ALFA145to146
wenig aktiver User
- Registriert
- 05. Jan. 2010
- Beiträge
- 5
Hallo liebes Forum,
ich hab mir vor ein paar Wochen eine neue Endstufe gegönnt (DH 3602) und mußte mit Entsetzen feststellen, dass meine alte SD-1200 die über viele Jahre am Bass lief, gegen die neue nicht den Hauch einer Chance sieht.
Die SD kam mir schon immer etwas dröhnig, unkonntrolliert und aufgeweicht vor jedoch hatte ich nie die Zeit mich intensiv damit zu befassen.
Nun sah ich die DH und hab mich gleich verliebt
Als ich nun die SD abklemmte und die DH anschloss, traf mich fast der Schlag, sauber präzise und schnell so wie ich es immer wollte.
Nun könnte man sagen is doch toll für dich
So einfach mach ichs mir aber nicht!
Ich hab gesehn das z.B. MeisterEIT voll auf zufrieden mit der SD ist und kam ein wenig ins Grübeln.
Mein damaliger Kaufgrund für die SD war ja das angepriesene klanglich so gute Tripath...
Vor längerm hatte ich schon vom Pinmod gelesen hab mir aber gedacht, dass er mir klanglich wohl auch nicht helfen könne.
Auch das lesen des Datenblatts brachte mich nicht weiter.
Also hab ich nun zum ersten mal das Garantiesiegel gebrochen und hineingeschaut
Als erstes vielen mir 2 Wiederstände ins Auge, welche offensichtlich bereits getauscht wurden, Lötkunst wäre hier das falsche Wort
Weiterhin sind mir viele Löcher aufgefallen welche nicht richtig(aufgefüllt) verzinnt wurden, hier frage ich mich ob dies gut geht oder man besser nachlöten bzw. Kupferdraht einlöten sollte.
Hat jemand evtl. den Schaltplan *zumMeisterEITschiel*?
Woran könnte noch der "schlechte" Klang liegen, Montagsmodell?
Ich danke im Voraus für viele Vorschläge
LG Andi
EDIT: Platine ist eine EMB-485-92, IC021 ist nicht im Layout.
ich hab mir vor ein paar Wochen eine neue Endstufe gegönnt (DH 3602) und mußte mit Entsetzen feststellen, dass meine alte SD-1200 die über viele Jahre am Bass lief, gegen die neue nicht den Hauch einer Chance sieht.
Die SD kam mir schon immer etwas dröhnig, unkonntrolliert und aufgeweicht vor jedoch hatte ich nie die Zeit mich intensiv damit zu befassen.
Nun sah ich die DH und hab mich gleich verliebt

Als ich nun die SD abklemmte und die DH anschloss, traf mich fast der Schlag, sauber präzise und schnell so wie ich es immer wollte.
Nun könnte man sagen is doch toll für dich

So einfach mach ichs mir aber nicht!
Ich hab gesehn das z.B. MeisterEIT voll auf zufrieden mit der SD ist und kam ein wenig ins Grübeln.
Mein damaliger Kaufgrund für die SD war ja das angepriesene klanglich so gute Tripath...
Vor längerm hatte ich schon vom Pinmod gelesen hab mir aber gedacht, dass er mir klanglich wohl auch nicht helfen könne.
Auch das lesen des Datenblatts brachte mich nicht weiter.
Also hab ich nun zum ersten mal das Garantiesiegel gebrochen und hineingeschaut

Als erstes vielen mir 2 Wiederstände ins Auge, welche offensichtlich bereits getauscht wurden, Lötkunst wäre hier das falsche Wort

Weiterhin sind mir viele Löcher aufgefallen welche nicht richtig(aufgefüllt) verzinnt wurden, hier frage ich mich ob dies gut geht oder man besser nachlöten bzw. Kupferdraht einlöten sollte.
Hat jemand evtl. den Schaltplan *zumMeisterEITschiel*?
Woran könnte noch der "schlechte" Klang liegen, Montagsmodell?
Ich danke im Voraus für viele Vorschläge

LG Andi
EDIT: Platine ist eine EMB-485-92, IC021 ist nicht im Layout.