HX-D2 wird "heiß"

pietklokke

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Mai 2006
Beiträge
649
Hi,

wollte mich mal bei anderen HX-D2-Usern nach der Betriebstemperatur erkundigen. Meines wird nach 1,5h-2h Betrieb imho doch bedenklich heiß.

Gemessen hab ich noch nix. Gefühlt würde ich die Temperatur so im Bereich 50°C-60°C ansiedeln. Entsprechend warm sind auch die CDs im Gerät.

Wie ist das bei euch? Hat eventuell schon jemand zusätzliche Maßnahmen zwecks Kühlung unternommen?
Würde ungern was mit Lüftern machen wegen des Staubeintrags ins Gerät. Ne WaKü zu bauen wäre wegen des begrenzten Raums in der Konsole schon sehr aufwändig. Bevor ich mir das antue will ich erstmal wissen wie es euch so geht und ob die Temperaturen "normal" sind oder bereits als kritisch erachtet werden müssen.

Gruß Peter
 
Hmmm.... was ist warm und was ist heiß...

Also bei mir ist es so, dass ich nach so 3h Betrieb schon bissl erschrecke, wenn ich es anfasse... Das geht eben nicht mehr als "warm" wurch... für mich... aber das empfindet ja jeder anders...

Sitzt leider auch denkbar ungünstig in der Plastik-Konsole ohne nennenswerte Luftbewegung... Also nur bissl Konvektion... :eek:

Hat jemand zufällig mal gemessen? ;)
 
das Pioneer P9 wird auch SEHR warm / heiß, so das man Angst um die CDs haben könnte
liegt aber wohl auch oft an den etwas unglücklichen einbaubedingungen (wärmestau) die die Hersteller vorgeben (Kunststoffrhmen, wo hereinzuschieben ist)
 
Hallo Peter,

damals hatte ich meine Radios mal verglichen und die HX hatten beide ca. 67°C hinter den Filzlappen des CD Fachs. Passiert ist bisher noch nichts und mittlerweile mache ich mir auch keine Gedanken mehr darum. Das Pioneer wird zwar auch warm, aber verglichen mit dem HXD2 ist es doch eher ne coole Type.

Gruß
Sven
 
Hm, meiniges wird auch sehr sehr warm, ist aber auch in nem sehr engen Schacht. Probleme hatte ich noch keine, denke es wird sich schon abschalten wenns kritisch werden sollte.

Alex
 
alteisen schrieb:
Hallo Peter,

damals hatte ich meine Radios mal verglichen und die HX hatten beide ca. 67°C hinter den Filzlappen des CD Fachs. Passiert ist bisher noch nichts und mittlerweile mache ich mir auch keine Gedanken mehr darum. Das Pioneer wird zwar auch warm, aber verglichen mit dem HXD2 ist es doch eher ne coole Type.

Gruß
Sven


Mein HX-D2 wurde damals auch gut warm,
aber knappe 70°C sind doch schon extrem :erschreck:
Die DMA´s schalten ab ca. 50°C den Lüfter an - und da lang ich garantiert nicht nochmal hin :ugly:

Ich dachte eigentlich, dass die Temperatur beim Clarion bei max 40° liegt :kopfkratz:


Grüße,
andreas.
 
die alten DA 100 haben teilweise 80°C erreicht ...
nen SS sind auch nicht viel kühler ... und erst wenn sie warm sind, klingen sie auch wirklich gut :bang:
 
Das nennt sich dann wohl "Betriebstemperatur" ;)




Grüße,
andreas (der keinen Unterschied von 50° - Ausschalttemperatur hört :taetschel: )
 
Ich habe mir an dem neuem F1 mal die Finger verbrannt ...echt :ugly:
Habe mein Fingerrücken an die Front gelegt um den Regler besser drehen zu können und mich dermassen erschrocken ..

Das rausnehmen der CDs gestalltete sich abenteuerlich ... heiss heiss heiss ...

Nach langer Betriebsdauer 1-5,6 Std. scheint es normalzu sein , das es ziemlich warm wird ;)

Andi
 
Okay... also das beruhigt mich erstmal... nicht schön, aber zumindest scheint mit meinem HX-D2 trotz der hohen Temperaturen alles okay zu sein...

Ich überlege derweil, wie man bissl gefrästes Alu im Schacht unterbringen kann... Die "Operation WaKü" hätte schon was :hammer:
 
Hy Peter,

mache Dir wegen der Temperatur keinen Kopf. Mein Clarion sitzt auch in einem Leon 1M und hat im Urlaub, bei annähernd 40°C im Schatten wacker seinen Dienst verrichtet, stundenlang :bang:

Gruß

Michael
 
Mache mir auch fast mehr Sorgen um meine CDs... Glaub nicht das so viel Wärme deren Haltbarkeit sonderlich zuträglich ist...
 
hat das clarion net eine schutzfunktion,wie das p99,das zeigt im display"heat" an und dann leuchtet nur noch das display und sonst nimmt es keine funktion an,wenn es dann zu hot wird(und das passiert im golf3 mit volle Power Heitzung regelmaessig)..
gruss
 
der Vorgänger hats auf jeden Fall mal (das DRX9255), das HX-D2 glaube ich auch...
 
NAKA 700 ( erste SERIE ! )
wird auch HYPERwarm..
IM Sommer "kaum" zu BÄNDIGEN .... ( Ohne ENDSTUFEN.. Nur.. DIGI out ! )




Grüße aus HH
Anselm N. A.


Weiter im thread
 
Zurück
Oben Unten