Ist dieser A130 Schrott?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
ach Christian....

Aber GRATULATIONEN an Wolli ( Wolfram )


erFREUte schÖne herzliche beste rest-WOCHEN-ends Grüeß aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
@ Wolfram
Warum hast Du Anselm denn nicht um Hilfe gefragt? :wall:
 
Einen neuen A130 zu bekommen oder den hier zu reparieren ist kein großes Ding. Ich habe die JBL durch Zufall gesehen umd möchte die einfach mal testen.
 
ToeRmeL schrieb:
Ich sehe da überhaupt kein Problem... wer etwas Gefühl in den Fingerspitzen hat, kann die Dellen etwas minimieren.

Jo, aber nen Knick/Falz...


Ich meine die JBLs mal gehört zu haben. Waren bassmäßig sehr trocken und haben echt viel weggesteckt, aber mumpfiger Stimmbereich. Aber kA ob es genau dieses Modell war.

Aber check it out un mir wisse meh ;-)

Patrick
 
Was machst Du denn mit den armen A130??? Ersetzt hast Du sie ja schon in der Signatur ;)
 
DAS geht mach-MAL schneller als eine PN oder ein ANruf .....



hoch(hÖchst) erHEITERte schÖne herzliche REST-SONNTAGS-Grüße aus
p1020540.jpg

HAMBURG ( spiel-MÖGLICHkeiten )

Anselm N. Andrian



Weiter ?
 
Ja, da gehen die Meinungen auseinander. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Stabilität der Membrane durch den Knick beeinträchtigt ist. So wie ich das verstanden habe, wäre eine Beule nicht so schlimm, wie ein Knick.

Kaputt ist vielleicht übertrieben, aber optimal ist das wohl nicht mehr. Schade um den kleinen ...
 
Naja... Vorstellung ist relativ. Letztlich könnte man sich genauso vorstellen, dass diese asymmetrische Störung den Lautsprecher besser macht, da die Membranresonanz vielleicht zu höheren Frequenzen verschoben wird.

Ich denke auch nicht, dass es den Lautsprecher großartig in dem Bereich verschlechtert, in dem er normalerweise betrieben werden sollte (weit weg von der Membranresonanz und richtig getrennt).

Am Ende bleibt doch Anselms klirrarmer Antrieb übrig, mit dem ein alter JBL vielleicht nie mithalten kann...
 
Hi Wolfram,

würde mir deswegen keine Gedanken machen..

Wenn man bedenkt, dass manche die TMT "andersrum" einbauen, was soll da schon eine Delle ausrichten?! ;)

Mit "Vorstellungen" hab ich's auch nicht so... wenn man's nicht hört, wäre es mir (persönlich) Wurscht.. :beer: :hippi:
 
ToeRmeL schrieb:
Am Ende bleibt doch Anselms klirrarmer Antrieb übrig, mit dem ein alter JBL vielleicht nie mithalten kann...
Wohl wahr, aber hast Du mal geschaut, was der JBL für einen Antrieb hat? ;) Laut den Infos, die ich im Netz gefunden habe, muss der übel Pegel schieben und hochgradig belastbar sein. Klanglich wird er nicht an den A130 rankommen, insbesondere im Mittelton.
 
Die Größe desAntriebs hat nichts mit dessen Linearität zu tun und schon gar nichts mit dem möglichen Hub. Ein großer Magnet ist eindrucksvoll aber mehr auch nicht ;)
 
Ohne den A130 durchzumessen wird man eh nur mutmaßen können. Zumindest optisch hat mich sowas immer sehr gestört.

Die alten JBL GTi sind tolle Lautsprecher. Bin ein Fan von den 600ern, die haben schon nen mächtigen wumms :thumbsup:
Im Stimmbereich waren sie mir im 2-Wege damals aber leider nicht auflösend genug.
Auf jeden Fall viel Spass damit Wolli!
 
ToeRmeL schrieb:
Die Größe desAntriebs hat nichts mit dessen Linearität zu tun und schon gar nichts mit dem möglichen Hub. Ein großer Magnet ist eindrucksvoll aber mehr auch nicht ;)

es kommt hald nich immer auf die grösse an :D

mich würde an deiner neuen tmt stufe und deren mehrleistung den vergleich von jbl und AA schon interresieren , aber denke das du mit den AA glücklicher wirst .

Hoffe auf einen schönen bericht mit A/B vergleich

:beer:
 
Zurück
Oben Unten