Ideensuche 25er Subwoofer

Der MPS sitzt in einem 23l geschlossenen Gehäuse an einer DD Audio SS850 mit 575W RMS an 2Ohm. Die Wahl auf die Endstufe wurde getroffen,weil sie die einzigste ist, die ich hinter der Seitenwand im Kofferraum verstauen konnte. Im Kofferraum sollte nichts mehr sichtbar sein.

Ich denke, was Gehäuse und Endstufenleistung angeht, ist alles in Ordnung.

Anhang anzeigen 123704

Vielleicht mag die Position nicht optimal sein. Aber selbst wenn man es verbessern könnte, die Klang Charakteristik mag ich schon einschätzen können. Ist nichts für mich. Ich werde den MPS durch einen Hertz Graphit 10" ersetzen. Mit dem dürfte ich glücklicher werden.
Ich würde an deiner Stelle vermuten dass dem Woofer ein bisschen Leistung fehlt, gerade wegen dem kleinen Gehäuse und der hohen mms.
 
Ja, das mag sein. Hab nichts anderes da zum Gegentesten und wie gesagt, platztechnisch hatte ich kaum ne andere Wahl, außer das ich einen noch schwächeren nehmen müsste. Der Eton hat 2x2Ohm und kann somit mit 1Ohm betrieben werden. Dann hätte ich mit meiner Endstufe 850W an Leistung.

Ich kenne halt diesen hier und der ist bisher das beste, was ich gehört habe. Spielt sauber, trocken, dynamisch ohne "boomi" zu spielen. Ist halt nur ein Video, aber die Tendenz ist hörbar.
 
Darf ruhig auch klingen, die Priorität ist aber in erster Linie Spass...

Dann läuft es doch auf ein Dual Chassis hinaus., oder nicht? Die 10" >= 1000 W Brecher klingen doch bestimmt alle nicht sonderlich. Ich bin zwar immer erstaunt, wenn mal einer mit richtig richtig Bass Power vorbeifährt, was mittlerweile wesentlich seltener passiert, als früher, aber fürs daily Musikhören wäre das nichts für mich. Ich hätte keinen Mehrwert beim normalen Musikhören. Mal bisschen bei Freunden angeben, aber sonst hätt ich nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 audio system X10 wären bei dem Budget doch auch drin, oder stinken die ab gehen die Alpine oder Focal woofer ?
 
Die Idee mit den Alpine R gefällt mir auch ganz gut - spielen angeblich auch in kleineren Gehäusen.
Somit wären 2x 30er im GG möglich, vielleicht lassen sich noch 5 Liter mehr machen...
Oder einer im BR, würde sich mit weniger Verstärkerleistung zufrieden geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Volumen hat man doch die Qual der Wahl. Vielleicht findest du auch was brauchbares aus dem SPL/SQPL Regal: b2 audio, dd, sundown, deaf bounce, Avatar, pride...

Bin da aber auch nicht zu bewandert.
 
Bei dem Volumen hat man doch die Qual der Wahl. Vielleicht findest du auch was brauchbares aus dem SPL/SQPL Regal: b2 audio, dd, sundown, deaf bounce, Avatar, pride...

Bin da aber auch nicht zu bewandert.

Den b2 riot in 12“ hatte ich ne Zeit lang im up!, der hat speziell oben rum mit den knapp 1kW von der SR 1.500 schon gut Alarm gemacht obwohl er in einem etwas zu kleinem GG spielte. Glaube um 25 Liter. War aber nicht wirklich was zum leise hören und somit bin ich über 2x12“ Solo Baric nun bei 2x10“ Solo Baric gelandet. Die machen zwar oben raus nicht so viel Druck wie die beiden vorigen Varianten, bieten für mich aber den besten Kompromiss für laut und leise Musik hören 😉
 
Allg. war ich mit den Solo Baric sehr zufrieden. Bei mir waren es die ganz ganz alten s12d und s12c. Du meinst bestimmt neuere, denn die ganz alten lieferten für 25l für einen 30er sehr gut ab, aber waren objektiv nicht sooo laut. Für mich jedenfalls ja: Ich empfinde 130-135db schon als laut genug und bei 140db ist meine Pegelgrenze erreicht. Andere haben ganz andere Ansprüche.

Der sundown sa-15 im BR (120l), hat auch richtig Spaß gemacht, wäre aber zu groß. Bin am Ende wieder bei einem alten Eisen gelandet: Re Audio SE12. Etwas zu kleines Gehäuse, aber schöner Kompromiss zwischen Tief und Kick. Aber ja, hängt auch bisschen vom Auto und der Kette ab. Am Ende geht das Probieren übers Studieren. Und man kann sich auch im Vorfeld paar Youtube flex Videos ansehen, um abzuwägen ob es in die richtige Richtung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iheartmazda
Ne, ich mein die guten alten S12d und nun die s10d 👍 ich mag die Subs zumal die im Doppelpack gut austeilen können und nicht allzuviel Leistung brauchen. Wobei mich die hier erwähnten Focal subs auch reizen würden 🫣🙃
 
Hat die eigentlich schonmal wer im Doppelpack betrieben?

Der "Trend" geht ja gerne zu nem Rudel kleiner Subs... daher die frage..
 
Hat die eigentlich schonmal wer im Doppelpack betrieben?

Der "Trend" geht ja gerne zu nem Rudel kleiner Subs... daher die frage..
Falscher Trend, wegen Platzersparnis. Klanglich je grösser desto besser, weil einfach unter 25hz doch die Membranfläche den Unterschied ausmacht wie locker es da unten gespielt wird statt über die Fahrzeugakustik, mehr oder weniger künsrlich erzeugt.
 
Es gibt so viele Möglichkeiten für 60 Liter:
5 x 8“, 3 x 10“, 2 x 12“, 1 x 15“ im GG
3 x 8“, 2 x 10“, 1 x 12“ im BR
2 x 8“, 1 x 10“ im FBP

In jedem Fall würde ich ein passendes Gehäuse zu den gewählten Subs oder andersrum passende Subs zu dem gewählten Gehäuse kombinieren.
BR-Subs im GG oder FBP klingen anders blöd wie ein Sub mit hohem Qts und niedrigen EBP im BR.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Was ist denn in dem Zusammenhang von Sundown zu halten ? Sind halt verstärkerhungrig.
So viel Verstärkerleistung brauchen die auch nicht, zumindest nicht soviel wie ein vergleichbarer Ground Zero Subwoofer.
2 audio system X10 wären bei dem Budget doch auch drin, oder stinken die ab gehen die Alpine oder Focal woofer ?
Die neuen Audio System X Woofer brauchen, mir persönlich auch zu viel Leistung damit da was raus kommt.

Ist halt immer ein Frage, was Mann will!
Wenn im Anfangspost aber schon von RF T2, Kicker Solo X, DD 3510 die rede ist, wäre ein Sundown Audio SA10 o. X10, Ground Zero GZHW wohl eine Empfehlung.
Das sind halt die sprichwörtlichen ,,Haudrauf - Subwoofer´´ und weniger ein feingeistiger Subwoofer wie z.B. Hertz MP250, Focal E25KX, JL Audio10W3 o.W6 der auch mal etwas zu packen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Verstärkerleistung brauchen die auch nicht, zumindest nicht soviel wie ein vergleichbarer Ground Zero Subwoofer.

Die neuen Audio System X Woofer brauchen, mir persönlich auch zu viel Leistung damit da was raus kommt.

Ist halt immer ein Frage, was Mann will
Mit erscheinen der erschwinglichen Digitalverstärker von ESX sollte Leistung kein Thema mehr sein:


💪:)
 
Ja, erschwinglich definitiv, ob es nun ESX, Hifonics, Audio System usw. sind (kommt ja eh alles aus einer Bude), Hauptsache die Stromversorgung ist gesichert!
 
Zurück
Oben Unten