Ipod Nutzer hier? Vllt in Verbindung mit Alpine HUs?

Hyp0d3rmic

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2008
Beiträge
155
Hi,

ich bin am überlegen, mir nen KCA 420i zu besorgen und dazu nen billigen Ipod, wo vllt der Kopfhörer Ausgang nen Schuss hat oder so.
Sollte man zusammen für ca. 100€ bekommen.

Aber bevor es soweit kommt, ein paar Fragen zum Ipod:

Ist es möglich, dass der Ipod nicht nach ID3Tag ordnet sondern die Lieder/Alben so anzeigt, wie man sie in den Ordnern hat?
Ich hab generell das System, dass zuerst der Ordner mit Bandname kommt, dann nen Ordner mit Album Name und darin dann das Album.
Ist es möglich, dass der Ipod diese Ordnerstruktur anzeigt?

Desweiteren hab ich von veränderten Firmwares gehört, ist es dadurch möglich, ohne Zsuatzsoftware auf den ipod zuzugreifen? Also direkt über den Browser?

Dann noch eine letzte Frage:
Wie läuft die Übertragung von Musik über den Ipod ans Radio ab?
Dient der Ipod einfach nur als Datenspeicher (so wünsche ich es mir) ohne den Klang zu verändern?

Falls es noch von Nöten ist, Radio ist nen 9835r.

Gruß Jochen
 
hab n ipod an nem 9833r laufen. Also ne ordnerstruktur wie du sie dir wünscht hab ich noch nich gefunden. Man kann nur nach interpreten alben und playlists suchen.
Von diesen firmwares hab ich auch schon gehört aber noch nich ausprobiert. Kann dir dazu also leider nichts sagen.
Die musik wird mMn ohne veränderung übertragen. Wenn du den ipod eq abschaltest isses zumindest so.
Der klang wird dann so verändert wie du dein radio eingestellt hast (was man aber auch im setup des radios ausschalten kann).
Sry bin ein wenig in hektik
 
wenn du den ipod als hauptmedium nutzen willst,solltest du dir mal die ida reihe ansehen.ich hab das ida-x 200 verbaut und möchte nichts mehr anderes.die steuereung vom ipod ist sehr angenehm :)
 
xyztk008 schrieb:
hab n ipod an nem 9833r laufen. Also ne ordnerstruktur wie du sie dir wünscht hab ich noch nich gefunden. Man kann nur nach interpreten alben und playlists suchen.
Von diesen firmwares hab ich auch schon gehört aber noch nich ausprobiert. Kann dir dazu also leider nichts sagen.
Die musik wird mMn ohne veränderung übertragen. Wenn du den ipod eq abschaltest isses zumindest so.
Der klang wird dann so verändert wie du dein radio eingestellt hast (was man aber auch im setup des radios ausschalten kann).
Sry bin ein wenig in hektik

Wie wird es denn bei dir angezeigt?

Anderes Radio kommt nicht in Frage, bin mit meinem vollstens zufrieden. Bin grad nur mal am schauen, obs dafür vllt auch ne sinnvolle Erweiterung für Massenspeicher gibt.

Gruß Jochen
 
bei mir kann man entweder nach playlist suchen (was ich immer mache) oder nach interpreten (da dann von a-z) oder nach album titel (ebenfalls von a-z).
Wenn man sich 2-3playlists macht (was über winamp total einfach und schnell geht) dann is der ipod schnell und bequem ins system integriert. Und man findet auch ziemlich schnell das was man sucht.
Achja: die playlist, interpreten und alben werden natürlich mit vollständigem namen beim suchen angezeigt
 
also nen "großen" iPod an den älteren Alpines...damit tust du dir keinen gefallen, ich habe ein 9886 und eine sogenannte "Full Speed" Anbindung...und DAS ist schon hart an der Grenze zum erträglichen.

Die Ordnerstruktur gibt der iPod vor, aber du kannst (bei mir zumindest, obs bei dem Interface auch so ist weiß ich nicht) einfach nach Artist suchen, dann stehen darin die Alben und dann kannst dir das entsprechene Album öffnen...danach kannste auf "All" oder nen Titel wählen.

Der Klang wird nicht verändert, EQ-Einstellungen werden deaktiviert sobald der iPod an der Headunit hängt.
 
werde beim nächsten runtergehen ma testen ob das mit artist-->album-->all/titel beim kca420 auch funzt.
Hab übrigens nen 60gb ipod (4.gen für 40€ bei ebay (total heile)) am kca420 hängen
 
Hyp0d3rmic schrieb:
ich bin am überlegen, mir nen KCA 420i zu besorgen und dazu nen billigen Ipod, wo vllt der Kopfhörer Ausgang nen Schuss hat oder so.
Sollte man zusammen für ca. 100€ bekommen.

Wenn du Dir nen KCA 420i anschaffen willst, sollteste Dir auch nen Nano besorgen. Die gehen so für 50 - 60 EUR bei Ebay, den Adapter gibbet für ~100 EUR, ab und an hat man Sie hier im Flomarkt für ~60 EUR gesehen. Das Dingen schließt du über AI-Net an und z.B. mit meinem alten 9847R lief das wunderbar.

Wenn du die Klinke als Quelle nimmst, wirst du, denk ich mal, nen Klangverlust hinnehmen müssen...

Gruß

Michael
 
Mahlzeit.
Ich höre zu 99,9% nur noch vom Ipod.
60GB via FullSpeed mit meinem 9887R verbunden und restlos glücklich.

Bedienung ist top.
Intuitiv und schnell.
Allerdings macht sich ne Suche nach Alben nicht sooo prickelnd, da auf einem 60er oder gar 80er ipod gern mal über 500 Alben drauf sein können.
Da scrollst Du Dir also buchstäblich nen Wolf. :stupid:

Tip von mir: einfach die eigene Ordnerstruktur in Form von Playlists ablegen.
Ich habe mir für meine gesamte Bibliothek ca. 300 Playlisten angelegt, das sind quasi die Ordner.

Vor jedes Album kommt ein "A-", vor jedes Classic-Stück ein "Cl-" usw.
Mit der Percentage Search über die Stationstasten kann man bequem nach Alphabet springen. Die Feinauswahl erfolgt wie gewohnt über das Scrollen mit dem Lautstärkeregler.

Ich habe das so gemacht:

A-Amy McDonald (A für Alben)
A-Phil Collins
...
Bl-Neyo (Bl für Black)
Bl-Usher
...
Cl-Beethoven-9te Sinfonie (Cl für Classic)
...
Cm-Mario Barth-Maenner sind primitiv aber gluecklich (C für Comedy)
...
E-Lexy&K-Paul (E für Electro)
...
G-AC/DC (G für Guitars)
G-Rammstein-Reise Reise
...
HH-Lil John-Kings of Crunk (HH für HipHop)
HH-NWA
...
OS-Soldat James Ryan (OS für Original Soundtrack)
...
Th-King of Queens (Th für Themes)
...

Durch die vorangestellten Genre-Kürzel gelange ich sehr schnell zum gewünschten Album und schließlich zum Track. Durch die percentage search, die prozentuale Suche kann man so selbst riesige Bibliotheken im Nu durchkramen.
Besser gehts echt nicht. ;)
 
L-X schrieb:
Ich habe das so gemacht:

A-Amy McDonald (A für Alben)
A-Phil Collins
...
Bl-Neyo (Bl für Black)
Bl-Usher
...
Cl-Beethoven-9te Sinfonie (Cl für Classic)
...
Cm-Mario Barth-Maenner sind primitiv aber gluecklich (C für Comedy)
...
E-Lexy&K-Paul (E für Electro)
...
G-AC/DC (G für Guitars)
G-Rammstein-Reise Reise
...
HH-Lil John-Kings of Crunk (HH für HipHop)
HH-NWA
...
OS-Soldat James Ryan (OS für Original Soundtrack)
...
Th-King of Queens (Th für Themes)
...

Durch die vorangestellten Genre-Kürzel gelange ich sehr schnell zum gewünschten Album und schließlich zum Track. Durch die percentage search, die prozentuale Suche kann man so selbst riesige Bibliotheken im Nu durchkramen.
Besser gehts echt nicht. ;)
Das sieht nach einer Windows-Denke aus :keks:

Alternativ: In iTunes wird ja für jedes Album automatisch ein Genre abgelegt, die Genres dann in Wiedergabelisten ziehen und diese dann auf den iPod übertragen. Da kann man sich das ganze Umbezeichnen der Alben sparen und es wird nicht an den "Daten manipuliert".


Der Vorteil des iPods gegenüber "strukturierten Datenbergen" auf Festplatten sind ja gerade die Wiedergabelisten, die bieten sich im Alltag an.


Nachtrag: Wenn das schon alles Wiedergabelisten sind, dann habe ich nix gesagt :hammer:


Es fehlt mir im Auto ganz stark die "Genius"-Funktion - für mich eine der genialsten Erfindungen - zur Nutzung der iTunes Mediatheken überhaupt :thumbsup: . Der Besuch wird zu Hause nach seinem Lieblingslied gefragt, der iPod Touch startet den Mac Mini und über die Genius-Taste am iPod Touch wird automatisch eine Wiedergabeliste erstellt und in allen Räumen ertönt die Musik. Das ist einfach klasse :liebe:

Häufig sitze ich vor 230 GB Musik und weiß nicht, was ich hören mag :ugly: . Einen Song rausgesucht, Genius vom Sofa aus aktiviert und man erlebt eine Reise durch seine eigene Mediathek und entdeckt nicht zuletzt tolle Songs, die man zuvor noch nie gehört hat :hammer:. Das wird im Auto wohl erst gehen, wenn dort Internet-Verbindungen mehr Verbreitung finden ;)


Ich warte sehnsüchtig auf einen 1 TB iPod :D
 
Keine Ahnung im Detail :hammer: . Im Endeffekt ist es ein Durchschnitt aller iTunes-Nutzer, welche das gleiche Lied mögen. Die Zusammenstellung ist auch nicht zwingend auf ein Genre beschränkt, trotzdem finde ich sie zumeist sehr gelungen ;) .

Infos gibt es bestimmt auf der Apfel-Seite ;)

Datenschützer sehen in Genius den Untergang des Abendlandes (Big Brother darf watchen), ich finde es im Alltag einfach prima :thumbsup: Mir ist es auch egal, wenn Steve Jobs die gleiche Wiedergabeliste hat wie ich :D
 
Ich weiß nicht, ob es das auch von Alpine gibt, aber bei neuen JVC-HUs ist es möglich, die iPod-Steuerung direkt am iPod vorzunehmen (ist eine Einstellung im Setup).

Ich finde dieses Feature eigentlich sehr gelungen, da die iPod-Steuerung am iPod immer noch jeder Steuerung an einer HU deutlich überlegen ist.
Man müsste halt ein schönes Plätzchen für den iPod finden und ihn dort fest verbauen.
 
art-audio schrieb:
Alternativ: In iTunes wird ja für jedes Album automatisch ein Genre abgelegt, die Genres dann in Wiedergabelisten ziehen und diese dann auf den iPod übertragen. Da kann man sich das ganze Umbezeichnen der Alben sparen und es wird nicht an den "Daten manipuliert".

Wieso eine Wiedergabeliste anlegen? Nach Genres kann man doch sowieso navigieren. ;)
 
Kann ich nen Ipod mit defekten Akku an meinem 9886R betreiben? Bekommt der über das Alpinekabel den Strom?

Bin grad dabei Ebay abzugrasen und bin auf einige mit defektem Akku gestoßen. Das wäre nämlich sehr praktisch :thumbsup:

Danke und gruß
 
shocki schrieb:
Kann ich nen Ipod mit defekten Akku an meinem 9886R betreiben? Bekommt der über das Alpinekabel den Strom?

Bin grad dabei Ebay abzugrasen und bin auf einige mit defektem Akku gestoßen. Das wäre nämlich sehr praktisch :thumbsup:

Danke und gruß

Solange du kein Ipod der neueren Genetarion (ab 5.) ersteigert sollte das kein Problem sein, da die 3. oder 4. Generation der Akku geladen wird.
Sollte also gehen. Ipod Photo oder Viseo geht auch. Ich habe einen Ipod mit defekter Köpfhörerbuchse ersteigert, funzt wunderbar !
 
Von einem iPod mit defektem Akku würde ich abraten.
Im Auto meiner Frau ist ein Alpine iDA-X001 eingebaut, an dem ein iPod 4G mit schwachem Akku hängt.

Im Sommer kein Problem.
Im Winter dauert es aber 10 Minuten bis der Akku sich soweit erholt hat, dass die HU den iPod erkennt.

Du kannst Dir ja einen iPod mit defektem Akku kaufen und einen Neuen einbauen.
Kostet nicht viel und ist nicht schwierig.
 
Zurück
Oben Unten