Hx 165 phase + HX 170.4 Aktive HILFE

CARHIFI-MS

Fachhändler
Registriert
12. Okt. 2011
Beiträge
138
Real Name
Marco Seidl
Guten tag

Möchte Hx 165 phase + HX 170.4 aktiv fahren in Meinem Ford Focus Kombi

Das Ganze läuft an einem Alpine IDX305+ Alpine Sound Prozessor

Habt ihr vll Ein paar tipp´s für Frequenzen Die ich schon mal vor ab nehmen könnte ?

Wie mess ich dies ein ? kann mir da jemand GENAU helfen?

Als Bass Unterstüzung hab ich Zwei X-ion 12 Plus(Geschlossen) An einer HX 260.2

Mfg Marco Seidl
 
Um mir extrem viel Geschreibsel zu sparen, das dir erklärt, wieso eine Antwort unsinnig ist:

Fahr zu 'nem Fachmann.
Alles andere erfordert viel Eigeninitiative, tief(er)es Verständnis der Materie und einige Jahre Zeit.
Die hast du anscheinend nicht, also...;)

:thumbsup:

LP Sub 50Hz, HP TMT 80Hz, LP TMT 2,5kHz, HP HT 3kHz, alles 12dB/Okt. Dann ab zum Fachmann.
 
Sry Ich mach so etwas selber... Da ich schon die anlage zwei mal hab einstellen lassen und dabei nie das raus gekommen ist was ich möchte
 
Dann beschäftige dich damit.
Einmessen ohne Ahnung geht in die Hose, vor 8 Monaten hat man dir das schon nahegelegt:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=82455

Seitdem kam in Eigenregie offensichtlich nichts dazu...das ist keine Grundlage, die für weitere Hilfe/Investition von Zeit und Mühe spricht. Sorry.

Viel Erfolg wünsche ich trotzdem.

:beer:
 
Dieses System hab ich zum Schluss also bis heute eingestellt bekommen per hand

Für mich stellt sich blos die frage wie ich die laufzeit hundert prozentig einstellen kann
 
Lautsprecher L und R akustisch [!] identisch trennen, Pegel und Frequenzgang der jeweiligen Lautsprecher L und R gleich [!], dann per Gehör und Click Track in der Mitte des Armaturenbretts "scharfstellen".
 
Mich Bringt das mit der laufzeit eigentlich hauptsächlich durch einander weil die von phasen verschiebung reden ich nicht weiß wie ich diese messe und mit einberechne
 
Siehst du im Frequenzgang.
Maximale Addition im Übernahmebereich -> Passt.
Wenn die Laufzeit passt, die Addition aber nicht, passen die Filter nicht.

Hängt eben alles zusammen.
 
weil wir von Frequenzgang reden wie misst du ihn ? ich kann einzelne Frequenzen messen aber wie misst mein ein kompletten gang?

sry etwas hilfe brauch ich leider noch und bei mir stellen sich immer gewisse fragen die ich leider nicht genau beantworte bekomme =(
 
Die Laufzeit ist übrigens so ziehmlich das am einfachsten einzustellende, weil es nicht von Trennfrequenz, Steilheit, Phase,... abhängt.

Mein Tipp wäre: Hol dir Arta und ein kalibriertes Mikro, versuch das alles zum laufen zu bringen und poste einfach mal ein paar Frequenzgänge deiner Lautsprecher.
 
Genau das karpier ich nicht die mit der Lzk wie Mess ich sie ich muss ja ein Signal raus geben das mein Computer registriert ein zeit startet und mein Micro stopt die zeit und dadrauf muss ich dann meine zeit von ms in cm umrechnen ?
 
Hat hier nicht mal jemand ne ziemlich detailierte Anleitung zum messen rausgebracht...?
War glaube ich ne PDF, finde aber leider das Thema nicht mehr... :wall:
 
sixx schrieb:
Genau das karpier ich nicht die mit der Lzk wie Mess ich sie ich muss ja ein Signal raus geben das mein Computer registriert ein zeit startet und mein Micro stopt die zeit und dadrauf muss ich dann meine zeit von ms in cm umrechnen ?

Hallo Marco,

das Signal wird vorher vom PC in die HU (oder Stufe, etc..) eingespeist.

Eine detailierte Anleitung hatte Bimbel dankenswerterweise mal verfasst, zu finden hier: viewtopic.php?f=51&t=62935&hilit

Ansonsten gibt es hier im Forum viel zu lesen zu dem Thema. ;)

Man kann die LZK auch per Gehör einstellen, wenn man weiss wie (wie immer im Leben :D ). Messen geht aber schneller und einfacher.
 
Nimm ein Monosignal und stell es per Gehör ein.
Wenn die Stimme in der Mitte ist und nicht rumhüpft bist du nah am Ziel....
 
Hey genau solch eine Anleitung hab ich gesucht ich habe das messmicro von Audio system hoffe es langt ?

Geh ich also einflogt vor

Einstellen der Frequenzen, einpegeln, Laufzeit messen ist das so richtig?

Was mir noch am Herzen liegt ich tuh mit der Lzk die Phasen angleichen ?

Möchte mich sehr für die Hilfe bedanken
 
Ich habe gerade bei den 'Bauberichten' bei 'Mr.Woofas Scirocco' was anderes gelesen. Dazu schreibt Mr.Woofa:
"Bei MT / HT habe ich jeweils eine getrennte 7mm genaue LZK, mit der man auch die Phase ausreichend anpassen kann..."
:kopfkratz:
 
Dr. Moriarty schrieb:
sixx schrieb:
Genau das karpier ich nicht die mit der Lzk wie Mess ich sie ich muss ja ein Signal raus geben das mein Computer registriert ein zeit startet und mein Micro stopt die zeit und dadrauf muss ich dann meine zeit von ms in cm umrechnen ?

Hallo Marco,

das Signal wird vorher vom PC in die HU (oder Stufe, etc..) eingespeist.

Eine detailierte Anleitung hatte Bimbel dankenswerterweise mal verfasst, zu finden hier: viewtopic.php?f=51&t=62935&hilit

Ansonsten gibt es hier im Forum viel zu lesen zu dem Thema. ;)

Man kann die LZK auch per Gehör einstellen, wenn man weiss wie (wie immer im Leben :D ). Messen geht aber schneller und einfacher.


Genau die Anleitung meinte ich... :thumbsup:
 
@thomasik:

Nur weil man's kann -- die LZK ist nunmal nicht mehr als eine frequenzabhängige Phasenverschiebung -- muss es noch lange nicht richtig sein.
 
Zurück
Oben Unten