HU mit Kartenslot oder USB

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Abend Fuzzis,

was gibt es da gutes auf dem Markt?
Kein NoName Schrott - klar, sondern von den (wenigen) bekannten Firmen.

Einsteigerbereich - bis 200 EUR
mit regelbarem SW Ausgang und HP/TP Filtern.
Guter Tuner wär auch noch nett.
Hatte als letztes ein Pioneer und war auch sehr zufrieden damit.
Doch mit SD/USB schauts da ja eher mau aus.

Und ich oute :eek: mich als MP3 Hörer:
Am liebsten mit SD Slot hinter der Klappe oder USB, dann allerdings nicht am Gerät sondern hinten rausgeführt.
Wenn preislich möglich auch gerne ein DVD-Laufwerk für die Daten (ruhig ohne Videoausgang).

Oder SD und USB, guter Tuner und dafür ohne Laufwerk... falls es so was (schon) geben sollte. :uglystupid: ;)

Formate: WAV (wenn ohne LW) /WMA/MP3
IPod Steuerung brauche ich nicht, hab keinen und werde auch nie einen kaufen.

Danke,
Grüsse

Manuel
 
In dieser Preisklasse würde ich mich mal bei JVC umschauen, P/L ist bei denen meist sehr gut.

Gruß
 
Warum nicht bei bewährtem bleiben????
Pioneer IP-Bus und dann nen USB-Adapter ;)

So würde ich es jetzt machen :thumbsup:
 
@Denis
JVC hmmm ich weiss nicht - irgendwie ist mir die Marke leider unsympathisch.
Zudem überall Front-USB.

@16V_Golfer
Hatte ich mir auch schon gedacht, wenn die Box nicht stolze 90 Flocken kosten würde...
Das P7900UB schaut gut aus, ist aber leider preislich über meinem Budget.

Zudem ist mir aufgefallen dass bei fast allen aktuellen Pioneers das Bedienteil furchtbar weit heraussteht.
Und im unteren Preisbereich (bis 200 EUR) ist die Haptik leider auch nicht mehr das was sie mal war.

Habe derzeit ein altes 3500MP in Verwendung und bin eigentlich super zufrieden.
Aber es hat halt kein USB/SD Slot aber noch störender weder Weichen noch regelbarer Sub Ausgang.

Ich mag Pioneer - aber ich mag keine ausladenden Bedienteile und wackelnde Tasten.

Bei Clarion finde ich leider keine Handbücher zu den aktuellen Geräten.
Und weiß auch nicht so richtig in welcher Liga die spielen.
Klanglich gut?

Warum gibts denn eigentlich kaum HUs mit DVD-Laufwerk ohne Video-Ausgang?
Wäre im WMA/MP3 Betrieb sehr praktisch...

Ajo gut wäre auch ein Drehregler statt Wippen.
Und Displayhelligkeit einstellbar, Farben eher unwichtig, lieber dezent und nicht bunt wie ein Weihnachtsbaum.
Und die Haptik sollte passen - klar bei 200 EUR muss man Eingeständnisse machen, aber bisschen was muss schon gehen...
Materialanmutung, Reglerrasterung, Druckpunkt der Knöpfe usw.

Grüsse
Manuel
 
Das 9860 von Alpine war eines der schlichtesten Alpines, die es gab. Zwar net mit USB/SD, aber dafür mit DVD-Laufwerk, optischen Ausgang (für spätere Upgrades) und einfach nur schlicht.

Wenn ich ein Auto hätte, wäre dies mein Traumradio!

Jann
 
@TurboOmega
Leider ausshalb meines Budgets.

@bj1981
Das habe ich auch schon gefunden... schaut interessant aus.
Aber leider weiss und ich finde nirgends das Handbuch auf der Clarion Seite ?!?!

Andere Vorschläge?
 
Also ich bin der Meinung, dass man ein solches Schätzchen für 200-220€ bekommen kann! Zwar nicht mehr neu, aber hier im Forum ganz sicher!!!

Neu kostet es 355€, also ich sehe gute Chancen das Ding zu deinem erwünschten Preis zu erhalten!

Jann
 
TurboOmega schrieb:
Also ich bin der Meinung, dass man ein solches Schätzchen für 200-220€ bekommen kann! Zwar nicht mehr neu, aber hier im Forum ganz sicher!!!

Neu kostet es 355€, also ich sehe gute Chancen das Ding zu deinem erwünschten Preis zu erhalten!

Jann

Wenn man mit dem grottenlangsamen Laufwerk und dem für MP3 untauglichen Display des 9860 leben kann, sicherlich eine Wahl.

Denke trotzdem, dass es nicht für 200€ zu bekommen sein wird.

Wenn keine LZK und opt. Ausgang gewünscht ist, gibt es z.B. bei JVC doch eher Alternativen mit deutlich besserem P/L. Von der Haptik war mein altes SH-77RB immer noch das nonplusultra.

Ich würde mir das Blaupunkt Queens MP56 mal anschauen.
http://www.blaupunkt.com/de/7646583310_main.asp
Hat nen per Kabel rausgeführten USB-Anschluss welcher auch Festplatten unterstützt sowie ein brauchbares Display. Preislich liegts auch im Rahmen.

Gruß Marcel
 
@buesser
Danke für die Tipps!

LZK wär zwar schön, aber preislich wohl nicht drinnen.
Optischen Ausgang brauche ich erstmal nicht.

Das Blaupunkt schaut interessant aus.
Ist Blaupunkt denn wieder "kaufbar"?

Ich hatte vor gut 10 Jahren ein Blaupunkt und war äußerst zufrieden mit ihm - vor allem was den Tuner angeht.
Als das CD-Laufwerk dann defekt wurde verzichtete ich auf eine Reparatur und kaufte mir ein neues Blaupunkt.
Ich bereute dass ich das alte Gerät nicht reparieren lies.... der Tuner war äusserst mies und auch das Laufwerk überzeugte mich nicht.

Es folge ein Sony, ein älteres Clarion und nun das Pioneer.
Dem Tuner des alten Blaupunkts weine ich zwar heute noch nach, doch mit dem Pioneer bin ich eigentlich sehr zufrieden.

//edit:
Kann es sein dass das "Queens MP56" gar keinen HP Filter hat?
Habe im Handbuch nur den TP für den Sub-Out gefunden...

Grüsse
Manuel
 
Zurück
Oben Unten