Idee für einen 16er TMT bis 350€

s-pro

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Nov. 2004
Beiträge
403
Hallo,

hat jemand eine Idee für einen TMT der von 80 - ca 5000hz hochspielt ? Der Pegel sollte nicht so wichtig sein. Vielmehr aber schön klingen. Ein warmer bis neutraler Klang wäre mir am liebsten. Er sollte schön smooth spielen und nicht zu aufdringlich sein.
Bin für etwas aussergewöhnlichere Lösung sehr dankbar. Also etwas was nicht jeder hat.
Preisliche so round about 350€.

LG Henning
 
Hi,

warum bis 5000Hz? Grad wenn er in der Türe sitzt ist da so oder so schon Ebbe mitm Pegel unter Winkel, und grad wenn es dir auf Pegel nicht so sehr ankommt, würde ich den HT bis auf 2-2,5kHz runterspielen lassen.
Ganz ordentlich bis in diesen Lagen spielen z.B. die Andrian Audio A165g aber da würde ich spätestens bei etwa 3kHz steilflankig ne Grenze setzen, darüber schaffts jeder Hochtöner (oder hast du vor 2-Wege mit nem Bändchen zu machen? )
 
MrWoofa schrieb:
oder hast du vor 2-Wege mit nem Bändchen zu machen?

evtl. steht das zur auswahl. das ist ja das problem. wollte nur mal wissen ob es da etwas gibt was überhaupt soweit hoch spielt. mir ist da nämlich auch nichts spontan eingefallen was soweit hoch spielt.

lg henning
 
Hi, die Andrian wären wirklich gut. Gib uns doch noch bischen mehr info zb für den einbau, mit was willst du sie betreiben und so weiter.

Gruss Andre
 
ja stufe steht noch nicht ganz fest. vielleicht wirds die plympus viii vom frank. mal schaun. einbau. naja was gibts da schon großartig drüber zu berichten ?! viel messing und stahl halt ;)
als ht find ich die xes ht50 vom MICH ganz interessant. deshalb aber auch meine frage obs irgendwas gibt was so spielen kann. wenn mich nicht alles täuscht habe ich irgendwo gelassen das die unter 5000hz net mehr so besonders spielen...

lg henning
 
Die Sony funktionieren m.Me nur mit Mitteltöner.
Oder ev. 13er und das am Amaturenbrett.

Sonstige 16er:

RS Audio Pro oder Advance
Diabolo M16XS
AVI

FrankHH meinte auch noch was von den 18sound, sehen interessant aus.

Greetz
 
ok ok dann muss ich mal weiter umschauen. trotzdem auch aussergewöhnliche chasis sind noch gesucht für den 2-wege-betrieb ;) vorschläge und auch angebote nehme ich gern entgegen.

gruß henning und danke schonmal vorerst für die hilfe
 
Werfe mal Micro Precision ins Rennen:
Serie Z oder Serie 7 spielen auch recht hoch rauf.
 
jpdio schrieb:
Werfe mal Micro Precision ins Rennen:
Serie Z oder Serie 7 spielen auch recht hoch rauf.

Haben vor einiger Zeit Z170 vermessen in ner Alfa wie auch Benz-Tuere und da war bei gut 3kHz schlagartig Schluss :???:

Generell wuerde ich mich da eher bei Breitbändern ausm hom-Bereich umschauen, da hast du imho mehr Chancen etwas wirklich passendes zu finde, ob die außer Achse allerdings (vernuenftig) sooo weit hochspielen wage ich fast zu bezweifeln.

Zumal du doch im 3er Golf(wenn der noch aktuell ist) richtig guten Möglichkeiten fuer einen 10er gegeben hast ;)

GRuß
 
ich find den lautsprecher nicht mehr, kann mich auch nicht errinnern von welcher firma er war. vielleicht kennt ihn ja jemand einen 16er breitbänder beige farben über 100db wirkungsgrad und stolzer preis von 1k€/stk.

aber um ehrlich zu sein finde ich das man sich mit einem mitteltöner in den türen der bis 5kHz kommt die ganze bühne versaut. es ist wahrscheinlich billiger und auch klanglich besser einen ordentlichen kickbass und einen mitteltöner zu den bändchen zu kaufen.
 
jo an die bühne hatte ich noch gar nicht gedacht... wohl wahr... naja hab mal den startup wegen den 13er görlichen angeschrieben. mal schaun vllt. nocoh eine serie 7 dazu und dann noch ne geeignete endstufe dazu.

würde die kombi görlich/serie 7 und olympus VIII funktionieren ?

meine colossus viii ist für mich auf jeden fall DIE bassendstufe. gefällt mir sogar besser als meine brax graphic damals an den mc intosh subs.

gruß henning
 
borx schrieb:
jpdio schrieb:
Werfe mal Micro Precision ins Rennen:
Serie Z oder Serie 7 spielen auch recht hoch rauf.

Haben vor einiger Zeit Z170 vermessen in ner Alfa wie auch Benz-Tuere und da war bei gut 3kHz schlagartig Schluss :???:

Generell wuerde ich mich da eher bei Breitbändern ausm hom-Bereich umschauen, da hast du imho mehr Chancen etwas wirklich passendes zu finde, ob die außer Achse allerdings (vernuenftig) sooo weit hochspielen wage ich fast zu bezweifeln.

Zumal du doch im 3er Golf(wenn der noch aktuell ist) richtig guten Möglichkeiten fuer einen 10er gegeben hast ;)

GRuß
hallo
Das ist ja auch gewollt so das die Görliche eine art akustischen 6-12db Tiefpass haben.
bei den 10ern ist auch bei ca 2,8khz schluß und das aus gutem Grund.

Welchen Sinn sollte es machen einen konus lautsprecher in bereichen zu betreiben in denen ein guter hochtöner klare vorteile aufweist.?
der einzigste Grund die Görliche nicht im Auto einzusetzten ist das die zu schade zum versemmeln sind. ;)

gruss Frank
 
Gut zu wissen, dass das vom Opa so gewollt war, hatte ich schon fast geahnt, aber kannst du einem Unwissenden wie mir mal erklären was er bei höheren Frequenzen macht? Ansteigender Klirr, Resonanzen und solche Schweinereien?

GRuß Michael
 
borx schrieb:
Gut zu wissen, dass das vom Opa so gewollt war, hatte ich schon fast geahnt, aber kannst du einem Unwissenden wie mir mal erklären was er bei höheren Frequenzen macht? Ansteigender Klirr, Resonanzen und solche Schweinereien?

GRuß Michael
hallo
Ja die haben im nicht optimalen Einsatzbereich einige Klirrspitzen drinnen,bei den älteren Modellen war es schwieriger die z.B passiv zu trennen weil der obere Präsenzbereich lauter war.
gruss Frank
 
s-pro schrieb:
als ht find ich die xes ht50 vom MICH ganz interessant.

Es gab nur eine Sorte Magnetostaten im XES-System, oder? Weil dann wären das praktisch die Infinity Magnetostaten aus dem damaligen Kappa 3-Wege-System, die ich im Auto habe (eigentlich "hatte", weil Auto ist nicht mehr). In einem klassischen 2-Wege-System würde ich ihn nie einsetzen. Das könnte z.b. ein B&G Neo3 (=> www.audax-speaker.de) viel viel besser.


Gruß, Mirko
 
jpdio schrieb:
Werfe mal Micro Precision ins Rennen:
Serie Z oder Serie 7 spielen auch recht hoch rauf.
Für die Serie Z gilt: definitiv NEIN!!!! Die Görliche sind sehr gut im Bass- und Grundton, aber einen Frequenzumfang bis 5 KHz bieten die 17er definitiv nicht ;) . Man kann sich schon freuen, wenn sie je nach Einbau unten aus der Tür bis 1,5 - 2 kHz den vollen Pegel liefern.... :hippi: Die Chassis fallen selbst gleichmäßig im Pegel ab, eine 6 dB-Trennung nach oben reicht also völlig aus, ohne das sie (wie häufig bei Metallmembranen anzutreffende) "Schweinereien" in höheren Frequenzlagen haben. Sie spielen zwar nicht sehr hoch in die Mitten rein, aber dafür die Musik in den Frequenzen, die sie gerade noch wiedergeben können, so dynamisch und knallig, dass es einem immer wieder ein breites und zufriedenes Grinsen ins Gesicht zauert :D :D. Ein potenter Hochtöner mit "Tiefgang" oder ein zusätzlicher Mitteltöner sind da Pflicht ;). Die Kombination mit einem Bändchen wird definitiv nicht funktionieren, ausser man sucht den "Magant-Badewannen-Frequenzgang" mit viel Höhen und Bässen, aber ohne Mitten :D
 
Der raffnix hätte die Infinity Emits grad zu verkaufen, wär ja um einiges günstiger, steht halt nicht XES drauf. ;)
Würde sie aber wirklich nicht im 2-Wege Betrieb laufen lassen. Außer mit dem 16er XES Breitbänder, der dann aber optimalerweise im Armaturenbrett sitzt.

Ein Bändchen, das auch tiefer kann, wäre das TEC LS Plan. Damit kann man schon eher 2-Wege fahren. Optimal wärs aber auch hier nicht.


Was ich ja echt gerne mal im Auto ausprobieren würde, wäre der ESS AMT1.
Dagegen spricht leider der horrende Preis und die 6kg Kampfgewicht pro Hochtöner... :cry:

Mfg, Philipp
 
Ja, ist ein (DER!) Air Motion Transformer, groß, schwer, teuer aber klanglich der beste Hochtöner, den ich je gehört habe.

Hier kann man die Größe in etwa erahnen ;) :
heil-fostex.jpg


Das "Ding" oben drauf ist der AMT1.

Und nu BTT. ;)

Mfg, Philipp
 
Zurück
Oben Unten