Infinity Bändchen.Lohnt es sich sowas mal zu testen ?

rischad

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2007
Beiträge
61
Wie klingen solche Teile? Machen die überhaupt Sinn in einem 2-Wege FS ? Die HT kommen aus einem alten 3-Wege System. Testen oder wegschmeissen ?

THX

Mischa

 
bevor du sie wegschmeisst bitte an mich schicken :D

ich würde sie auf jedenfall testen, aber mich vorher schlau machen wie un wo man die dinger sinnvollerweise trennt - sonst is vllt schnell zu ende getestet :)...


ps.: falls du sie verkaufst, würde ich mich über ne pn freuen.



mfg eis
 
Hallo,

das Infinity ist kein Bändchen, es ist ein Magnetostat ! Ein Bändchen wäre viel zu empfindlich ....

Du kannst dieses Chassis erst sinnvoll ab 6 Khz rum einsetzten, tiefer macht es nicht viel mehr als kräftig zu klirren.

Dominic
 
Hab' sie bei mir verbaut.

Es sind ziemlich gute Hochtöner, die man aufgrund ihrer flachen Bauweise prima überall integrieren kann.

In meiner 3-Wege-Anlage laufen sie ab 5kHz, allerdings mit 72dB getrennt.
In einer 2-Wege-Kombination würde ich sie nicht einsetzen.

Beim Einmessen ist mir mal ein Pärchen abgeraucht :cry: weil es zu viel Pegel erwischt hat. Also aufpassen!

Viele Grüße
Fred
 
Zum wegschmeißen wirklich zu schade!!!
Sind wirklich gute Teile, aber wie Dominic auch schon gesgt gat, unter 6kHz würde ich sie nicht einsetzen, also nur bei 3-Wege wirklich sinnvoll.

Leider (für dich) sind die Gebrauchtpreise dafür recht niedrig, auf jeden Fall in Bezug auf ihr Können.
Ich würde also entweder mal ne 3-Wege Front mit den Emits probieren oder sie in die Vitrine legen. ;)
Evtl. kannst du ja auch mal 3-Wege mit TMT, tief trennbaren HT und den Emits als SHT probieren statt klassisch, TT, MT, HT.

Mfg, Philipp
 
bzw. auch "ideal" um ein Breitbänder nach oben hin zu "öffnen"....

Gruß Thomas
 
die Dinger hatte ich annodazumal (~1989? CS1 Kappa?)) zusammen mit einer alpine HU und einer 3539 laufen (passiv) hat mir damals nach reichlich abstimmarbeit und selbstgebauten Weichen sehr viel freude bereitet :wayne:
 
Zurück
Oben Unten