Impedanz messen?

NatroN35i

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2004
Beiträge
112
Kann man die Impedanz eines Woofer mit einem normalen Ohmmeter (Multimeter) messen?
 
NEIN .. Impedanz ist der Wechselstromwiderstand, der ja nach Frequenz unterschiedlich ist. Du kannst nur den rein ohmschen Widerstand messen, die Impedanz müßte dann etwa drüber liegen!
 
also ich hab mal gemessen, aber da bekomm ich utopisch hohe werte heraus die sich ANDAUERND!!! ändern...
 
lol... der is in der schachtel.... aber ich mach mal den deckel von der schachtel zu und mess dann noch mal...

aber es waren von 3.8 - 150 Ohm alles dabei :D und wie gesagt dauernd am ändern..
 
evtl. wirst du von Außerirdischen ausspioniert und das magnetische feld ihrer mega-kameras lasst die ImpendanZ des Subs verrückt Spielen....

oda du machst beim Messen irgendwas falsch......
oda dürck ma en paar knöpf dreh an den schaltern rum und hau nommal feste rauf....
oda ich hab keine Ahnung...
 
Hatte ich aber auch schonmal.... :eek:

Bei mir war die Batterie des Multimeters am Abnippeln.... :wall:

Grüße, Martin
 
Hast alle Kontakte überprüft? SubWoofertechnisch??
 
ja, ich habe gerade nochmal gemessen. Es pendelt zwischen 4 und 12Ohm hin und her (wenn er ruihig steht - aufn magneten)

Aber funktionieren tut er (meiner meinung nach) einwandfrei
 
Hallo Leute,
>aber es waren von 3.8 - 150 Ohm alles dabei und wie gesagt dauernd am ändern..
---->>Die Werte sind sehr realistisch. Nur mißt du, Natro, falsch.
Du kannst die Impedanz durchaus mit einem Mutlimeter messen. Du brauchst einen Sinusgenerator und 2 Widerstände. Das wars. Und schon kannst du die Impedanz messen.

Mfg Schep
 
hab ich aber nicht :)

Aber ich glaub DLS mal das was sie auf ihre Woofer drauf schreiben. Mann muss ja net alles anzweifeln und nachmessen wollen :D

Vielen dank euch allen

Weil ich grad Sinus generator lese. Was würde passieren wenn ich einen Woofer an die Steckdose hänge? Wenn er die Leistung vertagen würde (was er net wird) dann müsste er mit 250 HZ brummen oder hab ich schon wieder nen knick in meinen gedankengängen...
 
ich hatte auch keinen Sinustongenerator und hab ma bei meinem Sub gemessen waren statt den 8 angegeben Ohm zwar 6 aba die haben sich nit verändert....
 
Hallo Sikkl,
du hast den Gleichstromwiderstand der Schwingspule gemessen. Deswegen haben sich die Werte nicht geändert.


Mfg Schep
 
NatroN35i schrieb:
Was würde passieren wenn ich einen Woofer an die Steckdose hänge? Wenn er die Leistung vertagen würde (was er net wird) dann müsste er mit 250 HZ brummen oder hab ich schon wieder nen knick in meinen gedankengängen...

50Hz würde er machen bevor die Sicherung die Mücke macht ;)
 
und er wär kaputt danach oda?

Spannung wechselt nit, aba leistung fließt weiter inne Schwingspule, membran bewegt sich nit, schwingspülchen wird nit gekühlt und sub is hin???
 
sikkl schrieb:
Spannung wechselt nit, aba leistung fließt weiter inne Schwingspule, membran bewegt sich nit, schwingspülchen wird nit gekühlt und sub is hin???

HÄ? An den Steckdosen hier liegt zumindest Wechselspannung an...

Manche dB-Drag Woofer überleben das kurzzeitig schon (im richtigen Gehäuse)... nur fliegt die Sicherung einer normalen Haushaltssteckdose und empfehlen würde ich es niemandem
 
hm, dachte das is gleichspannung....
najo...
evlt. is hier in bayern alles anders...

was kannste machen damit die Sicherung nit rausfliegt?
würd schon ma gern nen billig sub durchbrenne lassen....
en Amp kann dabei draufgehen, das wärs au nit wert!
 
Zurück
Oben Unten