Interessantes Phenomen - wer kann mir sagen warum!?!

ich war damals genauso verplüfft aber es ging halt nur mit R in der remote. dahintergestiegen bin ich nie und habe mir auch weiter keine gedanken gemacht. ich war clarion und pioneer prämium händler :wayne:
 
Falls wirklich der Remotestrom in der Summe zu groß ist, und dieses vom PXA erkannt wird, ist es schon möglich, dass ein R was bringt. Zwar wird dann die Remotespannung an den Stufen kleiner, was dann innerhalb der Toleranz der Stufen liegen muss, aber der Strom wird eben auch begrenzt.

Ich würd mir einfach mal nen 10 Ohm, 50 Ohm und 100 Ohm Widerstand nehmen und diese nacheinander zwischen Remotekabel vom PXA und der ersten Stufe hängen. Kostet fast nix und macht nicht viel Arbeit.

Gruß
 
bei mir is so:
zündung an und zwei endstufen laufen, dann ohne quasi auf null zu schalten motor an, dann geht die audison auf protect, weil sie einfach zu wenig strom bekommt.
schon mal geschaut ob die stufen nur net angehen, oder ob eventuell eine der stufen auf sicherheit geht und somit die kette unterbricht?
 
Hast Du mal versucht den Strom zu messen? Mein kleines billiges Multimeter für 10,- Euro kann das schon, ist ja eh nicht viel, und vielleícht auch gleich den vom PXA mal mit?!
 
schaltest Du den PXA über Ai-Net (korrekt) an oder über Remote Out (Radio) zu Remote In (PXA) - wenn ja, dann diese Leitung trennen, da sonst vielleicht dieses Signal sich mit dem Ai-Net Remote-Signal in die Quere kommt ?)
(PXA - Remote Out schaltet dann wie gehabt, regulär die Verstärker an, notfalls über Relais)
Ansonsten noch mal das Remote von der neuen ESX abklemmen - wenn dann alles funzt, mal testweise eine Sperrdiode in das Remote der ESX mit Sperr-Richtung zum Remoteanschluss setzen (kann man ja mal ohne grossen Aufwand testweise dazwischenhalten ?)

Viele Grüsse aus Dresden :beer:
Jens
 
Hi,
@MillenChi
Ich weiß das es ohne Handanzulegen nicht geht aber dann geht es eben nicht, Endstufen werden verkauft.

@Stevie 81
Keine der STufen schaltet auf Protect, es liegt einfach kein Strom auf´m Remoteausgang des PXA und somit geht auch keiner an die STufen, der "normale" Strom ist ja da.

@loudi
Stronm liegt an siehe meine Messungen

@verlautsprecher
Schalte den PXA über Ai-Net ein und die Endstufen über Remote Put des PXA, das Phänomen tritt auch auf wenn ich die ESX abgeklemmt habe.

Wie gesagt mit DLS bzw. Zapco, Sherwood oder Kenwood mit keiner dieser Marken hatte ich je Probleme, nur jetzt.

Naja, ich habe nen 10 Ohm Widerstand hier zuhausem, werde das mal versuchen.
Gruß
 
Hi,
erstmal danke an alle für die Hilfe, habe heute Remote vom Radio nach hinten gelegt und es funzt einwandfrei, auch habe ich die Gelegenheit genutzt und gleich DVB-T verbaut.

Ist kein teures Gerät das während der Fahrt empfängt aber das brauch ich auch nicht da ich eh nur für mich verbaut habe und ich schaue nicht während ich fahre.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten