Impedanzänderung durch Bedämfung eines Gehäuses

Interessant...ob es aber tatsächlich hörbar und nicht nur messbar ist... :eek:
 
kann das jemand technisch erklären?

wie misst dieses messgerät den widerstand bei einer bestimmten frequenz? schickt es einen minimalen strom drauf der nicht ausreicht um den woofer zu hören bzw. etwas zu sehen aber ausreicht um den widerstand zu messen?
 
Das Gerät ist lustig, das Ergebnis entspricht allen Erwartungen.

wing schrieb:
Interessant...ob es aber tatsächlich hörbar und nicht nur messbar ist... :eek:

So hör- oder messbar wie eine Veränderung des Volumens um wenige Prozent oder Promille.

rox54 schrieb:
wie misst dieses messgerät den widerstand bei einer bestimmten frequenz?

Übliche Methode:
Du schaltest dem Chassis einen bekannten Widerstand R in Reihe, hast deshalb an beiden beteiligten Gliedern der Schaltung denselben Strom, misst den Spannungsabfall am Referenzwiderstand, errechnest dir daraus die Stromstärke und daraus in Verbindung mit dem Spannungsabfall wieder die Impedanz, bzw. deren Betrag.
Stinknormale Impedanzmessung wie man sie kennt.

Wie das auf's Display kommt, sollen dir Elektroniker erklären...;)
 
Was im Video nicht gesagt wurde: Das ganze geht auch mit einem Wirkungsgradverlust um die Reso einher.
 
Was aber durch die Mehrleistung (verringerte Impedanz) kompensiert wird?
 
Gramsi das was du dazu gerlnt hast steht in jedem vernümpftigen Lautsprecherhandbuch auf Seite 1 in GG Abschnitt. :taetschel:
 
Ja...
Aber trotz alle dem FEINER Link !

LOB und DANKE ..

( Nicht jeder "verwendet" solche HAND-bücher .. Oder hat SIE .. )
Einige ignorieren SIE sogar ...


erFREUte schöne herzliche Donnerstags - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian ...



WEITER !!
 
Zurück
Oben Unten