HX380D - lohnt der umstieg auf BR?

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo

da ich meine bodenplatte mit dem integrierten gehäuse demnächst hoffentlich das letzte mal beziehen und die endstufen neu ausrichten werde bietet sich jetzt die chance am gehäuse nochmal was zu ändern.

ich würde gerne mal eure meinung hören ob es sinnvoll wäre mein gehäuse von geschlossen auf bassreflex zu ändern. ich erhoffe mir dadurch mehr druck und mehr pegel. der tiefgang ist nicht wichtig aber wenn er besser wird dann nehme ich das gerne in kauf :D .

das wichtigste ist aber das der klang nicht schlechter werden darf als er jetzt ist. nur wenn der klang gleich gut oder besser wird würde ich überhaupt umbauen.

mein gehäuse ist 48L groß und befindet sich in der reserveradmulde eines twingos. wenn ich auf BR umbaue dann hat das gehäuse entweder 48L oder etwa 55L. beides ist machbar auch wenn die 55L nur mit mehr aufwand gehen aber das ist ja egal.

also wer hat schon mal einen hertz HX380D im vergleich geschlossen und bassreflex gehört und kann mir mehr dazu sagen? geschwindigkeit, klang, details, druck und pegel sind die sachen wo mich der unterschied interessiert.

danke
 
mir wurden damals von einem imho sehr kompetentem menschen ca 66-70l br empfohlen.
habe den woofer allerdings doch nicht genommen.
warum nicht einfach testen ? :)
ich habe für ein testgehäusezum osp(b?) mit spanplatten verklebt und bin so auf knappe 40mm wandstärke gekommen. gekostet hat mich das 100l testgehäuse ca 30-40€.



mfg eis
 
hallo

testen wäre natürlich der sinnvollste weg. ich wollte aber erst einmal meinungen dazu hören denn wenn es von vorne herein klanglich schlechter wäre dann hätte ich mir das geld und die arbeit sparen können. wenn aber keine zufriedenstellenden antworten kommen werde ich wohl mal ein gehäuse aus spanplatten bauen und schnell testen.

wäre natürlich schön wenn einer mal den vergleich selber gemacht hat und berichten könnte.
 
Zurück
Oben Unten