HU geht beim Starten aus

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hi,

hab ein kleines Problemchen... Meine HU geht beim Starten immer aus (weil die Spannung zu stark einbricht nehm ich mal stärkstens an).
Was kann ich am besten dagegen tun? Headcap mit Diode davor sollte vermutlich helfen, oder? Wieviel mF reichen da? Und wie ist das mit dem Laden der Caps? Ohne Vorwiderstand ist das ja nicht gerade gesund für die Elkos. Und wie funktioniert das wenn das Auto mal 2 Wochen steht und die Elkos sich entladen und dann beim Zünden kommt ohne Strombegrenzung, sprich Vorwiderstand, die Batteriespannung drauf. Wie kann ich das umgehen?

Danke und LG,
Stephan :)
 
Was ist das für ein Auto?
Die meisten Hersteller schalten nämlich die "unnötigen" Verbraucher beim Anlassen einfach ab ;)
Wenn Du also Deine HU am Zündungsplus hängen hast,
würde ich mal eher darauf tippen, als auf zu geringe Spannung...
 
so da schalte ich mich gleich mal mit ein ;)
Audi A3 8L(facelift), weiss da zufällig wer wie es da geschaltet ist? wenn ich mich nicht irre zieht das pioneer radio seinen strom eh über dauerplus? geht aber auch jedes mal aus... nervt halt bissl, vor allem da der anlassvorgang eh von meiner gelbat unterstützt wird ;)

lg köbi
 
Einfach ein Kabel direkt zur (Zusatz-)Batterie ziehen .... das wirkt.

Gruß
Konni
 
@Konni

Am besten die gesamte Versorgung (bei nur Plus könnte es dann ja zu Störgeräuschen kommen was ich weiß) vom Radio an die Zusatzbatterie, oder? Einfaches 2,5mm²-Lautsprecherkabel oder reicht da was ganz dünnes oder was würdest du emfehlen?

Und wie funktioniert das mit zusätzlichem Headcap (selbergebastelt aus mehreren Elkos) mit Laden usw. wie oben beschrieben?

Stephan :)
 
Beim meeinem Toyota schaltet es sich auch ab...auch dickere kabel zur Stromversorgung haben nichts gebracht....erst ein Elko im Zündplus gab das gewünschte ergbnis...es geht jetzt beim Zünden nimmer aus und beim ausschalten geht es halt nach kurzer Verzögerung aus...

Mfg MaxdogX
 
Der rosarote Panther schrieb:
@Konni

Am besten die gesamte Versorgung (bei nur Plus könnte es dann ja zu Störgeräuschen kommen was ich weiß) vom Radio an die Zusatzbatterie, oder? Einfaches 2,5mm²-Lautsprecherkabel oder reicht da was ganz dünnes oder was würdest du emfehlen?

Und wie funktioniert das mit zusätzlichem Headcap (selbergebastelt aus mehreren Elkos) mit Laden usw. wie oben beschrieben?

Stephan :)

Stimmt schon mit der gesamten Stromversorung ...
das Headcap einfach in die Leitung hänge ... ggf noch ne Spule oder Diode dran .. musst du wisse ...

bei mir geht gar nix aus ...
alles von bat gezohgen und Remote von Dauerplus ...
hab ich noch nen Schalter dazwische ... aber eher unnötig da ich meist direkt an der HU ausschalte ...

Gruß Raffnix
 
10000 µf hat der Cap glaube ich ist also nicht so groß.... wie lang die verzögerung genau ist weiß ich nicht habs noch nie gezählt. :D es reicht aber um die unterbrechung zu beheben....

Mich würde ja interessieren ob der Mundorf Headcap auch den Zündplus puffert dann würde ich mir den holen ist bestimmt die bessere lösung(den mit elektronik), weil soweit ich weiß wird der ja zwischen die Iso stecker geklemmt...

Mfg MaxdogX
 
Naja ... aber so nen ISO-Stecker kannste auch so kaufen ... und da tut es zu dem Zweck dann auch ein Billigcap ... da muss es nicht das Mundorf sein ...

Gruß
 
Ja ich weiß halt nicht genau wie das funktioniert beim Mundorf..bei meinem Aufbau im moment ist es halt so das der Cap eben nur das Zündungsplus Puffert. Wäre halt interessant zu wissen ob der Mundorf Zündungs und Dauerplus Puffert.....

Mfg MaxdogX
 
@Raffnix & Co

Irgendwie wäre es mir lieber gewesen, wenn es sonst so bleiben würde, dass die HU mit der Zündung geschaltet ist und, wenn ich den Schlüssel abziehe, automatisch ausgeht und ich nur mehr das Bedienteil abnehmen muss und nicht noch drei Sekunden die Power-Taste. :D Gut, das sind Kleinigkeiten aber würde mich interessieren ob es dafür auch eine Lösung gibt.

Stephan :)
 
Ich hab ohne Zusatzbatt genau das selbe gehabt.

Seit Zusatzbatt mit "ordentlichen" Stromleitungen und Verteilern seh ich zwar noch ein leichtes Flackern in den LEDs, aber aus geht nichts.

Daher----> entweder is beim Toyota das Relais, dass die "unnötigen Verbraucher schaltet höher wie beim Opel geschaltet (unnötig wohlgemerkt) ODER die Spannung bricht einfach noch zu stark ein, so dass ich statt nur ein Cap reinzuhängen mal die Übergänge und die Stromleitung gesamt nochmal prüfen würde.


Stichwort: Gripostat gegen Grippe. Hilft halt nur gegen die Symptome. Cap is hier genauso. Das eigentliche Problem bleibt ja bestehen und wirkt sonst in anderen Fällen wohl noch. :hippi:
 
Ich hatte ein ähnliches Proplem:
Originalradio ging beim Anlassen zwar nicht aus aber der Sound ging kurz weg.
Beim Radiowechsel hab ich dann das P88 mit an die neu gezogenen Kabel für die Endstufen im Handschuhfach gehängt. Dann hab ich mir bei ebay zwei Halbfaräter gekauft und einen an die Stufe im KR gebaut, was beim Anlassen dann ein Plopp von der KR-Stufe zur Folge hatte und auch die Spannung im Handschuhfach ging runter. Heute hab ich den zweiten Cap in die Nähe des Handschuhfachs gesetzt und jetzt läuft alles prima, auch beim Anlassen.
Mttlerweile würde ich eine neue HU garnicht mehr ohne Headcap verbauen, seperates Kabel sowieso. :beer:
 
Hallo Stephan

Hast du denn nun schon rausgefunden, ob dein Zündungsplus während dem Anlassen ausschaltet?

Also ich hab zwar nen anderen Toyota aber meiner schaltet das Zündungsplus während dem Anlassen aus.

Ein Headcap, der beide Plusse puffert, müsste intern aus zwei Kondensatoren bestehen. Ich kenne diese Mundorf Teile nicht aber ich hab den Verdacht dass die nicht so gebaut sind.

Jedenfalls gehört das Daureplus mit nem Cap gepuffert.

Das Zündplus mit nem zweiten Cap, der auch wesentlich kleiner sein kann, puffern damit das Radio das Anlassen überlebt finde ich soweit eine gute Idee aber das hat meiner Meinung nach mit dem traditionellen Headcap nichts zu tun.

Wobei: Wird das Zündplus während dem Anlassen nicht womöglich vom Zundschloss auf Masse gezogen? Ich frage, weil ich einen Lichtwarnpiepser zwischen dem Zundplus und dem Lichtplus installiert habe und damit der piepst muss das Zündungsplus den Minuspol des Piepsers mit null Volt versorgen. Oder aber die anderen Verbraucher am Zündplus ziehen den Minuspol des Piepsers genügend nahe null Volt so dass er piepsen kann.
 
Zurück
Oben Unten