Ist mein Subwoofer defekt?

Bassi

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2010
Beiträge
559
Hallo Leute,

nachdem ich vor ein paar Wochen in vielen Stunden ein passgenaues Bandpassgehäuse für mein Audi Cabrio gebaut habe war das Ergebnis leider etwas ernüchternd! Bei gehobener Lautstärke fängt der Subwoofer an zu scheppert wie blöd! :wall:

Endstufe habe ich schon gewechselt, Gehäuse auf Undichtigkeiten überprüft. Beides schließe ich als Fehlerquelle aus. Bleibt ja eigentlich nur noch das Chassis selbst.
Um das zu überprüfen habe ich es mal "Freeair" spielen lassen und dabei macht es exakt die gleichen (stör)Geräusche wie mein Bandpass. Getrennt habe ich bei ca 80 Hz.

Da mir leider die Erfahrung fehlt um beurteilen zu können ob hier wirklich ein Defekt vorliegt habe ich mal ein Video von dem Trauerspiel gemacht, vielleicht kann mir jemand von euch anhand des Videos sagen, ob der Woofer nur noch Schrott ist?
Video


Es sei dazu gesagt, dass ich den Woofer über einige Zeit böse gequält habe. Da lief er an einer 100 Watt Endstufe "Freeair" im Skisack und war wohl fröhlich am clippen. Dabei war die Sicke wohl auch noch schön von der Rückbank eingequscht. :ugly: :ugly: :ugly:

Vielen Dank schonmal =)

Gruß Sebastian
 
Sieht das nur so aus oder macht die Zentrierspinne keinen Hub?

Das Geräusch könnte dann wohl das Gegenschlagen der Spider auf die Membran sein.

Kontrollier mal die Klebestellen zwischen Spider und Membran.

Gruß
 
Aufn ersten Blick würde ich sagen der stöst wo an

wenn ich da richtig lieg dann gibts entweder neu kaufen oder reconen lassen
 
was macht er denn, wenn du ihn mittig mit der hand bewegst ?
 
Hallo Leute,

erstmal Danke für eure Antworten!

Zentrierspinne ist das Gelbe Ding, richtig? Falls ja bewegt sich das mit der Membran mit. Verklebung sieht für mich auch intakt aus.

Also wenn ich mittig auf die Membran drücke fühle ich einen leichten Wiederstand und sie kommt auch selbstständig wieder zurück. Fühlt sich für mich normal an.

Mal ganz blöd gefragt, würde ein völlig intakter Woofer überhaupt solche Geräusche wie auf dem Video machen, ist das in einem gewissen Rahmen normal?

Soll ich mal noch ein zweites Video machen mit irgendeinem Testton und/oder aus einer bestimmten Perspektive?

Falls das Ding wirklich hin ist, lohnt sich das Reconen überhaupt? Kostet ja keine 100€ das Ding neu.

Gruß Sebastian
 
Evtl. hat sich da Klebenaht zwischen Scheingspulenträger und Membran gelöst.
Das sieht man aber erst wenn die Dustcap runter ist.
Oder die ist nicht mehr richtig geklebt, könnte auch so ein Geschnarre verursachen.
Wobei dann wäre die in nem BP mit Sicherheit schon abgeflogen! :ugly:
 
wie Viktor schon sagte,kann die Spinne lose sein.Hat der Woofer eine oder 2 Spinnen?Ist die Dustcap noch überall fest?

mfG Alex
 
Hallo,

Dustcap ist noch 100% fest! Die Zentrierspinne äußerlich mal auch. Ob das Ding zwei Spinnen hat? Keine Ahnung, ich sehe mal nur eine :D

Problem ist einfach, dass ich keine Ahnung von der Materie habe :hammer:

Was mir eben beim Verklebungen checken aber aufgefallen ist: Wenn ich genau mittig auf die Zentrierspinne drücke ist aus meiner Sicht alles i.O. Drücke ich aber 1-2 Cm neben der Mitte auf die Membran gibt es ein schabendes Geräusch beim Membran bewegen! :eek:
Was ich auch noch recht merkwürdig finde, dass hinten in der Membran, unter dem Dustcap zwei kleine Löcher sind! Wofür sind die denn??? Das macht doch das Dustcap völlig sinnlos wenn man von hinten da zwei Löcher reinmacht?!

Gruß Sebastian
 
die Löcher dienen der Belüftung.Die Membran nicht seitlich drücken.Drücke gleimäßig die Membran nach oben und höre ob es flopp macht.

mfG Alex
 
Hi Alex,

also sowohl das Membran Richtung Magnet, als auch das davon weg drücken erzeugt eigentlich keine Geräusche, zumindest wenn man mittig drückt, bzw die Membran gleichmäßig belastet.

Ich habe jetzt mal für mich selbst einen "Test" gemacht und einen Tieftöner aus einer alten Box ausgebaut und auch mal ohne Gehäuse laufen lassen. Klingt fast genauso :???:

Verdammt, was mache ich den jetzt??? Einfach morgen im Baumarkt fahren, mal Holz holen und ein geschlossenes Gehäuse bauen und schauen was der Sub da macht?

Bin irgendwie gerade nicht wirklich gewillt einfach mal auf gut Glück einen neuen Radion zu bestellen um dann festzustellen, dass der genauso bescheiden klingt.

Wenn ich neu kaufe würde ich nämlich gerne gleich was hochwertigeres kaufen, da habe ich aber leider das Problem, dass mein Gehäuse innen nur 26cm hoch ist und die meisten 10 Zoll Woofer wohl einen viel größeren Korb haben.
Von daher bleibt eigentlich nur 8 Zoll und da frage ich mich allerdings sehr ob das überhaupt Sinn macht im Bandpass.

Gruß Sebastian
 
Hi Alex,

Stufe ist eine gebrückte Signum SX 480, das gleiche hat er aber auch an einer SE 260 gemacht. Stromversorgung ist auch nur eine kleine 20Ah Gelbatterie, allerdings war sie komplett vollgeladen. Ich weiß Stufen sind Schrott, ich war jung und dumm :wall: :effe: :taetschel:

Meinst du es könnte doch an der Endstufe liegen :kopfkratz:

Gruß Sebastian
 
entweder die Stufen kotzen weil nicht genug Strom da ist,oder die Stufe selbst ist am Ende.Mit einer 20Ah Batt kann man auch nicht sehr lange testen.

mfG Alex
 
hört sich an als würde die spule nicht mehr richtig sitzen... mal einen anderen woofer gegentesten... oder einfach einen neuen kaufen,teuer sind die woofer ja nicht...
 
Hallo,

habe eben gerade nochmal einen kurzen Testlauf gemacht. Ruhespannung der Batterie war eben bei 12,4 Volt. Im Betrieb fällt sie aber auch bei großer Last nicht unter 12,1 Volt. Gut... zum weitertesten ist sie jetzt wohl schon etwas zu schwach, allerdings sollten der Endstufe die 12 Volt doch reichen, oder? :eek:

Brauchen die ESX Stufen etwas mehr Spannung um korrekt zu arbeiten?

Hab bis auf die SE 260 leider keine Endstufe mehr die einen Tiefpassfilter besitzt und im Auto testen ist auch gerade ungünstig weil das halb zerlegt in der Garage steht und so ohne Weiteres nicht startbereit ist.

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben Unten