HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP, Fehler gefunde

chris974

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Mai 2010
Beiträge
117
hallo zusammen,
auchg wenn's ziemlich auswegslos ist, weiss zufällig jemand die pin-belegung der mehrfachsteckers vom pio 9400?
ich musste irgendwann mal einen nachrüstkabelbaum kaufen grottenschlecht ist. die falchstecker rutschen da nur so raus. nu hab ich masse, dauer+ und antennen+ draussen.
ich hab im netzt shconmal geguckt und war mir eigentlich sicher dass masse und dauer+ pin 15 und 16 sind.
nu ist mir aber die sicherung gekommen.
hab eben mal mitm multimeter die beiden pins gemessen um rauszufinden über welchen es kontakt zw dem gehäuse und dem pin gibt. leider sind das gleich beide betreffende.

weiss zufällig jemand rat???


schöne grüße
 
Re: Pin-Belegung Pio DEH-P9400MP

Hi,
gib einfach mal dietz 33418 bzw. dietz 33416 (je nach dem ob Du einen schwarzen oder weißen Anschluß hast) bei google Bildersuche ein.
Da siehst Du die Anschlußkabel mit den Kabelfarben und die Pinpositionen.

Gruß Leo
 
Re: Pin-Belegung Pio DEH-P9400MP

danke schonmal,
leider hilft das nicht so wirklich weiter.

ich habe nun gestern die platine ausgebaut, da ich vermutete die pinbelegungen stehen unten.
das ganze sieht dann so aus:

yomui8ab.jpg


95j858zl.jpg

onddtfls.jpg

der obere balken ist auf dem stecker die untere reihe pins und umgekehrt.

der massekontakt sollte laut der platine auf dem 1. pin der oberen reihe sein.

was nun komisch ist: zwischen dem 1. pin der oberen reihe auf dem stecker und dem 1. pin der unteren besteht durchgang. nun ist meine vermutung eignetlich dass da eignetlich dauer+ ist (der pin den ich mit einem ? versehen hab). da dürfte dann doch eigentlich kein durchgang sein?!

nochmal zum ablauf was ich gestern gemacht habe: 12V (kl30) und masse genau umgegkehrt angeschlossen, also im stecker oben masse und unten 12V (jeweils 1. pin).
daruafhin passierte nichts. dann das ganze vertauscht und es passierte genauso wenig.
ich stellte dann fest, dass sie sicherung im sicherungskasten gekommen ist (vermutlich beim 1. versuch schon).

was ich jetzt nicht verstehe ist warum die beiden pins durchgang haben. ist es möglich, dass aufgrund falscher polarität irgend etwas durchgebrannt ist im radio, sprich es futsch ist?

falls doch nicht der 1. pin unterer reihe (stecker) dauer+ sein sollte, welcher könnte es denn dann sein? viel bleibt ja nicht zur auswahl.
was ist z.B. "BRE1"? der pin sitzt genau neben der masse.
 
Re: Pin-Belegung Pio DEH-P9400MP

Hallo,
chris974 schrieb:
was nun komisch ist: zwischen dem 1. pin der oberen reihe auf dem stecker und dem 1. pin der unteren besteht durchgang. nun ist meine vermutung eignetlich dass da eignetlich dauer+ ist (der pin den ich mit einem ? versehen hab). da dürfte dann doch eigentlich kein durchgang sein?!
ich komme zu dem gleichen Schluß wie Du -> das ? ist Dauerplus.

Das Du dort "Durchgang" mißt wird daran liegen, da Du es zuerst falsch angeschlossen hast. Dabei ist in der Regel die "Verpolungsschutzdiode (ist auf der anderen Seite der Platine zwischen Dauerplus und Masse gelötet / zumindest bei Alpine) abgebrannt (hat ihren Sinn erfüllt).
Dadurch dass diese Diode jetzt einen Kurzschluß (Durchgang) hat, kannst Du das Radio auch bei jetzt richtiger Polung nicht mehr betreiben - es fliegt sofort die Sicherung.
Die Lösung wäre die Diode auszulöten und durch eine neue zu ersetzen, oder diese gänzlich wegzulassen (ohne Diode hast du aber keinen Verpolungsschutz mehr - d.h. bei erneut falscher Polung kracht es richtig).

Die Beschriftung RL- und RL+ ist aber falsch, das sollte FR- und FR+ sein.
Das Remotekabel kommt in der Reihe mit Masse, in die mittlere der 3 freien Kammern.

BRE1 sollte der Anschluß für die Handbremse (z.B. bei den DVH Modellen) sein - wird beim 9400MP nicht verwendet.

Gruß Leo
 
Re: HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP unklar, Platine

Wenn da ILLI dran steht...Illumination?
 
Re: Pin-Belegung Pio DEH-P9400MP

Sonic excellence schrieb:
Hallo,
ich komme zu dem gleichen Schluß wie Du -> das ? ist Dauerplus.

Das Du dort "Durchgang" mißt wird daran liegen, da Du es zuerst falsch angeschlossen hast. Dabei ist in der Regel die "Verpolungsschutzdiode (ist auf der anderen Seite der Platine zwischen Dauerplus und Masse gelötet / zumindest bei Alpine) abgebrannt (hat ihren Sinn erfüllt).
Dadurch dass diese Diode jetzt einen Kurzschluß (Durchgang) hat, kannst Du das Radio auch bei jetzt richtiger Polung nicht mehr betreiben - es fliegt sofort die Sicherung.
Die Lösung wäre die Diode auszulöten und durch eine neue zu ersetzen, oder diese gänzlich wegzulassen (ohne Diode hast du aber keinen Verpolungsschutz mehr - d.h. bei erneut falscher Polung kracht es richtig).

Die Beschriftung RL- und RL+ ist aber falsch, das sollte FR- und FR+ sein.
Das Remotekabel kommt in der Reihe mit Masse, in die mittlere der 3 freien Kammern.

BRE1 sollte der Anschluß für die Handbremse (z.B. bei den DVH Modellen) sein - wird beim 9400MP nicht verwendet.

Gruß Leo

vielen vielen dank!! da trennt sich dann die spreu vom weizen, ich weiss zwar wie dioden und andere elektr. bauteile funktionen dank e-technik im studium, aber wie es dann konkret in der praxis so gemacht wird, da reichts bei mir mangels berühungspunkte und erfahrung einfach nicht mehr.

ich habe mir die platine auf der anderen seite auch angeschaut und diverese dioden und widerstände im bereich der pins entdeckt. dabei ist mir auch ein teil aufgefallen, das komischerweise eine abgeplatzte hülle hat, allerdings sah mir das mehr nach nem widerstand aus...
dann muss ich die hu wohl nochma zerlegen, dabei habe ich sie gestenr gerade mühelvoll wieder zusammengesetzt.
ich werd dann erstma versuchen die diode auszulöten.
die diode sollte ja eigentlich gleich da sitzen wo der pin auf die platine trifft oder?? (blöd zu beschreiben, halt aus sicht des schaltplans an der "eingangsseite" vom dauer+-anschluss)


mit RL+- hast natürlich recht, da hab ich mich verschrieben!!

@wolf:
ja das soll illumination sein, also die beleuchtung der tasten.


nu muss ich aber erstma so ne dünne lötspitze auftreiben.
 
Re: HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP unklar, Platine

ich hab die platine gleich mal wieder freigelegt, dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

die beiden dioden d901 und d902 haben ich beide richtungen durchgang.
szkreyvr.jpg


die umlegenden dioden z.b. 932, 904, 933 etc. sind ok.

wie könnte man denn jetzt rausbekommen um welche dioden es sich bei den defekten handelt??

schöne grüße
 
Re: HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP unklar, Platine

es hat sich nun rausgestellt, dass nur die optisch defekte diode defekt ist, die andere die ich im verdacht hatte ist ok. die defekte habe ich nun entfernt.

eben wollte ich das radio testen, leider geht es noch immer nicht. masse und dauer+ haben nun keinen kontakt mehr, die sicherung kommt demzufolge auch nicht mehr.

jetzt ist die frage ob die diode doch noch rein muss, ansonsten muss da ja noch mehr defekt sein... es rührt sich jedenfall rein garnix!
 
Re: HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP unklar, Platine

Was steht n auf der noch intakten Diode? Steht da nur GD drauf oder noch mehr? Denk mal das wird ne Standart Schutzdiode sein...Also sollte es eigentlich egal sein, was du rein machst, solang sie mindestens 15V abkann und vielleicht 10 Ampere........

Ach ja...ne Diode solltest schon rein machen für den Test

MFG

Micha
 
Re: HU defekt? Pin-Belegung beim Pio DEH-P9400MP unklar, Platine

bilde mir ein dass da G 06 oder was in er art steht. ich hab jetzt 1N4007 bestellt, mal sehen was passiert wenn die wieder drin ist...
 
fehler gefunden!!! :bang:

hab heute ein ersatzradio versucht zum laufen zu bekommen, das war aber gernauso tot. das kam mir dann alles etwas komisch vor, weshalb ich mitm multimeter mal bissl gemessen hab. und siehe da: auf kl15 kam keine spannung, masse und kl30 ok.

ich daraufhin erstma stromlaufpläne durchstöbert und nicht gleich den passenden gefunden.
habe dann in den fürs mcd geschaut und siehe da, bei mir sind gleich 3! sicherungen fürs radio zuständig. das konnte ich so vorher nicht!
nicht nur kl30 ist abgesichert, auch kl15 zum radio hin sowie 86, der schlüsselkontakt.
das ist nur bei den navis so, die radios haben alle 1 oder 2 sicherungen.

daraufhin lief dann auch mein mcd wieder, das wollt ja erst immer den code haben (den mir der verkäufer nicht gab bzw habs erst irgendwann bemerkt). da bin ich dann davon ausgegangen dass zündung da ist, da das mcd ja anging.

nun ist wieder alles gut!!
jedoch möcht ich dennoch am liebsten ne neue HU haben, machdem ich mich jetzt schon mit dem thema auseinander gesetzt hab :liebe:
 
Zurück
Oben Unten