HX8SQ austauschen gegen JL8W3V3 oder ARC8 oder lassen?

silversurfer1981

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juni 2016
Beiträge
178
Real Name
Stefan
Servus,

ich hab im T4 in der Beifahrerkonsole downfire ein GG mit 9,95l Volumen. Dort verrichtet aktuell ein HX8SQ seinen Dienst.
Ich hätte aber teilweise gern etwas "mehr". Sowohl beim Tiefgang, als auch beim Pegel dürfte es bei den 5 Minuten etwas mehr Dampf sein.
Würde der ARC8 bzw der JL 8W3V3 hier eine Verbesserung bringen?
Befeuert wird das Ganze von einer ESX Q-One.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • 20160725_092231.jpg
    20160725_092231.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 41
Der ArcAudio ARC8 hat etwas mehr Membranfläche und deutlich mehr Hub als der HX8SQ, somit müsste damit
auch mehr Pegel möglich sein.
Im T4 bekommst auch 12 Liter Volumen als Downfire unter den Beifahrersitz.
Das ArcAudio Gehäuse vom VW T5 und T6 passt mit etwas Modifikation auch im T4.
In meinem Fotoalbum bei Facebook sind relativ aktuell ein paar Bilder drin.
8" Alpine Radio und 8" Woofer im T4 :)
 
Hab mir die Bilder gerade angesehen.
Du hast nur 2 Stützfüße verbaut. Steht das Gehäuse schräg unter der Konsole? Dadurch bekäme ich etwas mehr Volumen. Die aktuelle Kiste nutzen zu können würde aber einige Arbeit sparen.:thumbsup:
Wieviel "Druck" und Tiefgang erzeugt der ARC8 im T4?
oder kann ich mir schönen tiefen Bass bei HipHop auf Grund des kleinen 8ers einfach mal abschminken?

Grüße

Stefan

edit: wieviel Luft braucht der ARC8 hinterm Magneten? auf den Fotos sieht es nach einer Polkernbohrung aus. Der JL hätte glaub ich keine, oder?
 
Das Gehäuse ist hinten höher als vorne. Der Teppich wurde im Bereich des Woofers ausgeschnitten...dann reichts vom Hub.
Das Gehäuse reicht locker von der Einbautiefe für den ARC8.
Ohne Drehstuhl passt es locker.
Pegel bei Tiefbass ist immer relativ....in diesem T4 läuft das ganze sogar in Kombintion
mit dem DLS UP4i ....ohne TMTs in den Türen...und es spielt schon richtig gut!
 
in meinem Gehäuse hätte ich hinter dem Magneten des ARC8 1cm Platz. würde das ausreichen, oder doch lieber den JL probieren?
Ich hab jetzt mal versucht mich für den Flohmarkt freischalten zu lassen. Evtl hat ja einer noch was rumliegen.

Grüße

Stefan
 
Wenn Du den Gummischutz vom Magnet runter machst beim ARC8 dann reicht 1cm.
 
Hier noch die graue Theorie...beide in 9,5 Liter geschlossen an 250W:
Die grüne Kurve ist der ArcAudio ARC8D2v3.
ARC8-HX8SQ250W.jpg
 
Also macht der ARC8 untenrum mehr Druck.
Preislich ist der auch noch günstiger...:hippi:
welchen würdest du mir für meine Q-One empfehlen?
den 2+2 oder den 4+4? ich würde zum 4+4 greifen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Grüße

Stefan

Doppelpost
 
Die blaue Kurve ist der HX8SQ.
Ich würde den 4+4 Ohm nehmen.
 
wie sieht der JL im Vergleich aus?
Könntest du den evtl auch mal simulieren?
das wäre toll.

Grüße

Stefan
 
Der JL geht unten rum etwas früher in die Kompression und ist vom Wirkungsgrad etwas schlechter.
 
mit anderen Worten, der ARC8 macht für meine Wünsche mehr Sinn...
ich versuch gerade den HX8SQ zu verkaufen. Evtl geht in den nächsten Tagen eine Bestellung von mir bei dir ein.
Btw. : hast du einen Link zu den GG für den T5? und was müsste ich daran verändern, damit es passt? evtl wäre das etwas für eine zukünftige Ausbaustufe.

Grüße

Stefan
 
Den Teppich unten etwas ausschneiden:

T4-8Zoll (6).jpg

Die hinteren Füße absägen:
T4-8Zoll (11).JPG


Hier die Fräsungen für den Drehstuhl...bei normalen Sitz passt es ohne:
T4-8Zoll (13).jpg

Mit Schutzgitter gegen Unrat:
T4-8Zoll (65).JPG
 
das passt wie angegossen. wo liegt das GG preislich?
hab bei dir auf der Seite nichts gefunden. gern auch per PN.

Grüße

Stefan
 
Danke! Dann probier ichs mal mit dem vorhandenen GG und bei Bedarf wird gewechselt.
Mal schauen, wie schnell ich den HX8SQ loswerde.

Grüße

Stefan
 
ARC8 ist bei Dietmar bestellt...
freu mich auf die ersten tiefen Töne und werd über den hörbaren Unterschied berichten.

Grüße

Stefan
 
Lass ihn gut einschwingen...er braucht ein paar Stunden bis er richtig gut spielt.
 
in nächster Zeit werd ich den Bus meist mit Frau und Kindern bewegen. da gibts ne deutliche Pegelgrenze:ugly:
wie lange sollte er "einschwingen"?

Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten