HU mit iPod / iPhone Unterstützung gesucht

MrFreeze

wenig aktiver User
Registriert
26. Feb. 2006
Beiträge
23
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer HU welche eine gute Unterstützung zu iPod / iPhone hat.
Ich benötige kein optisches Laufwerk mehr, da ich einige Apple Produkte habe und diese auch verwenden möchte. D.h. ich hab meine komplette Musik sauber mit Cover usw. in iTunes eingebunden, und würde diese auch gerne auf nem Display in der HU sehen wenn's möglich ist. Die Soundqualität soll darunter aber nicht leiden.

Folgende Kompontenen sitzen aktuell hinter der HU.

- Audison LRx 4.5
- Rainbow CS 265.25 Germanium für vorne (spielt in die Tür)
- Rainbow SLX 230 Delux für hinten
- Audison LRx 2.4 gebrückt
- JL 10W3v3 - 4 im geschlossenen Gehäuse

Folgende HU finde ich nicht schlecht, würde aber gerne Eure Meinungen höheren.

- Kenwood KIV-700
Ist optisch gesehen mein Favourite da es sich auf das wesentliche konzentriert und ein großes Display für Albumcover usw. bietet. Soundqualität soll aber nicht an Alpine ran kommen.

- alpine iDA-X305S
Optisch nicht so toll wie das Kenwood aber Display noch vorhanden. Soundqualität gut. Vielleicht noch in Verbindung mit Prozessor.

- alpine CDA-117Ri
Hat zwar kein großes Display aber könnte ich mir auch noch vorstellen


So das wär's von meiner Seite. Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Gruß
Sven
 
117Ri hab ich drin und der Ipod läuft von meiner Freundin echt schnell und sauber von der Software her verarbeitet drauf...

wie Du aber schon sagst, großes Manko ist das fehlende große Display und damit ne Touch Funktion... Dafür klingt das 117Ri halt echt gut

Alpine hat aber nen neuen DoppelDin rausgebracht der Bombe sein soll xD Nur felht mir grade die Bezeichnung nemmer ein
 
alpine haben ein paar die das gut können ohne laufwerk iDA-X305S ,iDA-X313 usw .

würde aber auch mal bei pioneer schauen haben auch schöne geräte die das gut können.

jetzt kommt es halt drauf an welche preisklasse und ob es was gehobeneres sein soll mit lzk usw.


da wäre das 117 gar nicht schlecht.
 
Um das wirklich ordentlich zu haben geht mMn nichts über einen Moniciever oder Doppel-Din.
Auf den kleinen 1 Din-Geräten ist die Navigation eher so lala...

Die neuen Clariongeräte sollen nicht schlecht sein, z.b. nz702

LG
 
Das Kenwood KIV-700 ist ein tolles Gerät, aber bedenke, dass man das Bedienteil nicht abnehmen kann -> Diebstahlgefahr!

Ich selbst nutze das Kenwood BT-60U, zeigt zwar keine Cover an, dafür aber sehr gute iPod/iPhone Anbindung/Steuerung. iPod classic habe ich per USB angebunden, iPhone 4s koppelt per BT an die HU.
Der integrierte DSP kann zwar einiges, aber nicht alles :-)
Daher Bit Ten bei mir.
 
Cool, das sind doch schon mal Aussagen.

Also Grundsätzlich hab ich nur Platz für ein einfaches 1 Din-Gerät. Doppel-Din würde nur über ein Ausfahrbares Display
gehen und das finde ich nicht so glücklich bzw. paßt nicht so in meine Philosophie rein.

Deshalb will ich zunächst den Fokus doch nochmal auf ein 1 Din-Gerät legen.

Preisklasse will ich so erst mal nicht fest legen. Wie ihr bei den bisherigen Komponenten seht, ist es jetzt nicht das High-End Teil,
aber ich denke auch nicht der letzte billig Schrott.
Die HU sollte sich da maßlos einfügen, bzw. vielleicht noch etwas Luft haben, sollte ich irgendwann mal noch auf Vollaktiv umstellen wollen,
was ich aber aktuell nicht nicht möchte.
Dafür bin ich dann auch bereit etwas zu zahlen.

LG
 
Ok dann denk ich werd ich das Alpine 117Ri nehmen.

Jetzt hab ich noch ne andere Grundsätzliche Frage.
Ich will meine Komponenten nochmals unter die Lupe nehmen und kucken ob sich da was machen läßt.

Wie ich schon gelesen habe, werden die hinteren TMT und HT eigentlich nicht gebraucht.
D.h. ich könnte eigentlich das Rainbow SLX 230 Delux raus schmeißen, einen PXA-H100 Prozessor dazu nehmen,
und das CS 265.25 Germanium Frontsystem vollaktiv an der Audison LRx4.5 laufen lassen.

Was meint ihr zu der variante?

Der 10W3v3 -4 bleibt aber weiter an der Audison LRx2.4 da ich zuwenig Volumen für nen größeren Sub habe.

Oder habt ihr bessere Vorschläge für mich?
 
IMHO sag ich Dir das ich von dem DSP nichts halte, da er Dir vorgibt wie Du deine Musik zu hören hast. Da würde ich eher die BitTen oder BitOne nehmen und kann selbst am Regler drehen. Ist zwar deutlich mehr arbeit, aber ich finde auch das Ergebnis um Welten besser (hatte den PXA-H100 vorher drin)...
 
Ok, wobei da eigentlich nur die BitTen in frage kommt, da ich nicht mehr als 5 Kanäle brauche.

Ist nur die Frage ob sich die Umstellung von Front/Heck mit Passivweichen, auf ein reines Front System aktiv mit den
jetzt verfügbaren Komponenten, plus einer BitTen lohnt, bzw. eine Verbesserung ist.
 
wenn der dsp richtig eingestellt wird/ist es aufjedenfall um einiges besser. Selbst mit günstigsten komponenten kann man da sehr viel raushören muss nicht immer gleich das non plus ultra sein.

also du merkst den unterschied.
 
richtig eingestellt sind es echt fast welten, wollte das selbst nicht glauben ...

Wölfinger sag ich da nur xD
 
danke für die Tipps, dann werd ich das so machen.

- HU wird ein CDA-117Ri
- DSP wird ne BitTen
- FS wird aktiv an der LRx4.5 betrieben
- HS fliegt raus
- 10W3V3 Sub wird an LRx2.4 betrieben
- alles gut gedämmt und verstärkt

Dann brauch ich aber noch jemanden, der mir das ganze dann abstimmt.
Ich komm aus dem Raum Rendsburg in Schleswig-Holstein. Habt ihr mir da noch nen Geheimtipp.
Könnte dann auch bei ihm die fehlenden Komponenten (HU und DSP) kaufen.
 
hallo,

bin aus Zufall noch auf die neue HU KD-R90BTE von JVC gestoßen, welche meine Anforderungen was das Aussehen angeht, mehr als übertreffen.
Wie sieht es mit den inneren Werten so aus? Gibt es schon Erfahrungsberichte drüber?

Gruß
Sven
 
Mich wundert es, dass die Hersteller bei mechless Geräten immer noch die standardtiefe verwenden.
 
Also ich habe bisher Clarion, mehrere Pioneer und mehrere Alpine getestet.
Bin selber Apple-Suchtie :P

Am Besten hat es immer mit den Alpine-Geräten geklappt.
Auch ist dort der Support am Besten.

Bei Pioneer wartet man teilweise 1-2 Wochen auf ne Antwort... Total ätzend.
Bei Alpine kriegt man innerhalb von 2 Tagen eine Antwort, die auch noch hilfreich ist.
Außerdem gibt es Softwareupdates.
Bei Pioneer hatte ich das Problem, dass die scheinbar ihre eigenen Geräte gar nicht kennen.....

Alpine bietet top Support. Als meine Bluetooth-Box mal nicht funktionierte (ich hatte KEINE Rechnung und später war es auch noch mein verschulden....) habe ich diese einfach eingeschickt und habe sofort ein NEUES Austauschgerät bekommen!

Klasse Laden! Kann ich nur weiterempfehlen.
 
Zurück
Oben Unten