ist das möglich? keine verbesserung trotz dämmung & MDF

Angeleater

wenig aktiver User
Registriert
11. Juli 2005
Beiträge
7
Tach!
Habe heute die erste Seite meiner Fahrertüren fertig gestellt und war total enttäuscht als es zum ersten hearing kam. Die fertig gedämmte Tür mit stundenlang angepasster MDF-Aufnahme hört sich genauso an wie die Original Tür!? :wall:
Wie viel muss man da falsch gemacht haben, dass da nix läuft? :eek:

Die Tür wurde am Aussenblech 2lagig mit insgesamt 3mm gedämmt.
Alle Löcher an der Innenseite der Tür wurden einlagig verschlossen.
Der TMT (Focal 165 V2) ist in ein 2x19mm tiefen MDF-Ring eingepasst worden und dieser an 3 Stellen mit dem Türblech verschraubt.
Alle Arbeiten habe ich mit jemanden ausgeführt der schon einige Türen fertig gestellt hat, und wir konnten uns beide nicht erklären woran es bei mir liegen könnte...

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen oder Tipps wo ich z.B. doorboards für meinen Seat Cordoba herbekommen kann, die sicher professioneller sind als meine Bastelein.

MfG
 
...sind die Ringe auch mit dem Blech abgedichtet (Bitumen oder Spachtel ran)? Innenblech gedämmt? 3mm sind a bissl wenig...sollte aber eine mehr als hörbare Verbesserung bringen... :eek:
 
Hallo,

tja, jetzt könne es so viele FAKTOREN sein!

Eventuell doch was undicht.

Oder die RINGE verhindern eine gute Aerodynamik und machen das dämmen dadurch zu nichte, nicht festgenug ODER ODER ODER!

Am besten mal zum Fachhändler fahren und ansehen lassen, oder einen befreundeten Mituser aus´m Forum welcher schon etwas mehr Erfahrung hat mit einbeziehen.

Solche Sachen kann man am besten LIVE klären da es immer soviele Sachen sein können.

Dominic
 
danke für die schnellen antworten!
bis auf das Loch oben am Türpinn habe ich glaube ich alles an Löchern erwischt. Der MDF Ring besteht wie gesagt aus 2 Lagen 19mm dickem Material. Die habe ich zusammen geleimt und mit 3 Schrauben verschraubt, wobei eine davon eine Gewindeschraube is, die durch beide Teile durch hinter dem Türblech mit einer Mutter verschraubt ist. Der untere Teil hat 2 Knubbel, durch die das ganze noch 2mal mit dem Blech verschaubt ist. Wirkte auf mich recht massiv, obwohl der Ring rein technisch im oberen Viertel nicht auf dem Blech aufliegt. Habe um den Ring rum nochmal Dämmung geklebt.
Das mit dem abstrahlen nach hinten könnte ein Problem sein, da der Ring halt mehr einem Tunnel gleicht mit 38mm Tiefe. Aber die Originalaufnahme ist eigentlich auch nicht besser.
Kann man schwer erklären, aber ich werde mich morgen um Fotos bemühen
 
nur so nebenbei hätte die Rigne aus mpx gemacht.. weils in der tür doch etwas feuchter zugeht...
 
Hallo,

ein 38 mm tiefer TUNNEL kann schon ein kleiner GENICKBRUCH sein!
Die Parameter des Chassis werden da schon WILD beeinflußt ......
Es bilden sich resonanzen im Tunnel.....

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

ein 38 mm tiefer TUNNEL kann schon ein kleiner GENICKBRUCH sein!
Die Parameter des Chassis werden da schon WILD beeinflußt ......
Es bilden sich resonanzen im Tunnel.....

Dominic

Hallo Dominic, das ist interessant zu hören denn meine Edelstahltüradapter für den Golf 4 haben auch eine Länge von 38mm - kann ich irgendwie Resonanzen vorbeugen? Vielleicht den Ring von innen mit Dämmpaste "eincremen" oder Filz in den Ring kleben ?

Gruß Lars
 
Gabs nicht irgendow mal nen kleinen Artiekl zum Thema resonanzen im Tunnel bzw hate da net mal jemand was ausfürliches zu geschrieben ?


grüße
jan
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

ein 38 mm tiefer TUNNEL kann schon ein kleiner GENICKBRUCH sein!
Die Parameter des Chassis werden da schon WILD beeinflußt ......
Es bilden sich resonanzen im Tunnel.....

Dominic

Ich glaube das ein Magnet der so gross ist wie die Einbauöffnung
aerodynamisch schon TEUFLISCH genug ist :taetschel:

Bei "schlanken" TMTs ist der Einfluss deutlich geringer ;)
 
Mich würde das auchmal interessieren, meine TMT sind nämlich auch alle in solchen 38mm Tunneln drin :-(
 
Ich glaube das ein Magnet der so gross ist wie die Einbauöffnung
aerodynamisch schon TEUFLISCH genug ist

Bei "schlanken" TMTs ist der Einfluss deutlich geringer
Danke Didi, so sehe ich das auch.... ;) Gerade der 16XS ist in dieser Hinsicht wohl der am schwierigsten zu verbauende (gängige) 16er überhaupt :ugly:.


Es gibt hier im Forum DIVERSE Beiträge von Dominic zu dessen Messungen im Bora mit Tunneleffekten/Atmung/Aerodynamik/Resonanzen+Frequenzgangüberhöhungen und den "Problemen" mit den Golf IV/Passat/Bora/Lupo etc-Ringen.

Gerade erst gestern hat einer wieder danach gefragt :D : [ur=lhttp://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=6830&postdays=0&postorder=asc&start=45]Tunneleffekt bei LS-Ringen?[/url]

Sehr ausführliche Beiträge gab es dazu von Dominic im AHW-Forum vor ca. 1-1,5 Jahren. Dort werden auch die "kritischen" Frequenzen genannt ;).

Wer hier als Golf IV/Passat etc.-Fahrer bisher noch nicht von den Tunneleffekten/Atmung/Aerodynamik/Lautsprecherringen gelesen hat, der..... :hammer: :hammer: :hammer: ...sollte nicht nur im offtopic lesen :D
 
vollste zustimmung! TUNNEL= NIX GUT :hammer:
man glaubt es kaum, aber das waren !welten! bei mir !!!(tunnel vs. trichter)
der LS muss atmen können!
habe auch die erfahrung gemacht, dass dünnklingende tmter weniger anfällig sind.

mfg martin
 
Hallo,

@ DIDI,

naja, ein Rennmotor muß eben gescheit eingebaut werden und braucht auch das passende Fahrwerk, ODER ;)

@ ART...

Das ein Chassis mit einem großen Antrieb wie der XS leichter anfällig für FEHLEINBAUTEN ala aerodynamik ist liegt klar auf der Hand, ich hatte schon Kunden die haben dem Chassis quasi die GURGEL zugeschnürt und sich gewundert wieso das da nix richtig geht.....

ABER, auch wenn dert Magnet sehr klein ist und die Streben noch so filigran, der TUNNEL bleibt und die Stehenden Wellen bilden sich genauso wie sich die Reibung der Luft erhöht und dadurch das Chassis stark beeinflußt. Beim einen Chassis stärker, beim anderen weniger. Aber es wird sich immer negativ auswirken auf das ursprüngliche Verhalten des Chassis.

Also Leute, ihr gebt teilweise so viel Kohle für Eure Chassis aus, aber so wenige geben den Chassis ein richtig würdiges zuhause, geschwiege denn wird mal wirklich mit dem Einbauplatz RICHTIG durchexperimentiert!

MEHR LUFT FÜR DIE CHASSIS :D

Freies Atmen für Lautsprecher.....


Dominic
 
Fortissimo schrieb:
Diabolo schrieb:
Hallo,

ein 38 mm tiefer TUNNEL kann schon ein kleiner GENICKBRUCH sein!
Die Parameter des Chassis werden da schon WILD beeinflußt ......
Es bilden sich resonanzen im Tunnel.....

Dominic

Ich glaube das ein Magnet der so gross ist wie die Einbauöffnung
aerodynamisch schon TEUFLISCH genug ist :taetschel:

Bei "schlanken" TMTs ist der Einfluss deutlich geringer ;)

Und einer der schlankesten, eins Serie 5 z.B ist da auch ultra zickig....

Muss also nicht immer die magnetgröße sein die da kritisch is...


grüße
jan
 
Und einer der schlankesten, eins Serie 5 z.B ist da auch ultra zickig....

Muss also nicht immer die magnetgröße sein die da kritisch is...
:kopfkratz: :kopfkratz: Schade, ich hätte die Erklärung mit dem breiten Korb/Magneten für sehr logisch befunden... :hippi:
 
Zurück
Oben Unten