Infos zu meinen gerade gekauften Exact! TMTs

Zombi3

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
165
Hi,
ich hab gerade ganz spontan bei e**y ein Pärchen TMTs ersteigert. Allerdings ohne wirklich zu wissen was ich da kaufe. Sehen, wie eigentlich alle Exact TMTs sehr gut verarbeitet aus, sind aber irgenwie weder dem A16W noch dem M15W ähnlich. Laut Verkäufer müssten sie Baujahr 99 oder 00 sein. Hier noch die Bilder aus der Auktion:

pvo-1i.jpg

pvo-1j.jpg


Eine Mail an Exact! habe ich schon geschrieben.
Kann mir jemand von euch ein paar Infos geben?
 
Hallo,

ach du warst es?! :D

Habe es mir auch kurz überlegt.

Meines Wissens (bitte berichtigen, wenn es nicht stimmt) ist es eine der frühen Serien von Burkhard Möller mit Audax-LS. Bin mir aber nicht mehr sicher. Gehört habe ich sie leider nie.

Gruss
Andreas
 
Jep, die sind aus den AUDAX-Zeiten....muss dann aber vor 99 gewesen sein.

Auch feine Lautsprecher....

Gruß Frank
 
Hi,
erstmal danke auch euch beide für die Infos ...
hat jemand die LS schonmal gehört?
 
Hier die Antwort von Exact! (für alle die es interessiert):

Die Daten des HT 170 Z2 lauten: fs 55 Hz, Vas 18 Liter, Qes 0.51, Qms 6.2, Qts 0.47, Sd 134 cm2, Xmax +- 3.5 mm, Re 2.73 Ohm, Pe 60 Watt, Ref 92 dB, Mm 11.3 g, Le 0.61 mH, fr 70-3000 Hz.

Dummerweise sagt mir das überhaupt nix, außer dass die Impedanz recht tief liegt.
Kann da jemand evtl etwas mehr herauslesen als ich?
Tauglich für ne Golf3 Türe?
Wie hoch kann ich ihn spielen lassen?
 
...sind schöne Daten :) Hat in 15l geschlossenem Gehäuse ideale Güte von 0,7 und in 7l immer noch 0,9. Geht im Freifeld bis knapp unter 80Hz.

In ner gedämmten Tür sollte er aber auch spielen, weil die Güte ja nicht unter 0,5 fallen kann und das von einigen sogar vorgezogen wird.

Ich würde meinen, dass beides geht...

Gruß, mirko
 
Danke an euch, dass ihr Licht in den Zahlendschungel bringt. ;)

Hab bis jetzt keine Gehäuse in den Türen und hatte auch nicht vor, welche zu bauen. Werde ihn also auf jeden Fall in die Türe spielen lassen. (demnächst ordentlich gedämmt, auf 20mm Alu verbaut)
Aber das sollte ja auch gehen ....

Werde ihn (zumindest vorerst) in Kombination mit meinen Carpower DT-284 testen. Kann mir jemand einen Tip zur Trennung geben? (getrennt wird aktiv mit meinem 9813)

Hier noch kurz der Frequenzgang des DT (Herstellerangaben)

Monacor empfielt: Empf. Trennfrequenz (12dB) 2000Hz

pvo-1k.jpg
 
Jau, lass den Exact mal bis 1,6 spielen 12 db und koppel den DT bei 2000 mit 12 db an...

aber wie immer gilt: Testen
 
Ooops - zu tief. Beim Dome steigt K3 unter 2.5 kHz drastisch an, tiefer würde ich (auch bei der Reso von über 1000 Hz) auf keinen Fall gehen.

Das Dömchen mal bis 3.15 kHz / 12dB (Alpine-Trennung) ziehen und den TMT langsam annähern....

Gruß Frank
 
Da kann man einfach nichts empfehlen, weil der Einbauplatz den Frequenzverlauf dominiert... zumindest beim Tiefpass des TMT kann man technisch nichts kaputt machen. Beim HT würde ich min. das nehmen, was Monacor empfiehlt... trau dich aber ruhig höher zu trennen.

Ideal wäre es natürlich mal die Lautsprecher später einzeln zu messen...

Gruß, mirko
 
Erstmal wieder Danke!

Dass ich testen muss, ist mir bewusst, allerdings ist es schön wenn man schonmal vorwerg ein paar Anhaltspunkte hat. Werde sowohl Phil´s als auch Frank´s Vorschlag testen. Mal schauen was mir besser gefällt. Im Moment habe ich, wenn ich mich richtig erinner, den HT bei 2,5 kHz bei 12 dB getrennt und die aktuell verbauten A16W bei 2kHz 12dB. Kann allerdings noch nicht viel dazu sagen, außer dass sich die HTs so ganz gut laufen. Allerdings sind die TMTs noch auf Plastik an der Türpappe verbaut und somit kann ich da noch kein Urteil abgeben.

Einmessen lassen werde ich mein Auto, allerdings erst wenn ich die Komponentenauswahl abgeschlossen habe. Hab aktuell 3 Pärchen TMTs hier liegen. Jedes einzeln Einmessen zu lassen wäre dann doch etwas kostspielig ;)
 
Zurück
Oben Unten