nicolas-eric
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. Feb. 2012
- Beiträge
- 1.830
Hallo.
Hab grad in einem anderen Thema gelesen, dass diese Scheinbar AGM Batterien 0,015 Ohm Innenwiderstand haben.
http://www.akkusolar.de/themes/kategori ... &referid=8
http://www.bsol.de/files/de/btx-ls/BTX_12-17_LS.pdf
Ist das normal bei Standard AGM Batterien?
Ich kenne nur die Optima YT AGM, die haben ja nur 0,0025 Ohm Innenwiderstand, also nur 1/6 davon.
Wenn das bei allen normalen AGM so ist, dann würde sich für mich endlich erklären, warum ein Kumpel mit seinen Banner AGM trotz 200A LiMa im Gegensatz zu mir recht lange braucht, bis die Batterien wieder voll sind.
Ist ja auch klar, die können dann ja dank des höheren Innenwiderstandes deutlich weniger A aufnehmen, als die Optimas.
Wie schaut der Innenwiderstand denn bei anderen Batterietypen aus?
Der müsste dann bei normalen Bleisäure Batterien nochmal deutlich höher sein, oder?
Nochwas interessantes ist dann für mich der Innenwiderstand von Powercaps.
Laut diesem Artikel ist der bei 0,002 Ohm: http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-44.html
Mit nur marginal mehr braucht man dann ja mit einer Optima sowas gar nicht mehr...
Bin gespannt, was Euch zu dem Thema noch einfällt.
Gruss Nico
Hab grad in einem anderen Thema gelesen, dass diese Scheinbar AGM Batterien 0,015 Ohm Innenwiderstand haben.
http://www.akkusolar.de/themes/kategori ... &referid=8
http://www.bsol.de/files/de/btx-ls/BTX_12-17_LS.pdf
Ist das normal bei Standard AGM Batterien?
Ich kenne nur die Optima YT AGM, die haben ja nur 0,0025 Ohm Innenwiderstand, also nur 1/6 davon.
Wenn das bei allen normalen AGM so ist, dann würde sich für mich endlich erklären, warum ein Kumpel mit seinen Banner AGM trotz 200A LiMa im Gegensatz zu mir recht lange braucht, bis die Batterien wieder voll sind.
Ist ja auch klar, die können dann ja dank des höheren Innenwiderstandes deutlich weniger A aufnehmen, als die Optimas.
Wie schaut der Innenwiderstand denn bei anderen Batterietypen aus?
Der müsste dann bei normalen Bleisäure Batterien nochmal deutlich höher sein, oder?
Nochwas interessantes ist dann für mich der Innenwiderstand von Powercaps.
Laut diesem Artikel ist der bei 0,002 Ohm: http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-44.html
Mit nur marginal mehr braucht man dann ja mit einer Optima sowas gar nicht mehr...
Bin gespannt, was Euch zu dem Thema noch einfällt.
Gruss Nico
