Hub Car Minisub als Kick?

man sollte das volumen zwischen membran und ap ja so klein wie möglich halten

das ist beim AP an sich nicht notwendig.

- beim woofer also vor dem membran sehr gut machbar

auch dahinter, siehe Ollis aktuellen TMT-Einbau ;)

gibts beim mt da keine probleme zu den höheren frequenzen hin - schluckt ht anteile?

Diese Befürchtung hätte ich auch bzw. habe ich generell keine Lust auf die damit verbundene Reduktion des Wirkungsgrades,
daher bin ich ein Fan des Layers auf der Rückseite.
 
Vor und hinter der Membran ist immer Auslegungssache wo der Fahrer sitzt.

Bei uns im Kofferraum ist zwar die Bedämpfung vor der Membran, aber hinter dem Chassis.

Bei mir jetzt in der Tür ist die Bedämpfung hinter dem Membran und auch hinter dem Chassis.
 
Ich beziehe mich dabei immer auf den Hörweg. Davor = zwischen Ohr und Chassis, dahinter = Chassis zwischen Layer und Ohr.
Ich bin dafür den Teil aus der Diskussion herauszuspalten und ein neues Thema zu eröffnen um hier nicht so rumzuspammen.
 

Das ist mir egal.

Da die Hubs wohl raus sind. Watt nehmen. Zur Auswahl hab ich hier rumliegen:
Die Scans 18 WU die sollen in Br.
Eighteensound 2nd430 2 - 6 stck pro Tür.( hab genug davon hier, die muss ich eh alle 2 Jahre reconen)
Mds 08 2 - 3 stck pro Tür ( alle 8 krieg ich wohl nicht in die Tür)

10 Zöller ist mir zu groß, da muss ich doch den Innentürgriff versetzen, und PA hab ich das Problem,
das die ja nicht eingespielt werden, sondern verbraucht werden.

Jetzt ist guter Rat teuer, oder wie?
Ich tendier ja im moment zu den Scans und Mds08 dreier Pack pro Tür.

Zum verständnis das geplannte Setup:

Alpine Doppeldin an 6to8
Scan 2904 an Eton Pa 5002/5402
Tangbang W4 1320 an Eton Pa 5002/5402 ( wahrscheinlich der begrenzende Faktor)
TT ?????????? an Eton Pa 5002/5402 auch mehrere
2 stck Dayton Audio RSS390 HC an 2 stck Eton Pa 5002/5402
Krawall Sub 2 stck JL 15W3D4 an 4 stck Eton Pa 5002/5402

Nur welcher TT/ Kick.
 
hallo

also ob du nun die Eighteensound alle zwei jahre recone durcharbeitest oder einfach nen satz Pa-chassis neu reinschraubst macht doch finanziell nicht den riesenunterschied

Mfg Kai
 
Chassis kosten Liste 166€ gehandelt für 119€ Recone 80€ ist nen kleiner unterschied.
Aber hab eigentlich kein Bock mehr Chassis mit Verfallsdatum zuverbauen.
 
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Warum solltest du nur PA-Chassis weichnudeln?
 
Weil mein erster Satz fast die weichheit von nem Görlich angenommen hat.
Und der Vertrieb es bestätigt hat das die immer weicher werdenl, das gilt auch für viele andere
Hersteller, jedes Jahr alles weg schmeissen und gut ist, sind halt verschleissteile.
 
Das hat doch aber nichts mit PA zu tun.
 
Tja, erzähl das mal den Machern von Eighteensound, hab da mal angerufen ob die Dinger irgendwann
mal eingespielt sind, da meinten die, das ist ein kontinuierlicher Prozess der immer weiter geht.
Meine 8sounds sind immer weicher und weicher geworden, nicht wie sonst einspielen und
sie bleiben so bis man sie schrottet.
 
hallo

seh ich auch so , das ist kein PA spezifisches problem und je nachdem gibt`s für ~50 € schon brauchbare PA chasssis

Mfg Kai
 
Tja kann nur für die 18sounds sprechen, die halten nicht ewig, vielleicht auch nur die 6nd430?
 
Nein denke ich auch da nicht. Ich denke wenn du ein chassis einfach nonstop forderst wird jede Zentrierung / Aufhängung weich.
 
Warum nicht mal sowas wie nen A165 probieren?...


Mal mit Internetempfang gesegnet...
 
Ps.: Meine drei Paar Eton ?????????????? A2 haben 2 Jahre vor sich hin gestunken.
 
Zurück
Oben Unten