IVA D300, Wer hat schon mal die Unit vom Screen getrennt?

Der Didi hat den neuen VHub in Verbindung mit dem großen Touchscreen-Monitor auch im Mini verbaut. Habe allerdings schon gehört, dass die Bedienung nicht ganz astrein ist.

Zu der Lösung mit dem zerlegten IVA-D300:
Ich konnte mir die Lösung vom Michel letztens mal live ansehen. In meinen Augen ist das ganze perfekt. Ein Alu-Drehknopf für die Lautstärke wurde unauffällig in der Mittelkonsole untergebracht. Drei weitere Tasten (Original VW!) wurden modifiziert und bieten die Funktionen, die nicht über den Touchscreen machbar sind (Eject, Source und ?).
Der Michel hat das ganze sehr sauber gemacht. Funktioniert sehr gut und schaut klasse aus. Vollen Respekt von meiner Seite!

Gruß
Konni
 
@konni,
auch ich habe die gleiche Kombination wie Didi eingebaut.Nur mit dem Unterschied,dass alles erdenkliche Zubehör von Alpine mit dran war.(Monitore,Videoswitcher,Navi,DVD-Wechsler,I-Pod,CD-Wechsler,PXA-701.......)Da war die Bedienung natürlich etwas umständlicher. :ugly:
Der 8 Zoll Monitor reagiertleider etwas träge auf die Touchscreenfunktionen.Steuern kann man fast alles über den Touchscreen.Eigentlich braucht man den Controler nicht,ist aber eine feine Sache ,wenn man ihn so verbaut wie den"Handschmeichler"in der Mercedes S-Klasse.Er vibriert auch wie so ein Pulsetouch Display von Alpine.(Kein Vibrator,wer unanständiges denkt!!!)Ich finde das Ding einfach super,auch wenn ich mit dem Vorseriengerät schwer zu kämpfen hatte.
Die Lösung mit dem zerlegten IVA-D310 finde ich pers.nicht so toll.Es geht ja auch anders.
In Verbindung mit dem PXA-701 ober lecker.


Mfg Quincy
 
Die Lösung mit dem zerlegten 310 ist sehr lecker....Nachahmungen nur für technisch
sehr geschickte Leute zu empfehlen. :ugly:
Die Bedienung mit dem V-Hub ist nicht so komfortabel wie mit dem 310er....solange
natürlich kein Werksmonitor verwendet werden muss...das geht ja mit dem 310er nicht soo
einfach.
Die Kombination mit dem V-Hub ist auch etwas teurer da ja noch ein Ai-Net DVD-Player
benötigt wird.... sind dann 600,- für den V-Hub, 700,- Für den DVA und 700,- für den Touch7" Monitor....bzw. 1200,- für den 8" TouchMonitor.
Mit 7" sinds dann schon 2000,- Euro zu den 1500,- des IVA-D310.
 
Also ich möchte diese Thema nochmals aufgreifen! Bei mir sollte es jetzt langsam vorwärts gehen, und ich söllte entlich mal eine lösung finden für mein Platz-/Einbauproblem!!!

Ist es denn so viel arbeit den Monitor von der einheit zu trennen? Also kabel würde ich das von Streetpower verwenden, welches sicherlich funktionieren sollte!!! Und dann halt die haupteinheit unten in das ehemalige ablagefach integrieren!

Oder hat sonst jemand eine vernünftige lösung für das Armaturenbrett des Peugeot 306 parat? Möchte eben nicht, dass die steuereinheit so weit aus dem Armaturenbrett steht, dass der Ablesewinkel für den Monitor gut wird!!! :hammer:

Hat denn schon jemand mal die Steuereinheiten des Peugeot 306 (Klima/Lüftung) umplaziert? Sind eben leider keine elektrischen, sondern noch mit seilzug! :wall: Tja und der Zigarettenanzünder, die Warnblinkanlage und die Heckscheibenheizung sind auch noch da unten im Weg!!! :cry:

Also wäre für alle Tip's dankbar!
 
@Fortissimo

Wie lange war denn eigentlich das kabel, welches ihr als verlängerung genommen habt? Und wie sieht es mit den Verlusten aus? Also Bildqualität? strom? Touchscreen? Alles noch wie vorher? hab mal gehört, dass dann da massig verluste drauf sein sollen! also vor allem bildqualität und steuerung via touchscreen!!!

Gibt denn jetzt eigentlich immer noch keine Bilder vom Golf???
 
...es hat letztendlich mit dem originalen Kabel geklappt... :D
Wie lang es sein darf um noch ideal zu funktionieren hängt natürlich auch
stark davon ab wie das Kabel aufgebaut ist... nach Meinungen verschiedener Leute
wirds aber ab 30-40 cm kritisch.
Nicht nur wegen der Bildqualität... es sind ja auch komplexe und empfindliche andere
Signale unterwegs....

Bilder? ...muss ich mal machen wenn ER mich lässt :ugly: :D
 
Besten Dank für den Link, meine Frage ist jetzt nur, wo ist denn das hauptgerät verbaut? Und wo ist der Schlitz (Ein schelm wer böses denkt) für die dvd's/cd's???
Wieviel Zeitaufwand war das denn, das ganze zu trennen, ohne verpflanzung der knöpfe nur das trennen der unit vom screen!!!
 
Der Schlitz ist zwischen Bildschirm und Klimasteuerung:

03D07D40D84111DAAA52286954A0F031.jpg


Dort sitzt auch das Hauptgerät.
Vor der Gangschaltung sind die extra gefrästen Schalter für das D300 (Source, Eject, ...). Der Aluminium-Knopf hinter der Gangschaltung ist der Lautstärkerregler.

Gruß
Konni
 
Besten Dank Konni, hätt ich jetzt echt nicht erkannt!!! Also den Aluminium Drehknopf hab ich gesehn, aber der rest :thumbsup:

Bleibt nur noch die frage wegen der arbeit!!!
 
Ist es eigentlich eine grosse sache, das Bedienteil des iva d 300 separat zu positionieren? Hab jetzt den bildschirm separiert, nun wäre das non plus ultra die knöpfe wie im golf separat zu positionieren!!! Aber da ich leider kein elektriker bin, und das ganze bedienteil auf einer platine angelegt ist, kann man das beidenteil ja nicht einfach separat verbauen!!! Wie wurde das denn beim golf gelöst?
 
Die Mittelkonsole gefällt mir sehr gut... Nur der Monitor... Der passt dort nicht wirklich rein, vorallem mit den Farben etc. Handwerklich top und sauber gelöst, respekt :king:...

optisch... naja nicht ganz mein fall :taetschel:

LG
Christian
 
Ich komm jetzt nochmals mit dem Thema, bei dem Golf wurde das bedienteil des Iva jo komplett getrennt! Meine Frage ist jetzt wie wurde denn das bedienteil oder die komponenten des bedienteil mit der Haupteinheit verbunden? Wurde da das kurze kabel von der Einheit zum bedienteil durch ein längeres ausgetauscht? Weiss jemand wo man dieses kleine flachbandkabel herbekommt???
 
Ich suche immer noch eine Quelle wo man 20 poliges folienkabel bekommt welche 10-10.5mm breit ist, um die bedienteil der iva von laufwerk zu trennen, weiss jemand etwas?
 
Weiss denn jemand per zufall wieviel abstand die stecker voneinander haben? muss ich da die 0.5mm nehmen? und soviel ich das gestern nacht gezähl habe ist das ein 20poliges kabel! Richtig???

Und bis welche länge kann man da gehen???

Vieleicht weiss da ja ein Alpine Man bescheis JanSQ vieleicht??? Didi vieleicht der hat ja den vom Golf V auch separiert oder zumindest mitgeholfen!!! Wie wurde das da gelöst???
Bitte um Hilfe :ka:
 
Sehr interessant :-)
Gefällt mir gut.
Wie bitte kann ich die Schalter denn Fräsen??
Sind die Lackiert und ist dann der Schriftzug reingefräst??

Gruss BAsti
 
Zurück
Oben Unten