JBL W12 und W15 GTI MK2 - der Überwoofer?

Hi,

Der Begriff "schnell" ist da einfach falsch... ich versuche es mal anders zu erklären...

also der Woofer muss eine Überlagerung mehrer Sinus-Schwingungen ausführen (jedes Musiksignal lässt sich so zerlegen). Für 50Hz, muss er innerhalb einer fünfzigstel Sekunde aus seiner Nulllage raus, auf einen Maximalwert auslenken, durch die Nullage zurück, einen negativen Maximalwert erreichen und wieder in die Nullage zurück gehen (und wieder von vorne). Die Geschwindigkeit der Membran schwankt damit auch zwischen Null (bei Richtungsumkehr) und einer maximalen Geschwindigkeit (im Nulldurchgang). Das gleiche Spiel mit der Beschleunigung, die im Nulldurchgang 0 ist und im Umkehrpunkt betragsmäßig maximal ist. Logischerweise gilt das auch für die Kraft auf die Membran... Mathematisch ist die Geschwindigkeit die erste Ableitung der nach der Zeit und die Beschleunigung entsprechend die zweite.

Damit ist alleine durch die Frequenz und den Pegel festgelegt wie schnell die Membran zu welchem Zeitpunkt ist. Genau genommen bestimmt das natürlich der Strom durch die Schwingspule... Macht man lauter, vergrößert man die Kraft und damit die Auslenkung... aber 50Hz bleiben 50Hz. Es gibt von dem einfachen Standpunkt aus, erst mal keinen Grund, wieso das hohe Gewicht, eine "langsamere" spielweise bedingen sollte... lediglich der Pegel und vielleicht die obere Grenzfrequenz werden sinken.

Das Problem beginnt wie gesagt an einer anderen Stelle... die schwere Masse ist nicht so einfach davon abzuhalten ihr Eigenleben zu entwickeln (Taumeln etc.). Es ist einfach falsch eine hohe bewegte Masse mit "Lahm" gleichzusetzen.


Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Mathematisch ist die Geschwindigkeit die erste Ableitung der nach der Zeit und die Beschleunigung entsprechend die zweite.

Und nun noch für die Theoretiker:

:leseratte:

Weg: x(t) = A * sin(wt)
Geschwindigkeit: v(t) = A * sin(wt) dt = w * A * cos(wt)
Beschleunigung: a(t) = A * sin(wt) dt² = w * A * cos(wt) dt = -w² * A * sin (wt)

SCNR.... :effe: :alki:
 
Wenn zwei verschieden grosse Subwoofer einer Serie vom Hersteller weitgehend gleich-klingend ausgelegt sind, dann hat der grössere einen stärkeren Antrieb und somit ein höheres BL.

Der grössere Subwoofer hat dann einen höheren Wirkungsgrad und ein besseres Grossignalverhalten wegen dem grösseren Hubraum.

Der Schlüssel ist der stärkere Antrieb beim grösseren Subwoofer.

Im anderen Forum hab ich 12er und 15er von JL verglichen und war erstaunt, wie gleich die ausgelegt sind.

http://www.autohifi-world.de/community/ ... post7.html
 
Muss er dann zwangsläufig einen stärkeren Antrieb haben? Z.b. haben 12" und 15" Edge ja auch den gleichen Antrieb.
 
bei stärkererem Antrieb steigt die Resonazfrequenz
bei grösserer Masse sinkt die Resonazfrequenz
und bei härterer einspannung steigt die Resonazfrequenz

bei stärkerem Antrieb steigt der Wirkungsgrad
bei grösserer Membran steigt der Wirkungsgrad
bei schwererer Membran sinkt der Wirkungsgrad
 
Herr Sommer schrieb:
Wenn zwei verschieden grosse Subwoofer einer Serie vom Hersteller weitgehend gleich-klingend ausgelegt sind, dann hat der grössere einen stärkeren Antrieb und somit ein höheres BL.

Der grössere Subwoofer hat dann einen höheren Wirkungsgrad und ein besseres Grossignalverhalten wegen dem grösseren Hubraum.

Der Schlüssel ist der stärkere Antrieb beim grösseren Subwoofer.

Im anderen Forum hab ich 12er und 15er von JL verglichen und war erstaunt, wie gleich die ausgelegt sind.

http://www.autohifi-world.de/community/ ... post7.html

Nur das ich dich richtig verstehe...
Deckungsgleiche Kurven??

Wie sollte es in der SIM anders sein wenn ALLE Subs mit der gleichen Q berechnet wurden??

Grüße Gerhard
 
Max Cavalera schrieb:
Muss er dann zwangsläufig einen stärkeren Antrieb haben? Z.b. haben 12" und 15" Edge ja auch den gleichen Antrieb.

Da hast du schon recht, es hängt vom Hersteller ab.

Manche Hersteller stimmen ihre grösseren Subwoofer tiefer ab.

Dann macht der grössere mehr Tiefbass und der Klangeindruck ist wie schon erwähnt "langsamer".

Aber auch ich bin es müde, von "schnellen Woofern" lesen zu müssen.

Und dass ein kleiner Woofer prinzipbedingt schneller klingt als ein grosser halte ich für ein weit verbreitetes Ammenmärchen.
 
Von dem glauben groß=gleich träge bin ich auch abgekommen, nachdem ich den Magnat Aggressor Deathmatch 5000 gehört habe. Der spielt in sachen dynamik so manchen 12er an die Wand....
 
Zahnstocher schrieb:
Herr Sommer schrieb:
Im anderen Forum hab ich 12er und 15er von JL verglichen und war erstaunt, wie gleich die ausgelegt sind.

http://www.autohifi-world.de/community/ ... post7.html

Nur das ich dich richtig verstehe...
Deckungsgleiche Kurven??

Wie sollte es in der SIM anders sein wenn ALLE Subs mit der gleichen Q berechnet wurden??

Grüße Gerhard

Hi Gerhard, ich nehme an bei gleichem Qts unterscheiden sich verschiedene Subwoofer primär noch in der Resonanzfrequenz Fsc und im Wirkungsgrad, der aber im auf 0 dB normierten Frequenzgang nicht ersichtlich ist.

Deshalb halte ich diese Deckungsgleichheit für eine bewusste Entscheidung des Herstellers.
 
Hallo ihr, ... interessanter Thread....

Wie würde sich denn eine GTI an einer DLS A6 oder DLS A3 machen?

Wäre also der 15 empfehlenswerter, dank größerem Wirkungsgrad?

Sollte schon einiges an dB rausdrücken können....(bei gutem Klang versteht sich)

Hoffe einer weiß das bescheid :)
 
A6 ist auf jeden fall spitze. Da der GTI wohl auch gut ist wäre das sicher ne nette kombi. Und db mäßig kam aus meinen A6 immer gut was raus für die nicht so hohe leistungsangabe...
Geschwindigkeit und fläche sehe ich so. Ein 15" muss zum selben pegel ja nicht so viel hub machen. d.h. mechanisch gesehen ist er nicht so ausgelenkt.
 
Naja, ich hatte an meiner DLS an 2 Ohm schon einen Spinner Audio K15 und da ging im Vegleich zu einer Audio System HTL 402 deutlich weniger an Pegel.....
 
wenn ein 10er für den gleichen pegel aber mehr hub machen muss wie der 15er, muss er in der gleichen zeit einen grösseren weg zurücklegen, somit ist er schneller. :effe:

vllt kann sich der 15er deshalb auch eine grössere massenträgheit leisten :)



mfg eis
 
Du bist ja schnell.

Deshalb sollte es auch eine PN werden. :taetschel:

Obwohl die JBL GTI´s sehr unterschätzt sind. :D
 
Zurück
Oben Unten