Ideale Stromversorgung ?!?!?!?!?!?!?!

Welche Variante haltet Ihr für meinen Zweck am sinnvollsten??????

  • Variante 1

    Stimmen: 0 0,0%
  • Variante 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • Variante 3

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

carhifinist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
345
Moin zusammen,

das Frühjarsprojekt steht vor der Türe und dieses mal soll der idealen Stromversorgung Rechnung getragen werden! Folgende drei Varianten habe ich ersonnen, wobei mich eure Meinung und Fachwissen zu den einzelnen Varianten sehr interessieren würde!!! Basis ist in allen Varianten eine anständige Verkabelung und ne Exxide XXL 55 (is noch zu frisch zum austauschen) unter der Motorhaube! Die Anlage wird keinen Falls im dB-Drag-Bereich eingesetzt und ist ausschließlich auf den Soundquality-Bereich ausgerichtet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Variante 1
A25GII an DLS A2 mit Brax IPC 500.000
2 x je Seite AA130 an DLS A4 mit Brax IPC 2.000.000
3 x JL 10W6 an DLS A4 mit Brax IPC 2.000.000
zusätzlich Hawker Genesis EP 16 Ah im Kofferraum

Variante 2
A25GII an DLS A2 und 2 x je Seite AA130 an DLS A4 mit Xstatic Supercap 100 35 Farad
3 x JL 10W6 an DLS A4 mit Xsatic Batcap 400
zusätzlich Hawker Genesis EP 16 Ah im Kofferraum

Variante 3
Die selben Komponenten wie bei Variante 1 und 2 jedoch als einziger Strompuffer einfach eine dicke Zusatzbatt alla Stinger SP 1700 DB im Kofferraum

Wer nichts konkretes schreiben möchte, ist aber herzlich eingeladen bei der Umfrage seine Meinung kund zu tun!!!!!!

Vielen Dank und Gruß
Christian
 
Also ich persönlich würde (aus dem Bauch heraus) zur ersten Variante tendieren.
Strom kann die Genesis genug liefern, und für die Dynamik sollten die Braxe durchaus optimal sein. Wobei ich statt 2F eher 2x 500.000µF pro A4 verbauen würde.

Grüße, Martin

PS: Ich warte nur auf den Ratschlag mit der LiMa.... :ugly: ;) :D
 
Hallo!!!

Naja-ich weiß ja nicht inwiefern da Platz und Geld bei der Planung eine wesentliche oder unwesentliche Rolle spielen.......................

Ich persönlich für mich,würde auch Variante 1 nehmen und zwar weil es eine gute Kompromisslösung aus Kondensator UND Batterie ist und du beide Eigenschaften nutzen kannst!
Also die "Schnelligkeit" der Kondensatoren,SEHR schnell Stromspitzen zu puffern-insbesondere der Brax!
Aber auch für ausreichend Strom zu sorgen,DENN was sollen denn die Kondensatoren puffern,wenn nix mehr "nachkommt"
Kondensatoren müssen ja auch wieder geladen werden!

Evtl. eine EP42 anstatt der EP16,aber ansonsten.........
LimaLadeKabel und LimaMassekabel vorne im Motorrraum auf alle Fälle verstärken!
Allerdings habe ich bisher keinerlei Erfahrungen mit dem Xstatic Supercap 100 35 Farad gemacht!
Von der Größe könnte ich mir allerdings schon eine gewisse Trägheit vorstellen,und somit auch einen noch etwas größeren ,und dann auch doch relevanten,ohmschen Widerstand der Supercaps!

Reicht denke ich mehr als genug aus um Musik zu hören!
Auch sollten damit "Standhörungen" machbar sein!

Schönen Abend

mfg

stempsy,stefan
 
Vielen Dank schon mal,

beruhigt mich dahingehend, dass ich alle Teile für Variante 1 schon hier liegen habe! Würde eine der anderen Varianten jedoch gravierende Vorteile bieten sind die Braxe auch schnell wieder verkauft! Sind ja noch nagelneu und unbenutzt!!!

Weitere Meinungen und Votings sind von daher dringend erwünscht!!!!

carhifinist
 
moin

aber bei vielen kleinen dann auf die verkabelung achten !!

mfg tobias
 
SInd doch kleine in Anbetracht von 35, 50 und 100 Farad Geräten ;) !!!

Im Ernst, ich denke da geht es ja um den Innenwiederstand und da sind auch die "großen" Brax vielen kleinen auf dem Markt um Längen überlegen! Is so zumindest mein Baugefühl, was natürlich nicht richtig sein muss :!: :!: :!:

carhifinist
 
Hmm..........

Würde bei den genannten Varianten zu 1 tendieren, wobei man letztlich (gleich welche Variante) das Optimum rauszukitzeln die Grundregeln ( richtiger Kabelquerschnitt/ kurze Kabelwege/ niedrige Übergangswiderstände) einhalten muss.


Koff.%20Stromversorgung.jpg


Gruß Batman
 
@ batman + Lupopower

Gute Verkabelung / Verschienung ist gewährleistet! 3 x 25mm² von vorne! Lade- und Massekabel sind jeweils um 50mm² verstärkt und die Kupferschienen liegen schon parat!!!

Schön das es immer noch zu Variante 1 tendiert, aber ich will damit andere Meinungen nicht vereiteln!!!!

carhifinist
 
hi,

ich würd 1f caps nehmen und ne ep42 für den kofferraum. außerdem masse- und limakabel mindestens 35mm² und nen headcap.
 
@ Roland
Headcap ist da (Mundorf) und wie gesagt hab ich Masse und Limakabel mit jeweils 50mm² unterstützt! Also alles nach Deinen Vorgaben!!!!

carhifinist
 
Ich würde auch zu Variante 1 tendieren (insbesondere da sie schon vorhanden sind). Auch würde ich genau diese Kondensatoren verbauen (ich denke, dass es wohl wenige 1F Kondensatoren gibt, die einen geringeren Innenwiderstand haben... irgendwo hatte ich auch noch den test der autohifi).
An eine dickere Batterie würde ich, wenn Platz vorhanden, aber trotzdem nochmal denken (oder einfach eins zwei 16Ah Hawker noch zu der einen dazu).
 
Vom Innenwiderstand der Batt. ist es günstiger 2-3 kleinere (EP16 oder EP26) parallel zu schalten. Dicke Cu-Schiene drüber und fertig.

Könnte evtl. auch vorteilhaft beim Preis und Platzbedarf sein.
 
Eine große Lichtmaschine (120A aufwärts) und mehrere F Caps.
 
@ ToeRmel

Das ist denke ich ne feine Alternative! Da kann man dann auch nach und nach nach Bedarf erweitern! Werd mir gleich mal bei macbatt die aktuellen Preise ansehen!!!

@ MrWoofa
LiMa hab ich auch schon ins Auge gefasst, steht aber noch hinten an! Werd mich aber zur gegebener Zeit auf die Suche nach solch einem Prachtstück machen!!!

@ P406
Glückwunsch :D :D :D

carhifinist
 
moin zusammen

carhifinist schrieb:
LiMa hab ich auch schon ins Auge gefasst, steht aber noch hinten an!

ich will sicher nicht den (hoffentlich nicht) aufkommenden glaubenskrieg forcieren, aber gestatte mir bitte folgende frage:

warum?

@ mr. woofa

:bang: :beer:

guten start in's we

philipp
 
schmiddie schrieb:

Wahrscheinlich weil das einfach nichts ist, was man einfach mal wie ne Batterie einbaut :keks: ...und auch ein wenig mehr kostet als die ganzen schon vorhandenen (!) Sachen ;) Wahrscheinlich sind sogar 2 16Ah Hawker zusätzlich noch günstiger.
...und funktionieren tut es auch ohne dicke Lima ganz gut. Is ja net so, als ob man damit net mehr dynamisch und laut Musik hören könnte ...aber :wayne:

Gruß, Mirko (dem klar ist, dass es dem schmiddie klar ist, dass ich drauf anspringe :ugly: )
 
Zurück
Oben Unten