Jackson wirklich scheisse ???

Das war vorsichtig formuliert :effe:

Wie könnten Sie denn viel Wert auf Forschung und Entwicklung legen,
wenn Sie in der Lage sind das "Zeuch" zu diesen Konditionen anzubieten ?

Und WENN Jackson ein "Geheimtipp" wäre (!), dann wäre immer mal
wieder was tolles über die Produkte zu hören/lesen.
Das ist aber nicht der Fall.
Und das was ich bisher hören durfte (musste) hat mich weder
gefühlsmaßig noch körperlich begeistern können.
(keine Gänsehaut ... null !)
Und ich wusste fast nie vorher was spielt.
Voreingenommenheit fällt also aus ....

Ich bleibe dabei :
Richtig gute Produkte brauchen :
a.) einen Top Entwickler (und der geht bestimmt nicht zu Jackson ...)
b.) viel Forschung, Entwicklung, Tests, Hörungen, Messungen, Abstimmungen
(und das kostet Geld ... VIEL Geld)
c.) eine sorgsame Produktion von kundigen Händen und teuren Maschinen mit höchster Serienkonstanz (auch teuer ...)
d.) Beste Materialien, mit Bedacht kombiniert (kost' auch Geld)

Ich mag in diesem Fall danebenliegen, aber die Chance ist kleiner
1 zu 100 :hammer:

Ich für meinen Teil kaufe lieber einen gebrauchten JL oder ähnliches,
als mir sowas anzutun :keks:
 
Ich behaupte, daß da auch viel Marketing dazugehört.
Schau Dir z.B. mal Bose an.
Über die lästern alle nur. Aber das kommt nicht daher, weil Bose nicht taugt, sondern
weil die Autohersteller halt nur 85 Cent Pro Chassis zahlen wollen...

Vielleicht hat Jackson angefangen sich von der "Watt ist geil" Kategorie zu entfernen.
 
Tobi F. schrieb:
Aber das kommt nicht daher, weil Bose nicht taugt, sondern
weil die Autohersteller halt nur 85 Cent Pro Chassis zahlen wollen...
quote]

Kann ich nicht bestätigen...Die wollen wesentlich mehr als 85 Cent...Bekommen tun sie das was die sachen wert sind...Und so toll sind die Sachen auch wieder nicht...

Fatih <--- Kostenplanung Soundsysteme bei grosse Autofirma :D
 
....BB oder SiFi ?...

Die 85 Cent waren ja nur ein Beispiel.
Natürlich kann kein Hersteller hexen,...

Was ich sagen wollte.
Der Autohersteller kann nicht hergehen und 500€ für Chassis ausgeben. Das würde
der Kunde nicht zahlen.
Wenn dann unbedarfte Leute hergehen, und in 'nem Benz Bose hören, dann maulen die,
weil ein Serie 7 viel besser klänge... ergo ist Bose scheisse...

Es geht für die LS-Hersteller ja nicht darum, das beste Produkt zu verkaufen, sondern den
meisten Gewinn zu erwirtschaften,...(ja nicht immer und überall, aber primär schon)
 
Bose verkauft ganz clever über Marketingstrategie...

In jedem MM oder Saturn steht ein sündhaft teures Display von Bose, meist immer imselben Stil aufgezogen....
Dazu die völlig überteuerten Soundsysteme, und der Kunde nimmt unbewußt wahr, daß in JEDEM Markt, sei er noch so unübersichtlich, das einzig konstante die Bose-Verkaufsdisplays sind.... ;)

@ Monsterlini:

All die von dir genannten Punkte treffen auch auf eine Firma zu, von der du es GARANTIERT nicht erwarten würdest..... :effe:

Grüße, Martin
 
ich meine gewisse Grundaufbauten eines LS sind ja hinlänglich bekannt... Warum die nicht für nen angemessenen Preiß baun und verkaufen? nichts besonderes aber brauchbar... schätze jedoch das Jackson dieses NICHT tut ... würden die weniger von den Woofern verkaufen wären die sicher auch teurer aber nicht besser ...
Und warum sollte ein Entwickler nicht zu Jackson gehn? Wenn die Kohle stimmt? Es arbeiten ja auch Dipl.Ing. bei OPEL :effe:

mfg King2300 der ne Firewasauchimmer Endstufe durch die gegend fährt und auf den ersatz wartet(AudioArt 400.2XE) :hippi:
mein Fatzit zum Thema Jackson ist einfach wenn es laut sein soll und billig ok aber wenn es auch nur ganz ein klein wenig auf klang ankommt wird das mit deren sachen ohne Extremen einbauaufwand nichts....
 
@tobi: In Sifi...

Ist klar, Bose hat einen guten Namen! Die sind aber auch nicht mehr (fast) bei uns drin! Auch sind die der Meinung Bose sei das beste der Welt wenn man mit denen spricht! Und 500 € zahlt man natürlich nicht für einen LS..Da spielen ganz andere Faktoren eine grössere Rolle... Das was wir(privat) teilweise für einen LS ausgeben, bekommen andere(Firmen) das komplette Soundsystem... :hammer:
 
Hmm,
denke ja es gibt unterschiede zwischen Design und Verarbeitung oder?
Wenn das über einen Kamm geschoren wird, gibts da schon eine diskrepanz die nicht sein kann.
Sagen wir es so, ich habe am Wochenende einen Woofer gesehen, der mich von der Verarbeitung aber sowas von enttäuscht hat, das Teil hatte Bling Bling Status mehr nicht.
Werde diesen demnächst mal testen und dann bin ich gespannt, was da rauskommt.
Mfg Dirk
 
aktion jackson :effe: :effe: :effe: :effe:

HIHI Los DIDI teste mal das teil bitte bitte

will schöne bilder sehen HIHI
 
wollt nur einwerfen, dass "billige" produkte nicht immer bedeuten, dass der hersteller und seine forschungs-/entwicklungsabteilung nichts taugen bzw nicht fähig sind. da macht man es sich doch zu einfach.

manche firmen verfolgen unterschiedliche wettbewerbsstrategien - manche streben nach kostenführerschaft, andere nach qualitätsführerschaft. in dem sinne gibt es für die firmen nicht wirklich das "gute" produkt, sondern es ist dann gut, wenn der erwartete absatz eintrifft und man in die gewinnzone steuert. das kann man mit billigprodukten a la jackson, magnat, aber auch mit qualitativen und hochwertigen (genesis), wobei letztere im regelfall eher kleinere marktanteile haben.

und wer zweifel an opel hat, darf sich gerne mal über das werk in eisenach informieren, was in vielen bereichen führend ist in europa.

ps: ich fahr aber vw , so ist es nicht :)
 
Zurück
Oben Unten