spule plus und minus hat, eine Spule an einen Kanal.

Wie du den Brückenbetrieb vom Amp nutzt, ist entweder bei den Terminals vermerkt oder aber in der BDA.
Wahrscheinlich ist von einem Kanal das Plus und vom anderen Kanal das Minus zu nehmen.
Und mal schauen, ob man irgendwo per Schalter Mono oder Bridged Mono oder sowas wählen kann bzw. muss.


Gruß Christian
 
die amp zu brücken ist schon klar, und schaltbild für 8 ohm betrieb vom sub hab ich auch. meine frage zielte eher darauf ab auf die grundsätzliche verkabelung zwischen amp und sub und dessen effekte. und ob es so überhaupt möglich ist. trotzdem danke
 
Ja, möglich ist es, wie meinst du das mit der Grundsätzlichen Verkabelung und dessen Effekte ?
Nimm ein 4mm² oder 6mm² Kabel von der Endstufe zum Woofer, an der Endstufe schliesst du das ganze gebrückt an, am Woofer die Steckfahnen so stecken, das eben 8 Ohm rauskommen.

Falls noch was unklar ist, versuche bitte mal das etwas näher zu erklären/beschreiben.


Gruß Christian
 
Na Du kannst den JL entweder auf 2 Ohm laufen lassen - beide Spulen parallel, also (+ und +) und (- und -) zusammen jeweils zum Amp + und -, oder eben in Reihe, also + vom Amp an ein + vom JL, dann das dazugehörige - vom JL an ein + vom JL durchschleifen und dann das übrige - weiter zum Amp -. Das Signal läuft dann also erst durch die eine und dann durch die andere Spule -> Reihenschaltung, der Widerstand verdoppelt sich auf nunmehr 8 Ohm.
 
also leistet die amp dann ca. 500 watt? (weil ca. 1kw bei 4 ohm gebrückt) will ihn halt auf 2x4 ohm laufen lassen. mein bedenken war halt, dass die amp zuviel leistung bringt und dem sub schaden könnte. aber durch die 8 ohm ja nur noch etwa die hälfte an leistung anliegt?! ist das so korrekt? danke euch schonmal
 
Mach dir darüber mal keine Gedanken. 500W sind für den ganz ok. Den Rest stellst du einfach am Gain-Regler der Endstufe ein.
 
sooo. woofer läuft jetzt auf 8 ohm. jetzt zu meiner frage: was passiert, wenn ich den woofer auf 2 ohm klemme? endstufe ist ja bekannt, die 1000er ist es:

http://www.soundstream.com/manuals/AMP/ ... _7_10s.pdf (gleich mal seite 2 schauen)

ich versuche die ganze zeit zu kapieren, wie es sich dann verhält, wenn ich das so machen wollte. da ja nur ein kabel reingeht. und wie es sich dann mit der leistungsabgabe der amp / -aufnahme des woofers verhält. klemme ich den woofer nun auf 2 ohm, gehen dann 1x800 watt zum woofer?! das mit den 2 schwingspulen verwirrt mich ^^

mfg
 
Parallel und Reihenschaltungen sind eigentlich recht einfach.

Ich hab mal eben schnell was mit meinem Sonic 12 gemalt vielleicht ist das hilfreicher (der besitzt auch eine Doppelschwingspule)

Doppelschwingspule heißt nichts mehr das zwei Spulen auf einem Träger sitzen. Du hast dann eben zwei Anschlusspaare (zwei mal + und zwei mal -)

Das wäre die Parallelschaltung

[attachment=0:19xojvzj]Paralellschaltung.JPG[/attachment:19xojvzj]

Das die Reihenschaltung

[attachment=1:19xojvzj]Reihenschaltung.JPG[/attachment:19xojvzj]

Bei dir sind 2 oder 8 Ohm möglich.
 

Anhänge

  • Reihenschaltung.JPG
    Reihenschaltung.JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 17
  • Paralellschaltung.JPG
    Paralellschaltung.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 18
da haste dir doch recht mühe gegeben. danke schonmal. welche schaltung ist es denn nun aber, wenn ich den woofer auf 2 ohm haben will? ich hab von elektrik nicht so den plan (bzw. nie aufgepasst)...auf 8 ohm ist er quasi auf reihe, nehm ich an? und dort gehen ca. 500 watt zum subwoofer. und ich möchte halt wissen, was am subwoofer ankommt... (mit dieser amp: soundstream reference 1000 sx), wenn ich ihn auf 2 ohm klemme...

mfg
 
auf 2ohm sieht der subwoofer knapp 1kw an 8ohm 400, laut dem datenblatt, sollten also so 4db unterschied sein...

wenn dir die lautstärke an 8ohm reicht, würde ich das so lassen, der impendanzverlauf der w6 reihe scheint etwas tief runter zu gehen für einen 2ohm lautsprecher, hatte schon mit2endstufen probleme im 2ohm betrieb...

Phil
 
also wäre deine empfehlung, ihn auf 8 ohm laufen zu lassen statt 2 ohm? selbst wenn man die amp auf 2 ohm stark drosselt?

danke schonmal
 
DeUsEx schrieb:
also wäre deine empfehlung, ihn auf 8 ohm laufen zu lassen statt 2 ohm? selbst wenn man die amp auf 2 ohm stark drosselt?

danke schonmal

hi

du kannst die endstufe nicht drosseln. sie macht an 2 ohm immer die selbe leistung (sofern strom da ist)
lass ihn auf 8 ohm

mfg
 
Zurück
Oben Unten