Ist die Boltar VIII original

Schmalzi

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
782
Real Name
Carsten
Hallo Gemeinde ;)

Ich habe hier noch eine Boltar VIII liegen. Innen sieht die Stufe irgendwie anders aus. Da sind Widerstände mit langen Beinen über Kondensatoren gelötet:

imag05190fty.jpg


imag0518ehuu.jpg


Weiterhin wurden Widerstände wohl passend gemacht, 3 in Reihe:

imag0520bcc7.jpg


Dann wurde ein Kabel von Cinch Masse auf Trafo Masse gelegt:

imag05161i40.jpg


imag0517recj.jpg


Und es wurden Transistoren frei verdrahtet eingelötet und Leiterbahnen gekappt:

imag05254fn8.jpg


imag05237fxs.jpg


imag0524af0r.jpg



Viele meiner VIIIer sehen von innen jungfräulich aus. Aber ich hatte schon einige, die genauso wie die Boltar aussehen. Das Kabel von Cinch zum Trafo hatte ich schon mehrfach und auch die zusätzlich eingelöteten Bauelemente mit den durchtrennten Leiterbahnen.
Hat da nun jemand gepfuscht oder ist das von amtlicher Stelle so gewollt ?

Grüße
 
Repariert, mit Sicherheit.
Aber wenn was kaputt ist, dann wird doch nur das defekte Bauteil ersetzt und nicht noch was zusätzlich reingelötet und Leiterbahnen durchtrennt. Das macht mich ja so unsicher :kopfkratz:
Und sowas hatte ich schon öfter ....

Grüße
 
hallo

da bräucht man mal bilder von einer orginalen unangetasteten stufe

Mfg Kai
 
bei den alten rodeks, also auch mantz sind zum beispiel wiederstandsnetztwerke drinn, die kannst du nicht einfach so als teil neu kaufen sondern musst dann 6-10 wiederstände neu einlöten.
 
Antwort kann da mit Sicherheit die Fa. AudioDesign geben, die machen ja seit jeher den HiFonics Vertrieb.
 
Hallo,

eben mit Audio Design telefoniert. Der nette Herr hat sich sogar diesen Beitrag angeschaut :thumbsup:
Die Endstufe ist SO nicht von HF bzw. Audiodesign gemacht worden. Da war wer fremdes dran.
Egal, Hauptsache sie funktioniert... ;) Bloß blöd fürn Weiterverkauf :cry:

Grüße
 
Das lässt mir keine Ruhe :ugly:

Schaut mal das Innenleben an

imag0513.jpg


Da sind rechts neben dem Trafo rechts oben und rechts unten jeweils zwei Kondis. Unten neben den Kondis rechts stehen zwei Transistoren, eingelötet ins Layout der Platine. Diese beiden Transistoren sind oben neben den Kondis im Layout nicht enthalten, aber freibeinig direkt auf die Leistungstransistoren gelötet.

imag05237fxs.jpg


Hat da Hifonics was vergessen gehabt?
 
Ist das jetzt so ein vorher-nachher Foto?
Oder das geforderte von ner unbearbeiteten?
 
Ist ein Foto meiner Boltar.
Der erste Link geht bei mir nicht. Hier das Foto nochmal:

uuka19xylqs4.jpg


Da ist zu sehen, das unten die beiden (Treiber?) Tranistoren drin sind im Layout und oben nicht.


Grüße
 
Hallo,

an den Serie 7 + 8 Hifonics wurde schon das ein oder andere in der Serie geändert und da kam es auch schon mal vor das ein wenig "Freiverdrahtet" wurde.

Was an Deinem Amp war/Ist wird Dir wohl niemand mehr sagen können.

Der Schlauch um die Leistungen war jedenfalls nie Serienmäsig drinn :-)

Grüße

Dominic
 
Also bei näherem Betrachten gehören die zu der Varipower Steuerung.
Die Transen wo die mit dran gelötet sind müssten die sein, die die Rails umschalten (SGSD100/200).
Kann natürlich sein, das die da nen Fehler im Layout hatten und das etwas "unschön" gelöst haben.

Dieses schwarze Silikon ist in den ganzen ZEDs auch des öfteren drin, das könnte also schon so gewesen sein.
Was sind das denn überhaupt für Transen? Also welcher Typ.
Auch mal die, die auf dem Foto unten sind.
Hab nämlich gerade Bilder gefunden wo da andere drin sind.
Und laut dem Schaltbild der Zeus VIII das ich hier hab müssten die originalen eigentlich in nem anderen Gehäuse sein.

Ach ja, das Wellrohr ist definitiv nicht ab Werk da gewesen.

Wobei mir da gerade noch was einfällt:

SGSD100/200 may be raplced quite happily with a TIP35/36C and a TIP102C/105C in a made up darlington. The smaller TIPs do not need any heatsinking. We used this configuration before we cxhanged to the SGSD100/200 types

Regards

Stephen

Das war der Mantz selbst im diyaudio.com-Forum.
Vielleicht ist das genau diese Anordnung die du da verbaut hast.
 
Das an der Stufe jemand dran war ist klar. Das Wellrohr ist definitiv nicht original. Auch der aus 3 mach 1 Widerstand.
Aber die freibeinig verlöteten Transistoren könnten also ihren Ursprung bei Hifonics haben. Hat wer Schaltpläne? Da könnt man evtl noch etwas schlauer werden... ;)

Die Stufe geht die Tage mal zum Dominic zum messen. Interessiert mich was die VIIIer Boltar so macht. Hatte sie bislang nur am Hochton laufen und da hat sie mir außerordentlich gut gefallen.

Grüße
 
In dem Schaltbild der Zeus sind die SGSD100/200 drin, wie ja in dem Zitat auch stand
war das ja eher ne "Notlösung" mit dem selbstgebastelten Darlington, wenn mal keine Verfügbar waren.
Sowas gab's damals anscheinend öfter.
In meiner ehemaligen Gemini VI gabs wohl auch keine Doppeldioden mit gem. Anode oder Kathode mehr, weiß ich nicht mehr genau.
Da wurd dann einfach ne Strippe unter der Platine her auf die andere Seite und mit 2 Einfachdioden gearbeitet...
Eine am originalen Platz und die andere dann stumpf an die andere KK-Seite wo Platz war.
Noch fix zwei Löcher in die Platine gebohrt, fertig!

Und die anderen beiden Transen müssten eigentlich 2SA935 oder 2SC3061 sein, kann das auf deinem Foto nicht so genau erkennen.
Auf jedem Fall stecken die nicht in nem TO-220 Gehäuse.
 
Sind Tip107 und die frei verdrahteten sind Tip102 oder 107. Kann ich nicht genau erkennen.

Grüße
 
Hallo,

wie schon gesagt, in der Serie 7 + 8 wurde des öfteren nachträglich Hand angelegt..... Da wundert mich manchmal gar nix mehr bei den Amps :-)

Grüße

Dominic
 
Bin beim googeln über ein Foto von innen einer anderen Boltar VIII gestoßen.
Hier sind die Transistoren neben den Elkos deutlich kleiner.... TO92 statt TO220 :kopfkratz:





Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dieses Foto von einer Zeus VIII




Hier der text dazu:
Quote:
Originally Posted by unclemeaty
Im really not too sure why the TIP102 transistors were added; .

I have seen this before on ZED amps. TIP-102's and 107's are used throughout the series to drive the much larger and harder to drive D100 and D200 Darlington BJT rail supply level switches. Your amp appears to be one that did not have them designed into the board circuity schematics and they were most likely added by a Zed tech, IMO....
Zed used TIP102's and 7's for many years in these three stage supplies. Although the PC Board lacks the positioning for the device its nothing new to see them added like this. It may be just a PC Board layout error that was corrected at the time of build probably by Zed's crew. Factory parts, just installed funny.

Again this is my opinion after seeing these for 25 years...


Hier der Link dazu: http://www.diyaudio.com/forums/car-audi ... tatic.html


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten