INE-W928 + PXA- H800

Mike1509

wenig aktiver User
Registriert
28. Dez. 2012
Beiträge
7
Hallo,
wollte mir die beiden Sachen für unser Auto zulegen, was haltet Ihr denn davon?
Oder hat damit jemand Erfahrung???

Danke und Gruß für die Hilfe

Mike
 
INEs haben keinen Ai-Net Anschluss mehr - keine direkte Steuerung von der HU. Auch keinen Digitalen Ausgang zum DSP.
 
Wie schon JP schreibt, hat das 928 kein Ai-Net mehr.
Von daher musst etweder das INA-W910R nehmen, oder eben den Prozzi analog ansteuern.
Wobei Du dann bei der Prozziwahl auch flexibel bist.
Das INE-W928R hat auch schon einen kleinen Prozzi integriert....je nachdem was Du vorhast reicht der vielleicht auch schon.
 
Hallo,
ich wollte eigentlich wissen, ob je,and Erfahrung mit den beiden hat und wie zufrieden er damit ist.

Die PXA brauche ich, um meine Lautsprecher wieder so halbwegs alle wieder ansteuern zu können.

Hatte bisher ein Eclipse Radio AVN 8826 mit der DCU 105 eingebaut! Die zwar noch vollkommen in Ordnung ist aber wir auf das 8" von Alpine gehen wollten.

Werde jetzt auch bei Gelegenheit das Eclipse Radio AVN 8826 mit der DCU 105 verkaufen.

War eigentlich immer sehr zufrieden mit den beiden Sachen. Hat von Euch denn jemand schlechte Erfahrung mit den Eclipse - Sachen gemacht?

Gruß Mike
 
Mit Eclips hab ich keine, dafür habe ich selber das 928er. Ein sehr gutes Gerät, cool mit dem großen Bildschirm aber natürlich nicht ganz frei von Schönheitsfehlern. Man kann aber damit leben. Leg dir unbedingt eine Fernbedienung dazu zu, beim DVD-schauen ist es sonst sehr nervig, zum nächsten Titel zu kommen. Da es kein AI-Net hat, würde ich beim Prozessor aber auf andere Fabrikate umsteigen. Da bekommst du mehr fürs Geld. Finde den 800er persönlich zu umständlich und nicht überragend gut( im Gegensatz zu den anderen Alpine-Produkten)

Gruß, Eddy
 
Hallo,
und was würdest Du mir als alternative zu dem 800 empfehlen?

Und was für Schönheitsfehler meinst Du?

Gruß
Mike
 
Hi!

Die Schönheitsfehler sind (nur meine Meinung):
-immer noch nicht perfekte Freisprecheinrichtung, oft Brummen oder Nachhall
-Gerät startet manchmal nach Spannungseinbruch (Starten) erst wieder nach 20 bis 30 Sekunden, auch "normaler" Start recht langsam. Dafür geht das Rückfahrkamerabild schon nach 2-3 Sekunden nach dem Einschalten, obwohl das Gerät noch nicht "oben" ist.
-Navigation sieht nach wie vor etwas emotionslos aus.

Dafür hat es natürlich auch viele gute Seiten:
-Bildschirmgröße. Hier mach der Splitscreen zw. Audio und Navi erstmal wirklich Sinn
-Farbeinstellung und Helligkeit für Rückfahrkamerabild
-recht guter Radioempfang
-gute Ausstattung in der Klangregelstufe: 6-Kanal-Laufzeit, Aktiweiche, Para-EQ
-Bluetooth-Modul besitzt eine "verbinden"-Taste, wenn sich also mal das Tel nicht selbstständig verbindet (wie es eigentlich gewünscht ist) kann man nachhelfen ohne neue Suche, ebenso mit den Kontakten

Das in groben Zügen....

Zum DSP:

Mein Favorit ist der 6to8 oder der BitOne. Beide super einzustellen, gute Ausstattung und klanglich absolut klasse. Beim 800er kann ich den Klang nicht beurteilen, dafür haben wir mit dem zu wenig gemacht. Die Resultate waren schon immer ok. Nur, alle bisherigen Alpine-Prozessoren haben mich klanglich nicht vom Hocker gerissen. Sicher gut aber nicht überragend.
Der 6to8 lässt sich über Bluetooth einstellen, das ist sehr cool (kleines Zusatzmodul erforderlich). Dafür hat er keine Digitaleingänge (bräuchtest du ja nicht) und das Display ist nur optional.


Viele Grüße, Eddy Wagner
 
Hallo Eddy,
ja das mit dem Display vom DSP finde ich auch nicht so gut, normal hätte es einfach dabei sein müßen.

hmm mit den Schönheitsfehlern kann ich glaub ich leben.

Gruß Mike
 
Zurück
Oben Unten