Interessant: Hertz Es301

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo Liebe Fuzzi's!

ich bin nun seit fast 3 jahren besitzer einer Hertz Box (EBX 300R.2) und kann davon eigentlich nur gutes berichten. Allerdings hab ich ein eher car hifi unfreundliches auto und irgendwie macht die box für mich viel zu früh schlap, bzw. drückts und klingts nicht immer so wie ichs gern hätte. darum hab ich mich jetzt immer mehr mit dem thema boxenbau beschäfftigt und hab mir nun meine test box gezimmert mit guten 65L inhalt für den Hertz.
umso mehr war ich gespannt die Hertz Box auseinander zu bauen weil ich umbedingt wissen wollte wie es wohl der hersteller selbst gelöst hat. interessant war natürlich die dämmung der kiste, sieht aus wie watte, würde mich jedenfalls auch in so ner kiste wohlfühlen :hammer: weiters interessant war die kabel dicke. auge mal pi geschätze 1.5mm² find ich recht arg, wenn alle behaupten das 4mm² das minimum is.
und zu guter letzt auch interessant war das chassis. es ist ein ES301 :kopfkratz: darüber finde ich jedenfalls nix im internet, aber ich nehme mal an der wurde einfach anders bezeichnet, weils in der orginal box verkauft wurde sonst ist ja alles gleich.

was sagt ihr dazu? und sollte ich das kabel gegen ein dickeres ersetzen? (bringt das überhaupt irgendwas?)
 
a) Das ist keine Dämmung, das ist Sonofil!
b) dickere Kabel bringen gar nix, weil der kleine eS eh net genug Leistung abkann, daß das zum tragen kommen würde


65 Liter? Bassreflex?
 
zu a.) interessant... ich dachte sonofil bringt nix bei bassreflex gehäusen. egal irgendwas wird es wohl bringen.

und ja es sind 65Liter Bassreflex. ich hab den tipp bekommen dass es 45-50Liter im BR schon sein dürfen. ich probiers mal mit mehr volumen, verkleinern kann man es immer noch. grund für den umbau: wenn ich mit offenen fenstern fahre ist es lauter, das sollte bei der richtigen kiste denk ich nicht sein.

irgendwer noch ne idee was es mit der bezeichnung ES301 auf sich haben könnte?
 
Sicher 301 oder 300.1?

Foto???
 
iheartmazda schrieb:
grund für den umbau: wenn ich mit offenen fenstern fahre ist es lauter, das sollte bei der richtigen kiste denk ich nicht sein.

Ganz großer Unfug! Vergiss es!

Glaubst du die Kiste macht lauter wenn sie sieht dass das Fenster aufgeht? ;)

Das ist der Druckkammereffekt. Du könntest auch hinten nen großes Loch zum Druckausgleich schaffen, dann hättest du das dauerhaft. Also, das hat gar nix mit der Kiste zu tun, die Luft wird halt nur komprimiert statt weggeweht.

Und ES 301 wohl weil es ein ES300 in einer Kiste ist und 1,5mm² weil auf den 20cm wohl auch 1mm² gereicht hätten, was aber gerade nicht da war. ;)

VG
 
iheartmazda schrieb:
grund für den umbau: wenn ich mit offenen fenstern fahre ist es lauter, das sollte bei der richtigen kiste denk ich nicht sein.

Das ist völlig normal. Habe ich bisher in fast jedem Auto beobachten können. Der Subwoofer spielt dann idR auch tiefer und man hat vll. auch nur den Eindruck, dass es lauter ist. (wobei nur die tiefen Frequenzen gehoben werden, nicht alle)
 
@Gack: 301 sicher:

interessant dabei ist, dass die BOX insgesamt mit 500watt rms angegeben wird, während der ES300 als chassis mit 350wrms verkauft wurde. wird wohl irgend ne industrie bezeichnung sein... is denk ich auch egal :ugly:

@veyron2004: die behauptung hätte ich von nem fachhändler bei mir in der gegend.

lauter macht er deswegen sicher nicht, aber basswellen werden ja im auto an verschiedenen flächen reflektiert, bei mir is leider genau in kopfhöhe weniger bass, ca. 20cm weiter runter ist es schon anders oder ganz vorn an der scheibe, wenn man sich nach vorne lehnt spürt man den druck auch in der brust... wenn man die musik ordentlich spüren will auf den vordersitzen muss man schon gewaltig aufdrehen. ich hör natürlich nicht immer so, meistens läuft der sub halt einfach so mit um dem FS bissl arbeit zu erleichtern, aber wenn mal der lieblingssong kommt oder wenn man mal lust auf disco stimmung hat dann sollte schon was da sein.
und übrigens: ja es ist was da, bei pendulum geht die anlage sehr gut, aber bei metal klingts z.B. für mich einfach nicht gut genug.

mit der neuen kiste kann ich wenigstens beim rohr bisschen mit der abstimmung spielen, was ich schon öfters als tip bekommen hab, bei der originalen geht das nicht.

@carbonat: ich hab mal das gegenteil beobachtet bei nem bekannten. wenn bei dem die fenster oben waren kam ausm kofferraum deutlich mehr nach vorne. das interessante dabei ist, der bekannte fährt ein neueres auto: Mazda 3. Im auto selbst ist es echt laut, während wenig nach aussen kommt. bei mir dringt das meiste raus ausm wagen. während es ihn stört, dass er am parkplatz nicht rumprollen kann *g* störts mich wiederum das nicht mehr im innenraum erhalten bleibt. :wall:
 
iheartmazda schrieb:
@carbonat: ich hab mal das gegenteil beobachtet bei nem bekannten. wenn bei dem die fenster oben waren kam ausm kofferraum deutlich mehr nach vorne. das interessante dabei ist, der bekannte fährt ein neueres auto: Mazda 3. Im auto selbst ist es echt laut, während wenig nach aussen kommt. bei mir dringt das meiste raus ausm wagen. während es ihn stört, dass er am parkplatz nicht rumprollen kann *g* störts mich wiederum das nicht mehr im innenraum erhalten bleibt. :wall:

Ja... sicher muss es nicht so sein!
Aber schätze, dass 80% der Autos lauter werden, wenn die Fenster nach unten gehen...

Ich finds auch besser, wenn man außen nix hört. Bei mir hört man aber leider auch schon ne Menge nach außen, wenn alles zu ist... Aber ist mir ja egal... ich sitze ja IM Auto *g*
 
hallo!

kiste ist fertig gebaut. gut möglich dass ich sie falsch abgestimmt hab. hat laut BasCAD eine abstimmung auf 30,x hz und man merkt, das rock usw. da eigentlich nicht mehr so toll ist. dafür geht hip hop eigentlich recht gut und wiederum manche techno/trance nummern haben nun mehr "wumms" wo früher deutlich weniger da. man merkt jedenfalls mehr druck, aber finde es steht in keiner relation zum für mich empfundenen kleinen klangverlust und eigentlich eher größerem präzisionsverlust.

ich muss also feststellen, dass die original Hertz Kiste sehr gut ist und für ein gehäuse dieser größe wirklich toll geht!


aber, da ich wohl nicht bei der bassreflexkiste bleiben werde möchte ich das ganze noch erweitern. hab bereits einiges über den fortissimo bandpass gelesen, vor allem gutes und da ich hier im südlichsten teil österreichs keine möglichkeit hab sowas zu hören würde ichs gern einfach probeweise selber bauen.

ich hab derzeit eben dieses 65liter gehäuse zur verfügung (abzüglich der 1,8L des chassis) und wollte das ganze um eine geschlossene kammer mit ca. 30litern erweitern. dazu einen passenden port bauen.

so wie ich das in der theorie verstanden hab, baut man einen bandpass der laut kurve eine enorme überhöhung bei ca. 80hz hat, diese wird dann per LP (~50hz/ 18-24db) weggefiltert und man bekommt dadurch einen linearen frequenzgang und sehr viel wirkungsgrad. der tiefbass bereich sollte durch den druckkammer effekt erhöht werden und ist somit auch linear bis zu einer gewissen frequenz.

ich hab das mal simuliert:


hoffe ich hab das so ungefähr richtig verstanden. wäre froh wenn mir da jemand was dazu sagen kann, bin halt nur ein interessierter leie und hab praktisch wenig ahnung von der materie.

mir würds halt gefallen wenn der woofer zu meiner musik mal richtig abartig abgehen würde: rock, metal, techno, minimal, hardstyle, chill out, pop, drum'n'bass, dub step usw. :ugly:

danke schonmal! :hippi:

mfg
 
so sorry, dass ich den alten thread hier wieder mal auspacke, aber bevor ich einen neuen thread starte fang ich das lieber mit einem columbo zitat an: „Eine Frage hätte ich da noch“

Das Hertz EBX gehäuse is ja obwohls BR is voll mit sonofill. schluckt mir das performance? Es gibt doch hier sicher jemanden der die EBX300R.2 schonmal gehört oder als händler verkauft hat. Der Bass is finde ich klanglich eher "weich" und tief, würde die kiste im oberbass an härte gewinnen, wenn man die dämmung entfernt? hat das eigentlich schon irgendwer probiert?
vielleicht frag ich mal direkt bei elettromedia an.

auf der elettromedia seite hab ich folgendes gefunden: "By shortening the port or decreasing the quantity of sound-proof material, you increase frequency and get clearer, crisper bass; vice versa, bass will be deeper but less sharp."

danke schonmal!

lg
 
Zurück
Oben Unten