IVA D300, Wer hat schon mal die Unit vom Screen getrennt?

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Hallo, hab mal gesehen, dass es möglich ist, beim IVA D300 den Bildschirm vom Hauptgerät zu trenne. Wer hat sowas schon mal gemacht? Wäre nämlich sehr interessiert daran. Da es für mich einfacher zu verbauen wäre, wenn ich den screen separat zum Hauptteil verbauen könnte!

Also es geht eigentlich nicht um den einbau nachher sondern um das trennen der Haupteinheit vom Bildschrim

Hoffe auf eure Erfahrungen
 
Der Michel (Kunde/Freund vom Didi) hat das in seinem 5er GTI gemacht. Er ist erst vor kurzem fertig geworden - konnte es mir leider IM Wagen noch nicht ansehen.

Gruß
Konni
 
Hast du eine E-Mail adresse? Oder ist der auch im Forum?

Bilder?
 
Besten Dank, bin schon mit ihm eine Lösung am suchen!

Besten Dank

Grüsse Lars
 
Xton hat das bei einer M-Klasse (die mit Görlich Bestückung) gemacht, leider sind keine guten Bilder auf der Website davon zu sehen, da auf den Website Bildern noch irgendnen anderer Moniceiver verbaut war.
Gibt aber aufjedenfall nen Car&Hifi Artikel mit dem Auto (die Ausgabe mit den HT Tests!), falls es jemand scannen will (ich kanns grad nich, da mein neuer PC keinen ISA Slot hat für meine SCSI Card ;) ).
 
...dem Michel sein 310er läuft inzwischen...völlig voneinander getrennt und sogar das
Bedienteil zerlegt und auf originale VW-Taster gelegt...
Sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu machen...dann gibts endlich Bilder :D
 
Tja Xton hab ich eben auch schon angerufen und gefragt, aber die wollen so um die 600 Euro nur für das trennen, ohne einbau, nur um den Bildschrim von der Haupteinheit zu trennen!

Tja ein Doppl-Din Gerät hat eben leider kein platz!
 
Weiss jemand evtl. über das neue Alpine VPA-B222 bescheid?

Wird das bei uns auch kommen? Ist es dann möglich die ganzen einstellungen auch über ein Touchscreen display zu steuern?
 
Hallo Lars,

schau mal ins Alpine-Forum, dort gab es zu diesem Thema auch einen link zu einer Firma aus Ösi-Land (bin mir nicht ganz sicher.. :kopfkratz:), die einen Umbau-Satz für das Auftrenneen der IVA angeboten hat ;)
 
@JanSQ

Wird das dann möglich sein die funktionen über den Alpine Touchscreen zu bedienen, oder nur mit dieser mitgelieferten FB?

Und weiss man schon preise?
 
Lars schrieb:
@JanSQ

Wird das dann möglich sein die funktionen über den Alpine Touchscreen zu bedienen, oder nur mit dieser mitgelieferten FB?

Und weiss man schon preise?

Es soll wohl 600,- Euro kosten und man kann wohl auch alles über Touch
bedienen...ähnlich dem IVA-D310.
 
Hey Didi

Hast du damals als du im Alpine Forum gefragt hast, nicht diesen Kit verwendet? Hat denn niemand erfahrungen damit? :ka:

Sieht mir eigentlich ziemlich seriös aus, hab gestern auch mal kurz angerufen bei Streetpower, und die könnten das auch problemlos liefern.

Hat denn niemand erfahrungen mit dem Auseinandernehmen??? Wer macht sonst noch sowas? evtl. Bilder?
 
Nein, ich (bzw. der Michel) haben diesen Kit nicht verwendet....habe garnicht gewusst dass es den gibt :hammer:
 
@Fortissimo

Wie sieht es denn nun aus? läuft das iva jetzt? gibts bilder? wäre sehr daran interessiert!!!

Was habt ihr denn mit der mechanik gemacht? rattert die jetzt einfach jedes mal trotzdem oder wie?
 
Hallo Lars,
habe den Vehicle Hub schon eingebaut.Ist im Prinzip die Blackbox des IVA-A310 mit einigen Features.Man kann es mit dem Touchscreenmonitor und dem beigelegtem Controler steuern.Funktioniert tadellos.Erwiterungsmöglichkeiten mit PXA-701 oder Monitorswitchern kein Problem.
Finde diese Lösung besser als ein armes IVA-D310 zu schlachten.(Garantie ist auch futsch!!)Preislich liegst du mit dem Vehicle Hub und einem Touchscreenmonitor fast gleich.


Mfg Quincy :D
 
Tja das problem ist nur dass das iva d300 scho nzuhause liegt und wartet eingebaut zu werden! tja

Darum ist für mich die lösung mit dem separieren des Bildschrims von der Haupteinheit interessanter!!!
 
Hallo Quincy,

die Lösung mit dem VHub klingt sehr interessant ;). Ich dachte, der VHub wäre von Alpine erfunden worden, um eine Anbindung an Serien-Navis zu ermöglichen, da ist die Kombination mit einem Alpine-touch screen schon fast im ersten Augenblick ein wenig "abwägig", wenn es aber die von vielen gesuchte Lösung für einen festen Monitor ist, der die ganze Anlage steuern kann (Stichwort DVA9860 und TME-M770-"Probleme"), wäre das natürlich absolut genial :beer:.

Was kann denn alles über den Monitor per touch screen (ohne die FB) gesteuert werden bzw. was geht nicht über touch screen (und nur über FB)?
 
Zurück
Oben Unten