isotec Sub an Helix anschliessen?? aermlicher Tiefton

rolle696

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2007
Beiträge
41
Halli Hallo liebe Spezies,

In meinem kleine Smart 42 hab ich zu dem Andrian A1 System welches passiv an einer Helix 400 für meinen Geschmack OK spielt
nun einen Fussraumsubwoofer von isotec angeschafft:

http://www.i-sotec.de/de/products/subwo ... ortwo.html

den moechte ich natuerlich mit anderen Kanal der Helix antrieben...hab ich auch schon angeschlossen und hört sich sehr bescheiden an...
nur son dumfes gewummere....

hat jemand ne Ahnung ob man das mit der richtigen Crosscard hinbekommt?
 
rolle696 schrieb:
hat jemand ne Ahnung ob man das mit der richtigen Crosscard hinbekommt?

Ohje... das kann an so unglaublich vielen Dingen liegen. Einfach mal einlesen und weiter mit der Einstellung spielen... Pegel, Trennfrequenz, Phase (verpolen oder nicht).

Wie hast du denn gerade alles eingestellt? Da der Isotec-Woofer ja ein recht speziialisiertes Gerät ist, kann dir der Hersteller vielleicht auch ein paar Tipps geben.

Gruß, Mirko
 
eingestellt..
Pegel nach Geschmack,orginal Hcc 1 card auf Low gestellt aber das mit dem verpolen....

welchen Effekt hat das?

hab ich nicht versucht....

ich weiss eigentlich auch gar nicht wie sich son Sub alleine anhören muss....?
 
Kannst ja mal schreiben woher du genau kommst, vielleicht findet sich ja jemand der

sich das ganze mit die mal anhört/anguckt ! ?

Ansonsten würde Ich auch testen, testen uns testen.... und eben mal bei Isotec selber nach Tips

und Tricks fragen wie es Mirko auch schon sagte ! ?



MfG
Maik
 
rolle696 schrieb:
ich weiss eigentlich auch gar nicht wie sich son Sub alleine anhören muss....?

Alleine immer scheiße :ugly: ...nur im Gesamtbild anhören und mit der Trennfrequenz spielen (die lässt sich doch auch bei der Helix einstellen)
 
bei der Helix sind so cards verbaut...hab die Std Card auf Lowpass gestellt

werd heute mal umpolen versuchen
 
Ach so... hab mir mal das Manual angeschaut... wenn du eine HCC1 eingesetzt hast, dann ist das Filter fix bei 85Hz. Die HCC3 hätte flexibel einstellbare Filter.
 
Zurück
Oben Unten