Venom
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Dez. 2004
- Beiträge
- 1.328
- Real Name
- Marc
An manchen AV-Receivern findet man Klinkenbuchsen mit der Beschriftung "IR in" und "IR out". Dort kann man dann einen externen IR-Empfänger anschließen, wenn der Receiver versteckt eingebaut ist.
Situation bei mir: Ich habe das Control4 Hausautomations- und Multiroomsystem im Einsatz. Der "Kern" der Anlage (HC-800) hat 4 IR-Ausgänge über Kabel, an die man externe IR-Sender anschließen kann, falls sich Geräte nicht direkt über IP steuern lassen.
Könnte ich denn eigentlich auch ein Kabel direkt vom IR-Ausgang des Controllers zum IR-Eingang des Receivers legen und mir das Stück "durch die Luft" sparen? An beiden Geräten sind das 3,5mm Klinkenanschlüsse und die Umsetzung von Draht auf IR und von IR zurück auf Draht müsste ja standardisiert sein, da ich laut Anleitung eine große Auswahl von IR-Augen benutzen kann...
Situation bei mir: Ich habe das Control4 Hausautomations- und Multiroomsystem im Einsatz. Der "Kern" der Anlage (HC-800) hat 4 IR-Ausgänge über Kabel, an die man externe IR-Sender anschließen kann, falls sich Geräte nicht direkt über IP steuern lassen.
Könnte ich denn eigentlich auch ein Kabel direkt vom IR-Ausgang des Controllers zum IR-Eingang des Receivers legen und mir das Stück "durch die Luft" sparen? An beiden Geräten sind das 3,5mm Klinkenanschlüsse und die Umsetzung von Draht auf IR und von IR zurück auf Draht müsste ja standardisiert sein, da ich laut Anleitung eine große Auswahl von IR-Augen benutzen kann...