Irgendwas zieht mir die Batterie leer :-(

acca

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2003
Beiträge
494
hallo leute!

sobald mein auto 2 tage steht ist die batterie schon so schwach, dass es entweder garnicht oder sehr sehr schlecht anspringt...

wie kann ich den übeltäter ausfindig machen? (mithilfe vom multimeter)

als übeltäter kommt irgendwie nur mein alpine HU in frage... habe das teil direkt an die batterie angeschlossen, da ich keine zündung parat liegen hatte/habe...

aber auch das testweise abklemmen vom alpine-massekabel hatte keine abhilfe geschafft.

ps: die batterie ist neu


was meint ihr?
 
nein,

meine anlage ist aufs minimum abgerüstet:

alpine cda 7893r an einem 16er system;
 
Hallo, am besten Du machst die Massekabel der einzelnen Verbraucher ab und misst die einzelnen Leitungen ( in Reihe mit dem Messgerät, also mit dem Messgerät zwischen Massekabel Verbraucher und Masse der Bat.) durch so kannst Du herausfinden welches Gerät der Übeltäter ist.

Gruß Erwin
 
loerchi schrieb:
Hast du also auch keine Stufe?

nein, derzeit nicht; im sommer vielleicht was kleines...


@blacky

klingt logisch, hätte ich auch selber draufkommen müssen :hammer:

danke!
 
bei mir hat mein Alpine meine batterie leer gesaugt. weil wenn du nicht an Dauerplus hängst brauchts 180mA.
Aber das war beim 9835, weiß nicht wie es bei deinem ist.
 
ToniHeinz schrieb:
bei mir hat mein Alpine meine batterie leer gesaugt. weil wenn du nicht an Dauerplus hängst brauchts 180mA.
Aber das war beim 9835, weiß nicht wie es bei deinem ist.

also hat deins, als es an der zündung hing, die batterie leergemacht? richtig verstanden?
 
na, andersrum. jetz hab ich über Zündung geschalten.
vorher wars an Dauerplus damits auch geht, wenn die Zündung aus ist. Da hats dann meine Bat leer gesaugt.

Ach ja, um Messen: einfach mal sicherung für sicherung im sicherungskasten rausziehen und mit dem Multimeter messen. Dann kannst es schon eingrenzen, was soviel braucht.
 
Alternative: Vielleicht liegt es gar nicht am Hifi-Equipment :?:

Bei mir hat sich ein Steuergerät mal geweigert abzuschalten-->1,5A Ruhestrom und der Ofen war ganz schnell aus :ugly:

Solltest du messtechnisch nichts erreichen vielleicht hier mal die Fehlersuche fortsetzen!
 
danke für die schnelle hilfe!

habe das autoradio gestern mittag von der batterie komplett getrennt... werde das auto so noch 1-2 tage stehenlassen und falls das auto trotzdem nicht anspringt, dann lag es wohl nicht am alpine... und ich messe den rest mal durch!

thx!
 
acca schrieb:
danke für die schnelle hilfe!
habe das autoradio gestern mittag von der batterie komplett getrennt... werde das auto so noch 1-2 tage stehenlassen und falls das auto trotzdem nicht anspringt, dann lag es wohl nicht am alpine... und ich messe den rest mal durch!thx!

UND? Was rausgefunden?
Wars das Alpine oder was saugt dir die Batt. leer?
Würd mich interessieren, bin auch gerade am Suchen, was mir die Batt. leer macht.
 
hi,

also die karre springt nun nach abklemmen meines alpines auch nach mehreren tagen standzeit an!

also bei mir scheint es wirklich das alpine zu sein!
 
Dann häng das alpine mal auf Schaltplus und du wirst von dem problem erlöst sein :)
 
hi,

nein, ist ein opel;

hatte mir damals 6mm² komplett für die stromversorgung gelegt und bin auch mit 6mm² ins radio rein... das radio ging direkt zur batterie; ohne zündungsplus...

werde mal, das teil demnächst über die zündung legen, bzw werde ich wohl ne neue zündung ziehen müssen, weil ich im schacht keine mehr hatte/habe :-(
 
die 6mm² kannst ja an dauerplus dran lassen. aber das Zündplus holst halt dann vom auto! Weiß net welchen Opel du hast, aber bei opel ist z.b am zigarettenanzünder dauerplus.
 
Und jedes mal alle Einstellungen neu eingeben?

Bei mir war es so, daß im Golf auf Pin 6 (glaub ich mal; schon lange her) ein Signal am Radio anlag und die Endstufen intern vom Alpine (7894)weiterliefen, was nach ein bis 2 Tagen mit einer leeren Batterie endete.

Falls es ein VW sein sollte bitte alle nicht benötigten Leitungen zum Radio auspinnen und mal schauen was passiert.

gruß

faessle
 
Zurück
Oben Unten