HX250D Gehäuseempfehlung

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Bin auf der Suche nach dem "optimalen" Geh. für meinen HX250D (neue Serie)
momentan spielt er in 28l geschlossen. (Ich weiß zu groß...)
gebrückt an 2Ohm (Parallel) an einer Signat RamIIMK2
Eig. gefällt er mir da schon sehr gut. Schnell; trocken; Pegel: na ja.

Ich frage mich ob da noch was geht mit BR oder BP
vorallem in Bezug auf Pegel.
Oder muß ich da zu große Abstriche in Punkto Präzision machen?

Hat Jemand Gehäuseempfehlungen aufgrund praktischer Erfahrung?
(Aber jetzt bitte nicht nur rechnen... Das kann ich notfalls ja auch selbst.)

LG Tom
 
Was für ein Auto hast denn?
BP in der der richtigen Abstimmung macht mehr Spass und "knallt" mehr als geschloßen.
 
ist ein Scirocco ´09
Geh. sollte allerdings mögl klein sein...<25l das wird mit BP wohl eng oder?
 
In dieser Gehäusegröße geht nur geschloßen sinnvoll ;)
Evtl. mal eine andere Stufe testen....mit dem HX250D bist ja schon bei Mono 1,5 Ohm..das
machen die wenigsten 2 Kanal auf der Brücke sinnvoll.
 
also fällt BR weg? Wird dann zu boomig?
das ginge rein rechnerisch ja in ca. 21l oder?
Ab welchem vol macht der BP denn Sinn?
 
Du bekommst bei so kleinen BR-Gehäusen den Port nicht rein...in 21 Liter mit einer
Abstimmfrequenz von 40 Hz brauchst, um den maximalen Hub des Woofers kompressionsfrei
spielen zu können, mind. 15cm Rohrdurchmesser bei einer Länge von 150cm :hammer:
Da hat das Rohr selbst schon knapp 30 Liter :eek:
Selbst bei einem 10er Rohr was mit Trichter innen und aussen gerade noch ginge, wärst bei einer
Länge von 60 cm ;)
Bandpass geht ab 40-45 Liter los....auch hier gibts bei den extrem kleinen Kammern immer
Probleme mit der Portlänge.
 
heißt also, die von hertz empfohlenen Gehäuse
z.B.: BR 21l ø70 25 lang
taugen nicht?
schade, hätte so schön ausgesehen :hammer:
 

Anhänge

  • Gehäuse_BR_21l.webp
    Gehäuse_BR_21l.webp
    55,7 KB · Aufrufe: 43
...um mit 200-300W etwas Spass zu haben schon...aber ich sehe keinen Sinn darin ;)
 
Fortissimo schrieb:
...um mit 200-300W etwas Spass zu haben schon...aber ich sehe keinen Sinn darin ;)
okok,
also geschlossen lassen.
Stellt sich die Frage ob in den vorh. 28l lasse oder vol. verkleinern.
Ich würds ja ausprobieren, muß dazu nur leider das halbe Auto demontieren...
Wie äußert sich die Volumenverkleinerung auf die Hälfte denn wohl?

Zum Stufe ändern.
Leistungsmäßig reicht mir die RAM3 an 1,6Ohm :ugly:
Wenn sie in die Knie geht, was solls war ein 45,- Schnäppchen.

Was käme denn außer den üblichen Verdächtigen da in Frage,
entweder 1,6Ohm Stabil oder ausreichend Leistung an 5,8Ohm
Noch dazu nicht länger als 410mm und nicht breiter als 260mm
 
viewtopic.php?f=14&t=46388&hilit=soundstream

Wäre die nicht vielleicht etwas für dich ?

Vielleicht schonmal überlegt vom hx 250 auf den hx 300 zu gehen ?
 
Im flohmarkt stehen gerade 2 soundstream reference 700 sx drin für je 160 incl
Wären diese nicht vielleicht etwas für dich ?
 
Colddie schrieb:
Im flohmarkt stehen gerade 2 soundstream reference 700 sx drin für je 160 incl
Wären diese nicht vielleicht etwas für dich ?
...viell. wenn dann beide, die kriege ich aber zusammen nicht unter.
und eine alleine hat auch nicht wirklich mehr Leistung als die Signat.
 
Hat viell. Jemand eine Bandpass-Gehäuseempfehlung für mich?
 
Hilfe, wer kann mal schnell für mich simulieren:
HX250D "neu" in BP 11l GG und 30L BR
wie lang und groß muß der Port denn sein?

Möchte meinen Gladen Ring (39l) verbasteln, da würde ein 45cm langes Rohr reinpassen...
Soll jetzt in meinen "alten" Saab 9-3.

Danke schonmal,
LG Tom
 
Jaaaaa!
Die Empfehlung hat sich aber nun erledigt.
Momentan wird wieder an einem GG für zwei HX250 gewerkelt...
 
alles auf Anfang...
Wer gibt mir eine BP-Gehäuseempfehlung?
Irgendwer wird den HX250D doch schonmal im BP gebaut haben?
 
Glaube da wurde hier im Forum schon genug gesagt zu der Kombi,

Andernfalls mal Fortissimo anschreiben (immer sehr nett, Danke für !!reichlich!! Produktproben, Bestellung folgt!!)

Hatte ihn irgendwo inner B5 Limo schonmal gehört an ~550W rms, war schon sehr witzig...!!!


Grüße
 
Zurück
Oben Unten