HU für Corsa B

Big0

wenig aktiver User
Registriert
09. Feb. 2009
Beiträge
7
Hallo Klangfuzzis :)
Ich bin gerade auf der Suche nach einer guten HU für max. 150€. (mehr geht durchs Azubi gehalt nicht)
Dieses sollte MP3 CDs abspielen können und einen USB-Anschluss aufweisen.
Ich schwanke zwischen dem ALPINE CDE-101 R und dem Sony CDX-GT430-U.

Wären das gute HUs in der Preisklasse oder könnt ihr bessere empfehlen?

Könnt ihr außerdem noch etwas zu den Blaupunkt Boxen GTx693 sagen?

Vielen Dank für eure Antworten ;)
 
Schalte doch mal ne Suchanzeige im Flohmarkt, in solchen Threads wird dann meistens auch bis zum umfallen diskutiert, wenn man es drauf anlegt. :D Ein solides VorVorVorjahresmodell mit guter Ausstattung sollte da locker drin sein. Mit dem Alpine machst Du allerdings bestimmt nix verkehrt.

Suchst Du dazu quasi Deine Hauptschallwiedergebungseinheiten? Wie sieht der Rest Deiner Zusammenstellung aus, was möchtest Du mit welchen finanziellen Gesamtaufwand erreichen?
 
Danke für die schnellen Antworten :thumbsup:
Reicht bei dem Alpine 1 Vorverstärkerausgang da das Sony 2 besitzt? Hab da echt keine Ahnung.

Ich hatte noch an 2 GTx693 MK II Boxen von Blaupunkt gedacht, an eine Endstufe (keine Vorstellungen welche) und die Standart Anlage vom Corsa B. Also ich denk keine so hohen Ansprüche :)
 
Puh, in Anbetracht des Banner-Untertitels solltest Du den Plan mit den Blaupunkts begraben.

Wenn Du ein wenig Musik möchtest, würde ich zum Studium des Flohmarkts raten und ein nettes, preiswertes Frontsystem mit einer soliden Endstufe und nen kleinen, feinen Sub dazu wählen. Fortissimo hat zB momentan (immernoch ? :kopfkratz: ) Subwoofer-blow-out, da sollte was für Dich dabei sein. Evtl haben die Forenhändler ja auch noch was nettes, leicht antiquirtes aber dafür gutes rumliegen.

Das sollte dann auf jeden Fall ein solider Start in das Hobby Car-Hifi werden.
 
Ich wollte die 2 Boxen eigentlich in die Hutablage verschrauben also nicht unbedingt meisterarbeit mit Holzkästen oder so :)
Die Boxen hab ich im Saturn gehört und fand sie eigentlich ziemlich gut oO

Ich glaub wenn ich mir was aus dem Flohmarkt such find ich nich wirklich was guten das ich keine Ahnung hab :(
 
also mit 2 Lautsprechern in der Hutablage (Boxen is nämlich ein sport) bist du hier eigentlich ganz verkehrt... wir bevorzugen musik die von vorne kommt man steht ja auch nicht mitm rücken zur bühne beim konzert...

ich glaube wenn du was im flohmarkt suchst findest du sogar etwas das um welten besser ist als das was saturn dir in den meisten fällen anbietet...

https://www.mrwoofa.de/carhifi/carlexi ... exikon.htm

BITTE lesen
 
Hallo Danilo,

gut dass Du hier gefragt hast, BEVOR du wild irgendwelche Lautsprecher in der Hutablage verschraubst ;)

Ich fahre auch nen B Corsa und habe vor 2 Jahren aufgrund eifrigem Mitlesens in diesem Forum den ganzen Müll rausgeschmissen und was halbwegs solides reingebaut, womit ich bis heute uneingeschränkt zufrieden bin.

Der Corsa lässt sich relativ leicht und schnell zerlegen, sowohl zum Kabelziehen als auch die Fronttüren.
Wenn Du später Detailfragen hast, kannst Du mir gerne schreiben, hab zu allem von damals auch noch Fotos.


Kann Dir nur raten: Halt Dich an die Ratschläge der erfahrenen User hier, wenn Du klar sagst was du willst und wieviel du ausgeben willst, kann da eigentlich nichts schiefgehen.

Mit einem 150€ (Markenradio, keins von ebay mit Navi, Bluetooth, DVD und sooo :ugly: ) schaffst Du ja schonmal die Grundlage.
Im Flohmarkt gibt es wie bereits erwähnt oftmals gute Angebote. Es muss ja nicht immer das Allerneueste sein....

Wenn du noch 100€ für eine solide 3/4 Kanal Endstufe einplanst, nochmal 100€ für ein Frontsystem (Einbau ist echt simpel) und vllt. erst später nochmal 100€ für ne fertigen Gehäusesubwoofer kann da nichts schiefgehen. Aufrüsten kann man später immer noch.

Die Kosten für Zusatzmaterial (20mm² Kabelset, Dämmmaterial...) sollten auch so mit 50€ mindestens kalkuliert werden...


Viel Spaß beim Basteln
 
Danke dann lass ich das wohl mit der Hutablage :hammer:
Das HU wird wahrscheinlich ein Alpine CDE-101R.

Wieviel Watt sollte die Endstufe besitzen?

Bin mir noch nicht sicher ob ich es selber einbau da ich mit 17 Jahren noch nicht wirklich Erfahrungen damit hab :kopfkratz:
 
Moin,

im Flohmarkt gibt es z.B. grad eine Next Q24 für 85€ VB...
Ich würde mich nicht zu sehr auf Wattzahlen verlassen, grad bei ebay mit den 1000 bis 2000Watt blau beleuchteten Endstufen für 69€ wird überwiegend Mist verkauft (ausgenommen man weiss, was man sucht)

Und selber einbauen ist kein Problem, das Einzige was man braucht ist ein 25er Torx...
Hab die erste Anlage auch mit 17 eingebaut, das ist alles nicht wirklich schwierig.
Kabeldurchführung in den Innenraum hinter der Batterie, Cinchkabel getrennt von Stromkabel jeweils links und rechts unter den Schwellerverkleidung entlanglegen, dann kommt man unter der Rückbank aus. Von da aus dann in den Kofferraum.

Bei der Türverkleidung gibt es ein paar Hindernisse (Fensterkurbel abbauen :wall: Wielange hab ich da rumhantiert!) wenn man es aber einmal weiss, ist das problemlos :thumbsup: Nimmst dir einfach mal nen Wochenende wenns trocken ist (oder halt Garage) und dann läuft das schon.

Kannst ja auch wenn Du ohnehin zuerst mal das Radio kaufen willst direkt nen Kabelset (Edit: und Lautsprecherkabel)mitkaufen, und dann an einem Samstag die Strippen direkt in den Kofferraum ziehen, wenn Du später ne Endstufe kaufst brauchst die nur noch anschließen.
 
Mit nem 25er Torx kann ich den ganzen Corsa ausnander nehmen? :ugly:

Es wird erstmal nur das Radio werden und hinterher noch ne Endstufe und Lautsprecher :)
also am besten einfach die Standard Anlage entfernen und neue Lautsprecher rein?

Edit: Wenn noch ein Subwoofer oder Lautsprecher in den Kofferraum kommt brauch ich ja auch noch ne extra Stromleitung dort oder?
Wie ist die Endstufe hier:
Alpine MRP-F242
 
Moin,

zumindest kannst Du damit die Teile auseinandernehmen, die für das Vorhaben notwendig sind (Schwellerverkleidung, Türverkleidung etc.), mir hat ein einfacher Steckschlüsselsatz gereicht.

Wie gesagt, entweder Du tauschst jetzt einfach das Radio 1zu1 aus und hörst über die Serienlautsprecher.
Oder, wenn sowieso Endstufe nachgerüstet werden soll, würde ich das einfach Schritt für Schritt machen, also wenn das Radio eh ausgetauscht wird direkt Strom und Cinchkabel verlegen, dann hast Du es später viel leichter und schneller mit dem Nachrüsten.

Wenn das Frontsystem getauscht wird, schraubst du einfach den serienmäßigen 13cm Lautsprecher unten in der Tür raus und baust mittels Adapter entweder nen 13er oder 16,5cm Lautsprecher rein. Die Hochtöner, die serienmäßig im Türöffnergehäuse sind, kommen auch raus bzw werden abgesteckt, und neue Hochtöner kannst Du dann z.b. im Spiegeldreieck oder Asäule montieren.
Das wird dann wohl das schwierigste Unterfangen.

Die Stromleitung bekommst Du als Komplettset (Cinch, Strom, Sicherungshalter) in allen großen Elektroläden...
Strom muss dann nur von der Batterie abgegriffen werden und durch nen Gummistopfen in den Innenraum geführt werden.
Klingt aber alles viel komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Grade bei so "alten" Autos...
 
Ok vielen Dank ;)

was sagst du eigentlich zur standard Anlage die verbaut ist? Reicht die erstmal für ne Zeit ohne das mein musikalisches Empfinden gestört wird? :ugly:

Hab bis jetz leider nur Kassetten-Radio :stupid:
 
Naja was soll ich dazu sagen...
Solange Du nur mal hier und da MP3 hörst wird das ja vllt. 80% der Autofahrer reichen.
Wenn Du aber a) bei anderen Leuten ne ordentliche Musikanlage gehört hast oder b) einfach beschließt deine eigene was aufzurüsten, wirst Du sehen dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist :liebe:
 
Hehe ok ich frag wegen dem Bass da ich hauptsächlich House anhör und da sollte das schon ordentlich klingen :D
Muss die Standard Anlage dann auch mit an den Verstärker?
 
KANN ja, MUSS aber nicht.

Läuft dann alles über den integrierten Verstärker im Radio, für den Anfang sollte das Ausreichen.
 
Zurück
Oben Unten