Hallo liebes Forum!
Nach vielem probieren hab ich den Sub mal in ein GG gesteckt.
Effektive 28l (Hersteller empfiehlt 30).
Subsonic aus.
Neu eingepegelt.
Daten Sub
So.... mir ist aufgefallen:
- Sub kommt wesentlich schneller an Leistungsgrenze, scheppert also(Hört sich an als würde ein Funken überspringen, also wien kleiner Blitz, aber ist NICHT die Verkabelung). Sollte das nicht umgekehrt sein, da das GG das eher verhindert als das BR(altes Gehäuse)?
- Der Sub hat im BR gut geschoben und die Lichter waren am flackern, ab nem gewissen Pegel (Optima 5.5 blue top wurde besorgt, brauch nur noch Polklemmen). Jetzt im GG drückts auch ganz ok, aber die Lichter flackern kein bisschen mehr, trotz dass die Zusatzbat noch nicht drinne ist. Braucht der Sub normal nicht mehr Leistung im GG?
Meine Ideen:
Gehäuse undicht
LPF falsch eingestellt
eventuell doch ein HPF nötig?
Wäre über Ideen sehr erfreut!
Gruß!
Thrunks
Nach vielem probieren hab ich den Sub mal in ein GG gesteckt.
Effektive 28l (Hersteller empfiehlt 30).
Subsonic aus.
Neu eingepegelt.
Daten Sub
So.... mir ist aufgefallen:
- Sub kommt wesentlich schneller an Leistungsgrenze, scheppert also(Hört sich an als würde ein Funken überspringen, also wien kleiner Blitz, aber ist NICHT die Verkabelung). Sollte das nicht umgekehrt sein, da das GG das eher verhindert als das BR(altes Gehäuse)?
- Der Sub hat im BR gut geschoben und die Lichter waren am flackern, ab nem gewissen Pegel (Optima 5.5 blue top wurde besorgt, brauch nur noch Polklemmen). Jetzt im GG drückts auch ganz ok, aber die Lichter flackern kein bisschen mehr, trotz dass die Zusatzbat noch nicht drinne ist. Braucht der Sub normal nicht mehr Leistung im GG?
Meine Ideen:
Gehäuse undicht
LPF falsch eingestellt
eventuell doch ein HPF nötig?
Wäre über Ideen sehr erfreut!
Gruß!
Thrunks