HU wie stark absichern?

dasFX

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
765
Hallo,

Ich will vor die HU einen Cap zwischenschalten und den Strom direkt von der Batterie holen.

Ist ja alles auch gar kein Problem so weit.

Bin mir nur unsicher mit welchem Wert ich das Stromkabel absichern soll.
...eigentlich sind ja schon 10A zu viel, oder?

Grüsse,
Felix
 
ich würde auf jeden Fall 15 A nehmen, kommt halt auch darauf an ob du die interne Endstufe nutzt und z.b. die Hts direkt anschließt. 10A sind auf keinen Fall zu viel, vorallem wenn du das 7998R hast. Das 9812 z.b. ist von Haus aus mit 20A abgesichert, liegt wohl auch daran dass es einen stärkeren verstärker hat.

Gruß

Jonas
 
Hi,

das 7998 hat keine internen Stufen und folglich werden auch keine genützt...
 
Ich hab auch eine 10A Sicherung genommen beim 7998R und das langt!!
 
ok - danke für die Antworten.

Werd auch 10A verwenden...

Grüsse,
Felix
 
na das 7998R is doch schon mit 10A abgesichert....die Sicherung is in dem kleinen grauen kasten......ich hab auch n extra Mundorf-cap davor mit 10er Kabel von derBatt und hab da ne 15er genommen.
 
Hi

Man sichert keine Geräte man sichert das Kabel ;)

Gruß
Daniel
 
Moment!

Sicherungen werden ausschliesslich nach dem Kabelquerschnitt dimensioniert!

…sich sehr über die Antworten wundernd… :kopfkratz:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
...jetzt kenn ich mich bald gar nimmer aus... :kopfkratz:

Ich verleg jedenfalls ein 10qmm Kabel (weil ichs grad über hab) bis zum Cap von der HU.
Wie stark soll ich dieses Kabel bei der vorderen Batterie nun absichern?

Kann die Sicherung eh erst morgen kaufen gehen.
Bis dahin wär ne begründete Antwort echt fein!

:beer:

Grüsse,
Felix
 
Tadzio schrieb:
Moment!

Sicherungen werden ausschliesslich nach dem Kabelquerschnitt dimensioniert!

…sich sehr über die Antworten wundernd… :kopfkratz:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...

Ausser man sichert Geräte ab die keine interne Sicherung haben.
Wie die Eton PA Serie zum Beispiel.
Aber deine HU hat ne interne Absicherung. Somit kannst du,
wie Tadzio schon sagt, nach dem Querschnitt absichern. Das sind
bei 10mm² max 50A
bei 16mm² max 63A
bei 25mm² max 80A
bei 35mm² max 100A
bei 50mm² max 125A
Da aber bei der HU niemals so ne große Leistung fließen wird, wird dir
mMn ne 15-20 A Sicherung reichen und dü würdest auch durchaus mit
Kabelquerschnitten von 2,5mm² - 4mm² auskommen.
 
dasFX schrieb:
Ich verleg jedenfalls ein 10qmm Kabel (weil ichs grad über hab) bis zum Cap von der HU.
Wie stark soll ich dieses Kabel bei der vorderen Batterie nun absichern?

10 Quadrat darfst mit max 60 A absichern. Siehe Link zuKabelquerschnitt und Sicherungsgröße, zumindest lt. EMMA.
Mehr als ne 20er würd' ich aber vermutlich auch nicht reingeben wenn nur ein (Endstufenloses) Radio dranhängt ...
 
Hi!

Die Frage ist, ob dein 10mm² dann bis ins Gerät führt? Oder ist noch ein Rest von dem 1,5er oder 2,5er dazwischen.

Schließlich sichert man nach dem geringsten Querschnitt ab und nicht nach dem größten… ;)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
no IASCA schrieb:
dasFX schrieb:
Ich verleg jedenfalls ein 10qmm Kabel (weil ichs grad über hab) bis zum Cap von der HU.
Wie stark soll ich dieses Kabel bei der vorderen Batterie nun absichern?

10 Quadrat darfst mit max 60 A absichern. Siehe Link zuKabelquerschnitt und Sicherungsgröße, zumindest lt. EMMA.
Mehr als ne 20er würd' ich aber vermutlich auch nicht reingeben wenn nur ein (Endstufenloses) Radio dranhängt ...

Kannte das Emma Regelwerk ned, hatte nur ein Tabellenbuch der Elektrotechnik von Neunzehnhundertirgendwas zur Hand. Vermutlich würde
auch bei nem Radio mit interner Endstufe locker ne 20A reichen
 
Tadzio schrieb:
Hi!

Die Frage ist, ob dein 10mm² dann bis ins Gerät führt? Oder ist noch ein Rest von dem 1,5er oder 2,5er dazwischen.

Schließlich sichert man nach dem geringsten Querschnitt ab und nicht nach dem größten… ;)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...

Das stimmt, hatte ich ganz Vergessen. Aber sowas kann im Eifer des Gefechts schon mal passieren :beer:
 
Hi

Wenn man ganz genau schaut im Tabellenbuch der Elektronik dann muss man eigendlich noch die Verlegeart beachten...
Aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen :taetschel:

10mm² und 60A kommt gut hin! Lieber zu klein absichern, als zu groß!

Gruß
Daniel
 
@hitower, ... ach vergiß die Tabellenbücher, wenn du die verlegearten ansprichst, die beziehen sich meist auf Starkstromanlagen ... und wir haben in den Autos ab LIMA-Regler Gleichspannung ...
 
Also ich würde auf keinen Fall mit 60A absichern!!!

1. Sind dann die mitverbauten dünneren Kabel nicht abgesichert.
2. Bringt der minimal erhöhte Eigenwiderstand der Sicherung bei einer HU oder einem Prozessor IMHO keinen Vorteil.
3. Liegt man damit immer noch genug über der theoretisch möglichen Stromaufnahme des Geräts.

Bei mir sind HU und Prozessor auch mit 10mm² angeschlossen und mit 10A abgesichert.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Tadzio schrieb:
Bei mir sind HU und Prozessor auch mit 10mm² angeschlossen und mit 10A abgesichert.

Und wer sagt jetzt, dass dies korrekt ist, nur weil du es so gemacht hast? :keks:

Kinder, ich hab nur darauf hingewiesen, dass ein 10er lt. EMMA max mit 60 abgesichert werden darf.
Wenn jemand sagt, er hat ein 10er drinnen dann glaub ich ihm und gehe davon aus, dass es bis zum Radio geht, und net irgendwo noch ein schwanzerl 1,5er drinnen ist.

P.S.: auch zwei 10er fürs Radio habend die BIS ZUM GERÄT geführt werden.
 
Also das 10qmm geht zum Cap und von dort geht ein 6qmm zum Gerät.

Danke jedenfalls für die Antworten.

...ich denke nun habs auch ich kapiert... :)

Grüsse,
Felix
 
Zurück
Oben Unten