Internet Hotspot im Auto mit eigener Startseite

Registriert
19. Nov. 2013
Beiträge
2
Hi,

wäre es möglich aus seinem Auto einen fahrenden Hotspot zu machen? Wenn ja wie kann man erreichen, dass jemand der sich mit dem Hotspot verbindet, beim 1. Seitenaufruf mit dem Browser egal welche URL er eintippt eine ganz bestimmte Seite sieht?

Also mal aus Sicht eines anderen:
Ich steh im Stau, vor mir ein Auto mit einem Hinweis auf Hotspot auf Heckscheibe.
Mein Beifahrer verbindet sich mit dem Hotspot vor mir und öffnet den Browser.
Der Browser zeigt eine Webseite an die nur beim 1. Aufruf einer Webseite erscheint. (Da präsentiert der Hotspotbetreiber Eigenwerbung).
Wenn der Beifahrer jetzt zum Beispiel facebook in den Browser tippt dann kommt er auf Facebook drauf er surft quasi über den Hotspot im Auto davor.

Irgendwie muss das gehen. Wenn ich nen Surfstick von Vodafone habe und mein Surfvolumen ist verbraucht seh ich auch eine Vodafoneseite.

Gruß
 
Klar geht das, das muss der AccessPoint/Router aber können. Und das können die 0815-WLAN-Router meistens eben nicht.
Aber anders gefragt, warum will man sowas? :kopfkratz:
 
Es gibt einige Firmwares die aus bestimmten Routern Hotspots machen, aber bevor ich Dir die jetzt alle zusammensuche, lass mich mal fragen, ob Du so weit wirklich fit bist in der nötigen Administration. So mal eben Zack-Bumm ist da nämlich nicht, man sollte schon einiges an Vorkenntnissen zu Netzwerken, am besten auch Linux-Kenntnisse usw. mitbringen. Nun denk ich, wenn Du die hättest, würdest Du gewusst haben, wo Du was findest, daher frag ich sicherheitshalber mal vorher nach..
 
Und ich würde mir Gedanken machen über das Rechtliche...wer haftet, wenn irgend ein User Mist baut usw..Evtl. sollte man gewisse Inhalte sperren..Dafür bräuchte man dann aber schon eher einen kompletten Rechner..
 
In eine Fahrzeug würde ich dafür einen Raperry Pi benutzern: http://www.raspberrypi.org/ Da kann man einen Router installieren, aber auch einen Proxy mit Filter funktionalität, der dann gewisse Inhalte sperrt. Im rechtlichen Sinn würde ich mich als Nutzer des Hotspots aber nicht machen, dass ich "böse" Sachen damit machen könnte, eher was der Hotspot betrieber alles aufzeichnet.
Grundsätzlich wird dieses Projekt aber sich an der Fähigkeit mit Embeded-Linux messen. Ausser du hast eventuell Erfahrung mit embeded Windows, jedoch ist die meiste Software da Lizenspflichtig.
 
Wi2U Puplic hotspot
der kann das was du willst
liegt aber bei ca 420€ ;-) http://www.mobkom.net/?page_id=2259
der ohne puplic etwa 350€ ist aber auch was solides

hotels und co
verwenden sog nac´s (network access control)
ist ebenfalls teuer

oder eben frickeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfsense auf nem kleinen client installieren. Für die Zwecke reicht das.
UMTS oder LTE Modem nehmen, PFsense hinter mit transparentem Proxy und das Hoteladdon.
Mit ein wenig Spielerei kann man damit dann auch einen Zugriff per Handy erlauben bzw. Freischaltung per SMS.
Im Gegenzug kannst du falls jemand scheisse baut, was eigentlich nicht passieren sollte wegen gutem transparentem Proxy,
kann man per Nummer Rückverfügbar mitloggen.

Bau so ein System gerade auf nur mit ner Multi WAN Verbindung davor, sollen am Ende 4 VDSL Leitungen verwaltet werden.

Habe mich mit so ziemlich jedem frei verfügbaren Firewalprodukt beschäftigt und Pfsense ist da im Moment einfach das Non Plus Ultra.
IPcop, Ipfire und Co kommen da nicht mit. PFsense ist im Grunde auch nur ne Weiterentwicklung, aber wenigstens wird hier weiter entwickelt.

Bis auf die Hardware und eben Zeit kostet dich das damit keinen Cent.
Unterschätze das Thema Zeit aber nicht und stelle dich darauf ein wenn du etwas tiefer eintauchst in die Materie Kontakt mit
Scripten, manuellen Eingaben unter ner Linuxconsole usw. zu machen.

Weiß nicht wieviel Zeit schon reingewandert ist, läuft seit 2-3 Monaten nebenbei. die Woche hatte ich z.b. gar keine Zeit dafür.
Habs mal einem befreundeten Systemhaus gezeigt, die waren begeistert, meinten sie hatten mal 4 Wochen probiert was eigenes auf die Beine zu stellen,
eventuell auch Hinterher verkaufbar wie diese Schullösungen und Hotellösungen für ab 500 Euro aufwärts.
Nach 4 Wochen dann ohne Erfolg aufgegeben.
Naja bin inzwischen fast durch, so 20 Stunden stecken sicher noch drin, aber dann läuft mein Baby:
4 Wan Ports (Gbit Intel Karten)
3 Lan Vlan Ports (Gbit Intel Karten Vlan Fähig)
Squid Proxy auf PFSense als transparenz auf Port 80
Anmeldesseite mit Name/Passwort oder vorgefertigte Coupons die mit einer Laufzeit versehen sind (SMS Portal würde aber auch gehen, für uns nur unpraktisch)

letzte Woche ist noch mein neuer Netgear angekommen, Multiwanfähiger Router auch mit Vlan fähigen Lan Schnittstellen.
Wenns das klappt wie ich es mir vorstelle wird da bald ein umumgehbarer Doppelproxy vor laufen.
NAja nahezu umumgehbar. Man muss eben am Ende die Blackliste noch etwas füttern.
Mache mirda imemr am Ende noch die Mühe, auch bei IPCop und Ipfire usw. da dann Proxyseiten einzutragen und das auch in die Begriffssperrliste.
Sperrt dann zwar auch nur per DNS, aber man kann IP direkt Eingaben auch verbieten. Dann kommt man nur noch mit nem Tunnel über ein fremdes I net raus
und das ist mir letztendlich relativ egal. Bzw. der Prozentsatz der das hinbekommt ist so verschwindent gering.

Richtig abgesichert würde ich so nen Netz inzwischen sogar öffentlich freigeben ohne Loggen. Dann muss man aber ganz genau wissen was man tut und das der Surfer am Ende eben am Ende nicht wirklich
alles darf und auch mal eventuell meckert ;-)

Aber ließ dich mal in das Thema PFSense ein, Grundsätzlich deckt das alle deine Bedürfnisse ab. bzw. wüsste ich nicht, das es eine Kaufsoftware geben würde die außer Support am Ende mehr bietet.
Das was man bis 2000 Euro etwa kaufen kann basiert zu 90% alles auf Ipcop, IpFire und Co. Und selbst extrem teure cisco, Hp Lösungen können nicht wirklich mehr.
 
Zurück
Oben Unten