Impedanz Diabolo K28G

Phil

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
2.419
Hi,

kann jemand mal bitte die genaue Impedanz der K28G's durchsagen?

Bin grad am hin und her überlegen ob ich ein System abwandel, und da sollte die Frequenzweiche schon passen...

Danke im vorraus...
 
Baut der Dominik da nicht verschiedene??
Glaub da ma was mitbekommen zu haben ...

Gruß Raffnix
 
Nennimpedanz 8Ohm.

Von verschiedenen Varianten habe ICH noch nichts gehört...




Grüße,
andreas.
:beer:
 
:hippi:
Sorry ... kenn mich DA nicht so aus :D
Dann hab ich wa verRAFFt ;)
 
Hallo,

ich hatte damals mit Diabolo selbst gesprochen, weil ich die HTs gemessen habe und was anderes raus kam. Wenn ich mich recht erinnere sind es 5,5 Ohm Gleichstromwiderstand. ;)
 
Lt. einem anderen Thread, sollten die bei 6 Ohm liegen..
 
Sagt mal... :wall:

Ist es denn soooooo schwer :???:

Der K28.G ist ein 8 Öhmer! Punkt!
Angegeben wird hierbei die NENN-Impedanz.

Diese 5-6Ohm die hier immer gemessen werden beziehen sich auf GLEICHSTROM :!:


KEIN
8 Öhmer hat konstante 8 Ohm!
KEIN 4 Öhmer hat konstante 4 Ohm!
KEIN 6 Öhmer hat konstante 6 Ohm!


mfg.
 
Man hätte auch einfach den Dominic kontaktieren können.

Grüße Gerhard :beer:
 
Diese 5-6Ohm die hier immer gemessen werden beziehen sich auf GLEICHSTROM

Sag ich doch ;)

Habe nochmal die E-Mail von Diabolo rausgekrammt, hoffe er hat nichts dagegen.

Der HT hat einen GLEICHSPANNUNGSWIDERSTAND von genau 5,6 Ohm. Sein
Impedanzwiderstand ist 8 Ohm! Es ist also ein 8 Ohm Hochtöner, wie jeder
Kalottenhochtöner von Diabolo, das hat mitunter den Vorteil das man kleiner
Kondensatoren bei einer Passiven weiche braucht.

Klasser HT übrigens!
 
www.diaboloworld.de

da gibts auch infos zu dem hochtöner und nen bild vom schönling

aber der hochtöner hat 8 ohm 8 ohm nennimpedanz chasiss haben immer um die 5-6ohm gleichstrom wieder stand.

4 ohm verhält sich dann analog also so im 2,5- 3,5 ohm bereich.

wie auch immer saugut klingender preiswerter hochtöner mit super sound.


Für Wirkungsgrad vergleiche ist die Impdeanz ja interessant aber auch da spielt der K28 ganz weit vorne mit.
 
Also meiner zeigt auf dem Fluke 6 Ohm.
Im abgeklemmten Zustand. Im Betrieb hab ich jetzt nicht gemessen.
 
Hallo,

die IMPEDANZ und der RE Gleichspannung wurden ja schon richtig angegeben, und es gibt sehr wohl 2 verschiedene :-) nämlich MIT und OHNE FERROFLUIED!

Und nein , es ist nicht der HT wo es mit dem LINK vom Nick 99 hingeht.

Dominic
 
Mit und Ohne?
Wo liegt der Unterschied?
Welcher is besser?

Welchen hab ich denn dann?
 
Der mit FF wird eine geringere Impedanzspitze haben ... =)


Gruß
Konni
 
Das heißt??? Optische Unterschiede gibbet nich?
Woran erkenne ich denn was bei, bzw. welcher bei mir spielt...?
Impedanzspitze lässt sich nur im Betrieb messen oder :kopfkratz:
 
Hallo,

Standartmäßig ist es der mit FFL.

Ich habe aber für aktivbetrieb und 2 Wegeuser schon welche ohne FFL gemacht. Der ohne FFL ist ca 1 db lauter im Wirkungsgrad. Zudem attestiert man ihm noch mehr "FREIHEIT" oben raus. Die Belastung sinkt aber etwas.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten